Schlagwort: Polynesien

Französisch Polynesien

Must-See Tahiti: Heiva Tū’aro Mā’ohi

Jedes Jahr im Juni und Juli feiern die Menschen in Französisch-Polynesien das Heiva i Tahiti. Das Festival gibt Gelegenheit, in die Geschichte und Bräuche Tahitis einzutauchen. Der Höhepunkt ist aber das Tū’aro Mā’ohi – der Wettkampf der traditionellen, polynesischen Sportarten. Die Disziplinen beim Tū’aro Mā’ohi basieren auf jahrhundertealten Traditionen, darunter

Mehr lesen »
Französisch Polynesien

Monoï-Öl & die Tahiti Monoï-Road

Tahiti ist nicht nur für ihre großartigen Postkartenmotive von türkisfarbenen Lagunen und zuckerweißen Stränden bekannt, sondern auch für ihr reiches kulturelles Erbe. Eines der berühmtesten Produkte der Inseln ist das Monoï-Öl, das nicht nur wegen seines Duftes geschätzt wird, sondern auch einen tief in der Kultur Tahitis verankert ist. Was

Mehr lesen »
schon gewusst...?

Buchtipp: Paul Hambruch – Südseemärchen

Dieses wundervolle kleine Buch gehört zur Reihe „Märchen der Welt“ und entführt uns in die Märchen und Sagenwelt Ozeaniens. Paul Hambruch, Ethnologe und Südseeforscher, bereiste 1909 die Südsee: Von Hawaii über Fiji, die Karolinen, Papua Neu-Guinea, Samoa und Tonga bis nach Australien und Neuseeland führte ihn diese zwei Jahre dauernde

Mehr lesen »
schon gewusst...?

VAIANA – Disney`s Südseefilm unter der Lupe

Der im letzten Jahr herausgekommen Disney-Film VAIANA ist, obgleich von den selben Regisseuren produziert, ganz anders als die Klassiker Arielle die Meerjungfrau oder Aladdin. Vaiana erzählt kein romantisches Liebesmärchen, sondern entführt die Zuschauer in die tropische Wunderwelt Polynesiens vor 2000 Jahren. Wir befinden uns auf der kleinen Südseeinsel Motunui. Die

Mehr lesen »
schon gewusst...?

Polynesien: Kulturraum erklärt

Wer einem Verständnis des polynesischen Kulturraums näher kommen mag, der sollte sich in einem ersten Schritt vielleicht bewusst machen, dass es sich bei Polynesien um eine europäische Konstruktion des 18. Jahrhunderts handelt: Der Begriff, der sich aus den beiden griechischstämmigen Wortteilen ‚poly‘ – also viel – und nesien – einer

Mehr lesen »