Schlagwort: Mikronesien

Mikronesien

Must See Yap: Steingeld

Die westpazifische Inselgruppe Yap, etwa 1300 km vor Neuguinea gelegen, gilt vor allem bei Tauchern als absoluter Geheimtipp. Darüber hinaus ist die traumhaft schöne Inselgruppe aber auch wegen eines ausgesprochen kuriosen Brauchs berühmt: Steingeld. Anthropologen, Kolonialherren und sogar der Wirtschaftsnobelpreisträger Milton Friedmann haben schon über diese sehr ungewöhnliche Währung gestaunt.

Mehr lesen »
Mikronesien

Das Traumschiff in Palau

Schon letztes Jahr um Weihnachten war das Traumschiff in der Südsee unterwegs und zwar auf den Cook Inseln. In diesem Jahr sticht die Amadea wieder im Pazifik in See, diesmal in Mikronesien, genauer ist das Ziel der Truppe rund um den charismatischen Kapitän Burger der Inselstaat Palau. Das Südsee-Paradies am

Mehr lesen »
Mikronesien

Must-See: Ruinenstadt Nan Madol vor Pohnpei / Mikronesien

Geheimnisvolles Mikronesien, unter diesem Titel werden gerne Rundreisen über die zahlreichen Inselchen der Föderierten Staaten angeboten. Und zu recht. Die Jahrtausende alte Siedlungsgeschichte birgt noch heute viele Mythen und ungeklärte Fragen. Eines der eindrucksvollsten Zeugnisse davon ist die Ruinenstadt Nan Madol vor der Insel Pohnpei. Das Bauwerk ist schon wegen

Mehr lesen »
die besondere Reise

Hoteltipp Yap: O’Keefe’s Waterfront Inn

Wen es auf die zu den Föderierten Staaten von Mirkonesien gehörige malerische Insel Yap im Westpazifik verschlagen sollte, der ist gut damit beraten, sich für die Zeit des Aufenthalts im O’Keefe’s Waterfront Inn einzuquartieren. Im Kolonialstil gebaut und ohne Mühen zu scheuen auch liebevoll ganz architekturgerecht eingerichtet, ist das nach

Mehr lesen »
Mikronesien

Truk Urlaub: Highlights des mikronesischen Atolls

Truk, das ist einer der ursprünglichsten und paradiesischsten Orte der Welt, einer der abgelegensten und abenteuerreichsten zugleich, einer der entschleunigsten und ursprünglichsten zudem. Truk, das war einmal. Gott sei Dank jedoch nur im wörtlichen Sinne: Und zwar in den kurzen Jahren zwischen 1899 und dem ersten Weltkrieg, als die sich

Mehr lesen »