MENÜ
Einreisebedingungen
HAWAII
Selbstfahrer-Tourengeführte RundreisenReise-BausteineHeiraten
UnterkünfteKreuzfahrtenTauchreisenAusflügeMiniguide Hawaii

Wichtige Reiseinformationen & praktische Tipps für Ihr Reiseland Hawaii

Sie möchten wissen, wo Sie die Einreise mit ESTA beantragen oder wieso Trinkgeld auf Hawaii ein ganz großes Thema ist? In unserem Info-Überblick finden Sie wichtige praktische Tipps für Ihren Urlaub in Hawaii – direkt von unserer Redaktion für Sie zusammengestellt. Welches Thema interessiert Sie?

Einreisebestimmungen

WICHTIG: TRANSIT UND STOPOVERBESTIMMUNGEN FÜR DIE USA:

Stand 10. Mai. 2023

Informationen zur Einreise, Transit bzw. Stopover USA:

Einreise und Visum

Für die Einreise in die USA benötigen deutsche, österreichische und schweizer Staatsangehörige einen maschinenlesbaren biometrischen (!) Reisepass, der mindestens für die Dauer des Aufenthalts gültig sein muss. Diese Bestimmung gilt für alle Reisenden inklusive Babys und Kinder. Ältere (auch vor 2006 ausgestellte), nicht maschinen-lesbare Pässe, Kinderausweise, Kinderreisepässe und Kindereinträge im Pass der Eltern werden nicht mehr akzeptiert.

Bei einer Aufenthaltsdauer von max. 90 Tagen, zu touristischen Zwecken, wird kein Visum mehr benötigt, lediglich das ESTA. Außerdem werden bei Ihrer Einreise alle Zoll- und Passformalitäten bereits am ersten Flughafen in den USA erledigt. Der Weiterflug nach Hawaii ist danach ein Inlandsflug.

Wir bitten Sie, für den Check-in und das Ausfüllen des Einreiseformulars (Esta), Ihre genaue Adresse in den USA bereitzuhalten. Im Falle einer Rundreise geben Sie hier bitte die erste Hotelübernachtung an. Außerdem werden, bei der Einreise in die USA, Ihre Fingerabdrücke eingescannt und digitale Photos angefertigt. (Ausnahme: Personen unter 14 bzw. über 79 Jahren). Diese Prozedur dauert nur wenige Sekunden und dient der allgemeinen Sicherheit.

Elektronisches Visa Waiver Programm für die USA (ESTA):

Seit 2009 müssen sich alle Reisende in die USA spätestens 72 Stunden vor Reiseantritt die Einreise elektronisch bestätigen lassen. Dies gilt auch für Reisende, die nur in den USA umsteigen und somit im Transit sind. Um eine Einreisegenehmigung zu beantragen, gehen Sie bitte auf die Website: https://esta.cbp.dhs.gov.

Hier erhalten Sie auch alle Informationen zur Antragstellung und eine Übersicht der teilnehmenden Länder. Kosten pro ESTA: derzeit ca. 21 USD (zahlbar sofort bei Internetbeantragung per Kreditkarte).

Achtung: Für die Einhaltung der Pass-, Visa-, Einreise- und Flugbestimmungen sind alle Reisenden selbst verantwortlich und haften bei Nichtbeachtung für Folgen und Kosten. Weitere Auskünfte über die zur Einreise benötigten Unterlagen erteilt die amerikanische Botschaft unter https://de.usembassy.gov/de/. Reisende anderer Nationalitäten setzen sich wegen der Einreisebestimmungen bitte mit dem zuständigen Konsulat bzw. der Botschaft in Verbindung.

Seit dem 01.10.2022 ist das ESTA auch bei der Einreise über die Landgrenzen von Kanada und Mexiko erforderlich.

Grundsätzlich ausgeschlossen vom U.S.-Visa Waiver Programm sind deutsche Staatsangehörige, die entweder zugleich über die Staatsangehörigkeit der Staaten Iran, Irak, Nordkorea, Jemen, Lybien, Syrien oder Sudan verfügen oder sich seit dem 1. März 2011 privat oder geschäftlich in einem dieser Länder oder in Libyen, Jemen oder Somalia aufgehalten haben.
Diese Personen müssen unabhängig vom Zweck der Reise ein Visum für die USA beantragen.
Ausnahmen gelten nur für Regierungsbedienstete und Angehörige des Militärs.

KUBA: Bei Voraufenthalt in Kuba nach dem 11. Januar 2021 (auch touristischem Kurzaufenthalt), Stempel der Einreise in Kuba, deutsch-kubanischer Staatsbürgerschaft, Wohnsitz in Kuba oder kubanischem Aufenthaltstitel kann die Einreise sowie der Transit trotz erteilter ESTA verweigert werden. Eine Einreise mit Esta ist nicht möglich. In diesen Fällen besteht Offiziell eine Visumspflicht.

I-94 Formular

Das I-94 Formular wird automatisch bei der Einreise per Flugzeug oder Schiff elektronisch erfasst (und ersetzt das frühere Papierformular in Flugzeug). Bei Einreise auf dem Landweg (z.B. aus Kanada, Mexico)  MUSS das I-94 vorab zusätzlich online ( ca 9 USD) ausgefüllt werden.

COVID-19

Ab 11.05.2023 wird keine Impfung mehr zur Einreise in die USA benötigt.  

Wichtige Links:

COVID-19 Informationen - US-Botschaft und Konsulate in Deutschland (usembassy.gov) 

WHO https://www.who.int

Auswärtiges Amt Auswärtiges Amt (germany.info) 

Robert Koch Institut www.rki.de

Alle Angaben sind ohne Gewähr und vorbehaltlich Änderung. Prüfen Sie bitte regelmäßig die Angaben auf den oben genannten Website /Quellen unter Wichtige Links. 

Landesinfo & Reisezeit

Hawaii ist eine Inselkette im Pazifik, bestehend aus 137 Inseln und Atollen, von denen aber nur wenige bewohnt sind. Als 50. Bundesstaat der USA ist das Leben auf den Inseln vom amerikanischen Lebensstil geprägt, jedoch gibt es auch noch sehr viele Orte und Inselabschnitte, die sich ihre Ursprünglichkeit und einen ganz besonderen Flair bewahrt haben. Nicht umsonst trägt Hawaii den Beinamen Aloha-State. Von den etwa 1,5 Millionen Einwohnern Hawaiis leben etwa 990.000 in der Region um die Hauptstadt Honolulu auf Oahu.

Die wichtigsten Inseln sind Oahu, Maui, Kauai, Big Island (Hawaii) und Molokai. Jede Insel ist anders und auf ihre eigene Art sehenswert. Es empfiehlt sich daher immer mehrere Inseln miteinander zu verbinden. Aufgrund der sich verschiebenden Vulkantätigkeit, ist Kauai im Nordwesten die älteste hawaiianische Insel, während Big Island im Südosten die jüngste Insel ist. Ganz klar erkennt man den Unterschied, wenn man die Topographie dieser beiden Inseln vergleicht: Auf Kauai gibt es üppige Regenwälder und Meeresklippen entlang der Napali Coast, die sich im Lauf der Zeit abgeschliffen haben. Auf Big Island findet man schroffe Lava-Landschaften sowie den Vulkan Kilauea, der bis heute im Hawaii Volcanoes National Park aktiv ist. Hawaiis Reichtum an verschiedenen Höhen und Mikroklimazonen erlaubt es Reisenden, eine Vielzahl an Landschaften zu erleben, einschließlich Strände von Weltklasse, üppige Regenwälder, Vulkanwüsten und malerische Ausblicke aus großen Höhen.

Über 12.000 Kilometer liegen zwischen Deutschland und Hawaii. Die reine Flugzeit beträgt dabei mindestens 18 Stunden, ein Direktflug gibt es nicht. Hawaii erreichen Sie meist über einen Zwischenstopp auf dem amerikanischen Festland z.B. via San Francisco oder Los Angeles. Air Canada fliegt auch über Vancouver nach Honolulu. Oahu, Maui, Kauai und Big Island können dabei direkt vom Festland der USA angeflogen werden. Zudem bietet Korean Air eine Verbindung von Seoul nach Honolulu an. Zwischen den Inseln bietet Hawaiian Airlines und einige kleinere Fluggesellschaften täglich mehrere Verbindungen an.

Zoll- & Gepäckbestimmungen

Zollbestimmungen

Hinweise zu den aktuellen Zollvorschriften, Zollfreimengen sowie eine Übersicht über die wichtigsten Fragen zu Einfuhr und Ausfuhr von Gütern in die USA finden Sie auf der Seite der amerikanischen Botschaft unter: www.cbp.gov/travel/international-visitors oder auf der Webseite des Auswärtigen Amts der Bundesrepublik Deutschland. Hier steht auch ein Musterformular der Zollerklärung, dass von jedem Urlauber vor der Einreise ausgefüllt werden muss, zur Verfügung.

Gepäckbestimmung bei Flügen innerhalb Hawaiis

Bitte beachten Sie, dass für die Flüge innerhalb Hawaiis gesonderte Gepäckbestimmungen gelten. Sie finden den aktuellen Stand auf unserer Homepage unter https://www.pacific-travel-house.com/reiselinks.html (Punkt: Gepäckbestimmungen der Airlines). Um beim Gepäck bei Hawaiian Airlines die Gebühren zu reduzieren, empfehlen wir eine Meilen-Karte (derzeit kostenlos) zu beantragen und diese dann einfach beim Check-in vorzuzeigen. Die Karte beantragen Sie unter: https://www.hawaiianairlines.com/my-account/join-hawaiianmiles

Zeitzonen & Klima

In Hawaii gilt die Hawaiian Standard Time. Die Zeitverschiebung gegenüber unserer mitteleuropäischen Zeit (MEZ) beträgt – 11 Stunden. In Hawaii erfolgt keine Umstellung auf die Sommerzeit.

Das Wetter auf den Inseln kennt keine Jahreszeiten, die Temperaturen betragen ganzjährig zwischen 23 und 28 Grad Celsius. In den Monaten Oktober bis März verzeichnet Hawaii die meisten Niederschläge, wichtiger für das Wetter ist jedoch auf welcher Seite der Insel man sich befindet: Die Südküsten, die vom Wind abgewandt sind, sind meist trocken und sonnig, während an den Nordküsten oft die Regenwolken hängen und abregnen, wodurch diese Region sehr grün und fruchtbar ist. Die beste Reisezeit für Ihren Besuch auf Hawaii sind die Monate Juli und August und der Zeitraum zwischen Weihnachten bis Ostern.

Währung & Zahlung

Landeswährung ist der United States- Dollar (USD oder US$). Ein US$ enthält 100 Cents. Banknoten gibt es zu 1, 2, 5, 10, 20, 50 und 100 Dollar. Münzen gibt es zu 1 Cent (penny), 5 Cent (nickel), 10 Cent (dime), 25 Cent (quarter) und 50 Cent (half dollar).

Für die ersten Ausgaben nach der Ankunft empfehlen wir die Mitnahme einer kleineren Summe Bargeld in der Landeswährung. Die Abhebung von Bargeld vor Ort ist mit der Maestro EC-Karte an allen ATM-Geldautomaten möglich. Nehmen Sie darüber hinaus eine Kreditkarte mit, die mittlerweile das wichtigste Zahlungsmittel in Nordamerika darstellt und z.B. für die Hinterlegung einer Kaution für Mietwagen oder für das Einchecken in den meisten Hotels benötigt wird.

Sprache

Die offiziellen Sprachen in Hawaii sind Englisch und Hawaiianisch (ʻōlelo Hawaiʻi). Grundsätzlich wird auf den Inseln überall Englisch gesprochen, hier und da spricht das Hotelpersonal auch Deutsch. Machen Sie sich keine Sorgen, fast jeder Besucher hat Schwierigkeiten mit hawaiischen Wörtern und Namen. aloha (hallo, auf Wiedersehen) und mahalo (danke) werden Ihnen schon nach zwei Tagen locker über die Lippen gehen.

Führerschein & Verkehr

Auf Hawaii herrscht Rechtsverkehr, die Straßen sind in gutem Zustand. Nationale und internationale Mietwagenfirmen sind fast überall vorzufinden. Sollten Sie in einen Unfall verwickelt werden, müssen Sie umgehend Ihre Vermietstation verständigen und dort die Nummer des Unfallberichts der Polizei angeben. Bei einem Unfall MUSS die Polizei eingeschaltet werden, da Sie als Fahrer und Mieter gegebenenfalls von der Vermietfirma schadenersatzpflichtig gemacht werden können.

Das Tempolimit beträgt innerhalb von Ortschaften 35 mph (56 km/h), außerhalb meist 45 mph (72 km/h). Es gilt Anschnallpflicht sowie ein 0,00 Promille-Grenze, angebrochene Alkoholika müssen im Kofferraum aufbewahrt werden.

Die Verkehrsregeln ähneln mit wenigen Ausnahmen denen in Europa. Besonderheit: Schulbusse mit Warnblinkern/Stopp-Schild dürfen nicht überholt werden (auch nicht aus der entgegengesetzten Richtung). Zudem darf man in Ortschaften auch bei Rot rechts abbiegen, wenn die Straße frei ist.

Ein gültiger, nationaler Führerschein (auch EU-Führerschein) ist Pflicht. Osteuropäische Führerscheine werden nur in Verbindung mit einem internationalen Führerschein akzeptiert. Der DDR-Führerschein wird nicht akzeptiert. Empfohlen wird ein internationaler Führerschein (Achtung: Der internationale Führerschein ist nur gültig in Zusammenhang mit einem nationalen Führerschein!)

Öffentliche Verkehrsmittel – außer auf Oahu – gibt es kaum.

Verlust von Pass und Tickets / Notfälle

Die amerikanische Notrufnummer ist 911. Über diese kostenfreie Nummer können Sie sich mit der Polizei, dem Rettungsdienst oder der Feuerwehr verbinden lassen.

Bei Notfällen, Verlust von Pass oder Tickets, wenden Sie sich bitte sofort an die örtliche Polizei und lassen Sie sich eine Kopie der Anzeige oder einen Verlustbericht geben. Benachrichtigen Sie zudem umgehend die örtliche Agentur, Ihre zuständige Botschaft und wenn möglich auch Pacific Travel House unter +49 89 5 43 21 80 oder info@pacific-travel-house.de:

Deutschland
Honorary Consul of the Federal Republic of Germany
3919 Sierra Drive
Honolulu, HI 96815
Tel.: +1 808 3774606
e-Mail: honolulu@hk-diplo.de
 
Österreich
Österreichisches Honorarkonsulat
1314 South King Street, Suite 1260;
Honolulu, HI 96814
Tel.: +1 808 9238585
e-Mail: hans@hotelmark.com
 
Schweiz
Consulate of Switzerland
616 Kahlau Loop
Honolulu, HI 96821
Tel.: +1 808 2338982
e-Mail: honolulu@honorarvertretung.ch
 
Tipp: Machen Sie von jedem Dokument (Reisepass, Personalausweis, Führerschein, etc.), welches Sie mitnehmen, eine Kopie oder Foto. Diese helfen dann im Ernstfall bei der Wiederbeschaffung.

Kommunikation & Netz

Handys funktionieren problemlos im hawaiianischen Netz, Anrufe ins Ausland können aber natürlich hohe Roaming-Kosten verursachen. Erkundigen Sie sich deshalb vorab bei Ihrem Provider nach speziellen Auslandstarifen für Ihren Hawaii Urlaub.

Bitte beachten Sie, dass einige Hotels eine hohe Telefon-Benutzungsgebühr veranschlagen! Erkundigen Sie sich bitte daher an der Hotelrezeption, ob eine Gebühr für das Telefonieren erhoben wird. Viel günstiger sind Telefonkarten zu 10 oder 20$, die Sie an Postämtern, Kiosken und Tankstellen erwerben und dann vom Festnetztelefon abtelefonieren können.

  • Nach Deutschland: 01149 + Rufnummer (mit Ortsvorwahl ohne „0“)
  • Nach Österreich: 01143 + Rufnummer (mit Ortsvorwahl ohne „0“)
  • In die Schweiz: 01141 + Rufnummer (mit Ortsvorwahl ohne „0“)
  • Nach Neuseeland: 001 + Rufnummer (mit Ortsvorwahl ohne „0“)

Trinkgeld

In Nordamerika ist es üblich, in Restaurants, Coffee Shops und Bars der Bedienung ein Trinkgeld von 15–20% zu geben, da viele Servicekräfte hauptsächlich von diesem Trinkgeld leben. Sie sollten jedoch prüfen, ob nicht bereits eine Servicegebühr auf die Rechnung gesetzt wurde. Achten Sie dafür auf die englischen Wörter „Gratuity“, „Tip“ oder „Service“ auf dem Beleg. Dies geschieht manchmal in der Annahme, dass ausländische Besucher nicht über die Gepflogenheiten des Gastlandes informiert sind. Trinkgelder können in bar, am Tisch, hinterlassen werden oder – bei Zahlung mit Kreditkarte – auf der jeweils ausgewiesenen Linie des Kreditkartenbelegs hinzugefügt werden. In Schnellimbissen wird üblicherweise kein Trinkgeld erwartet. In jedem Fall sollte die Höhe des Trinkgeldes jedoch als Geste der Zufriedenheit über den erbrachten Service angesehen werden.

Örtliche Steuern (Sales Tax oder VAT)

Alle Preise, sei es im Supermarkt, im Restaurant oder bei Ausflügen, die vor Ort gebucht werden, sind netto. Beim Bezahlen werden daher automatisch noch die Steuern hinzugerechnet. Diese örtlichen Steuern, sales tax oder VAT genannt, werden meistens auf der Rechnung separat ausgewiesen und sind nicht mit einer Servicegebühr (tip) zu verwechseln. Die Steuer beträgt je nach Region zwischen 4,0 und 4,712 Prozent und ist vergleichbar mit unserer Mehrwertsteuer.

Resortfees

Bitte beachten Sie, dass in einigen, wenigen Hotels auf Hawaii eine sogenannte Resortfee und Energiesteuer erhoben wird, die direkt an das Hotel gezahlt werden muss. Wir bitten um Ihr Verständnis, dass wir diese Informationen nicht immer rechtzeitig erhalten, um sie an unsere Kunden weiterleiten zu können.

Strom- und Wasserversorgung

Die elektrische Spannung in Hawaii beträgt 110 Volt/60 Hz Wechselstrom. Elektrogeräte müssen auf niedrigere Voltzahl umstellbar sein. Für die Flachsteckdosen sind Adapter notwendig, die man sich am besten vor dem Reiseantritt im Fachhandel besorgt. Viele der gebirgigen Inseln sind sehr wasserreich mit Trinkwasser-Qualität. Das Leitungswasser ist deshalb genießbar. Auf den touristisch stark frequentierten Inseln wird das Leitungswasser auch durch Chlor aufbereitet. Um sicher zu gehen, sollte man Leitungswasser abkochen oder in Flaschen abgefülltes Wasser konsumieren.

Gesundheit & Impfungen

Es sind keine Impfungen vorgeschrieben, außer für Reisende aus Risikoländern. Ein Impfschutz gegen Diphtherie, Tetanus und Hepatitis A und B wird generell empfohlen. Ein wirksamer Insektenschutz (hautbedeckende Kleidung, insektenabweisende Mittel, Anti-Mücken-Coils, Mückennetze etc.) ist ratsam. Die medizinische Versorgung auf Hawaii entspricht einem hohen Standard, ist aber auch sehr teuer. Der Abschluss einer Auslandskrankenversicherung lohnt daher. Medikamente bekommen Sie im Drugstore oder der Pharmacy.

Sicherheit

Hawaii ist ein sicheres Reiseland, wenn man die normalen Vorkehrungsmaßnahmen einhält. Achten Sie darauf, dass Ihre Koffer/Taschen geschlossen sind. Diebstähle lassen sich dadurch vermeiden. In den meisten Hotels steht Ihnen im Zimmer oder an der Rezeption ein Hotelsafe zur Verfügung (u.U. gegen Gebühr), in dem Sie Geld, Pass und andere Wertgegenstände deponieren können. Es ist außerdem ratsam, eine Fotokopie des Reisepasses getrennt vom Original mit sich zu führen. Bitte beachten Sie aktuelle Sicherheitshinweise des Auswärtigen Amtes unter www.auswaertiges-amt.de.

Noch Fragen? 
Für weitere Reiseinformationen zu Hawaii kontaktieren Sie uns gerne persönlich unter +49 89 5432180
Haftungsausschluss: Alle Angaben vorbehaltlich Änderung, Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden kann nicht übernommen werden.
Top flagpushpinchevron-down
linkedin facebook pinterest youtube rss twitter instagram facebook-blank rss-blank linkedin-blank pinterest youtube twitter instagram