Neuseelands quirlige Hauptstadt liegt an der südlichen Spitze von Neuseelands Nordinsel liegt die Hauptstadt des Landes: Wellington mit seinen knapp 500.000 Einwohnern ist nicht nur der Regierungs- und Verwaltungssitz des Landes, sondern auch eine wirklich charmante und vielseitige Stadt, die mit zahlreichen spannenden und außergewöhnlichen Sehenswürdigkeiten punktet. Zwischen den Hügeln und dem Meer gelegen bietet Wellington nicht nur urbane Abenteuer, sondern auch Naturgenuss pur! Wir haben die zwanzig besten Sehenswürdigkeiten in und um die neuseeländische Hauptstadt für Sie zusammengestellt.
1. Fahrt mit dem Cable Car & Cable Car Museum
Das Wellington Cable Car ist bereits seit 1902 in Betrieb und definitiv eine der berühmtesten Sehenswürdigkeiten der Stadt. Die Fahrt von der lebendigen Innenstadt bis hinauf zum botanischen Garten ist auf jeden Fall ein tolles Erlebnis und belohnt am Ende mit einem einen herrlichen Blick auf den Mount Victoria und den Hafen von Wellington.
Lohnenswert ist auch ein Besuch im Cable Car Museum, wo man viel Wissenswertes zur Entwicklung der Stadt Wellington erfährt.
- Wo: 1A Upland Road, Kelburn
- Mehr Infos: https://www.museumswellington.org.nz/cable-car-museum/
2. Nationalmuseum Te Papa Tongarewa
Wer alles über die Geschichte und Kultur Neuseelands und dessen Ureinwohner, die Maori, erfahren möchte, der sollte das neuseeländische Nationalmuseum Te Papa Tongarewa besuchen. Direkt am Meer im Central Business District gelegen, kann das sechstöckige Museum mit tausenden von tollen Exponaten und einer hochmodernen 3D Animation aufwarten. Der Eintritt ist übrigens kostenlos.
- Wo: 55 Cable Street, Te Aro
- Mehr Infos: https://www.tepapa.govt.nz/
3. Besuch in der Weta Cave
Neuseeland ist nicht nur berühmt für seine atemberaubende Natur, sondern auch für seine Filmindustrie. Deren Herzstück befindet sich in den Weta Studios in Wellington. Aus dieser Schmiede stammen nicht nur spektakuläre Blockbuster wie „Der Herr der Ringe“, sondern auch eine großartige Animationstechnik wie zum Beispiel für die Filme „Avatar“ und „Spiderman“. Das WETA Cave Museum und der nahegelegene WETA Workshop zeigen nicht nur fantastische Kostüme und Requisiten aus berühmten Filmen, sondern auch 3D-Modelle und Animatronik für Filmspezialeffekte. Der Eintritt ins Museum ist kostenlos – lohnenswert ist aber auch eine Führung durch das Studio und die Requisiten. Die Führung kostet 20 $.
- Wo: Weta Cave 1 Weka St, Miramar
- Mehr Infos: https://tours.wetaworkshop.com/wetacave/
4. Botanischer Garten
Der 25 Hektar große Botanische Garten ist eine wunderschöne grüne Oase mit Blick auf die Stadt. Hier stehen einige der ältesten Bäume Neuseelands und zahlreiche seltene Pflanzenarten.
- Wo: 101 Glenmore Street, Kelburn
- Mehr Infos: https://www.newzealand.com/de/feature/wellington-botanic-garden/
5. Ausblick vom Mt. Victoria Lookout
Wellington von oben ist ein Anblick, den man sich nicht entgehen lassen sollte. Der höchste Punkt der Stadt ist der Mount Victoria, wo es einen fantastischen Aussichtspunkt gibt. Von der Oriental Bay, der Badebucht mitten in der Stadt, gelangt man direkt auf mehrere schöne Wanderwege, die in etwa einer Stunde auf den Mt Victoria führen.
- Wo: Lookout Road, Hataitai
- Mehr Infos: https://www.newzealand.com/int/feature/mount-victoria/
6. Golden Mile Shopping
Eine Stadt wäre keine Stadt ohne eine quirlige Einkaufsmeile. In Wellington ist das die „Golden Mile“, eine bunte Straße zwischen Courtenay Place und Lambton Quay. Hier kommen Shoppingfans voll auf ihre Kosten: Zwischen bekannten Ladenketten findet man hier auch zahlreiche kleine Boutiquen und eine große Anzahl an Restaurants, Bars und Cafés.
Wo: Zwischen Courtenay Place und Lambton Quay
7. Cuba Street
Die Cuba Street ist das Künstlerviertel der Stadt. Hier reihen sich kleinere und größere Kuntgalerien, Plattenläden und Buchläden, Vintagestores und alternative Cafés und Läden aneinander. Abends verwandelt sich das Bohemian Viertel in eine Party-Zone: Alternative Clubs und Bars, schummrige Kneipen und stimmungsvolle Restaurants machen in der Cuba Street die Nacht zum Tag.
Mehr Infos: https://www.wellingtonnz.com/experience/see-and-do/how-to-do-cuba-street/
8. Zealandia
Nur etwa 10 Minuten von Wellingtons Stadtzentrum entfernt liegt Zealandia, ein riesiges Natur- und Tierschutzgebiet, das eine Vielzahl an einheimischen Tieren und Pflanzen beherbergt. Idyllisch in einem Tal gelegen, gibt es auf dem 225 Hektar umfassenden Areal viel zu entdecken: Auf zahlreichen Wanderwegen kann man Neuseelands Tierwelt hautnah erleben: Geckos, Kakadus, Fledermäuse und viele mehr. Daneben gibt es noch eine ausführliche Ausstellung im Hauptgebäude. Besonders interessant, aber mit 75$ nicht ganz günstig, ist die Zealandia by night-Tour.
- Wo: 53 Waiapu Road, Karori
- Mehr Infos: https://www.visitzealandia.com/
9. Wellington Wine Trail
Dass Neuseeland für seine Spitzenweine bekannt ist, ist kein Geheimnis. Gerade Wellington mit seiner prominenten Lage zwischen herrlichen Weingebieten, ist daher ein idealer Ausgangspunkt für eine stimmungsvolle Kulinarik-Tour. Der New Zealand Wine Trail verbindet Naturgenuss mit kulinarischen Highlights: Die Stadt Wellington liegt mitten auf diesem berühmten Wine Trail, wo verschiedene Weingüter Verkostungen und Führungen anbieten.
- Wo: rund um Wellington
- Mehr Infos: https://www.classicwinetrail.co.nz/wellington/local-food-and-wine-wellington/
10. Beehive & Parliament
Neuseelands architektonisches Symbol ist das zylindrisch gewölbte Parlamentsgebäude in Wellington. Seiner Form wegen auch “The Beehive” – der Bienenstock genannt, ist das Gebäude seit 1981 der Exekutivflügel des Parlaments und beherbergt auch Wandgemälde und Kunstwerke bekannter neuseeländischer Künstler. Das danebengelegene klassizistische Gebäude ist ebenfalls zu besichtigen und wurde 1922 erbaut.
- Wo: 1 Museum Street, Pipitea
- Mehr Infos: https://www.parliament.nz/en/visit-and-learn/history-and-buildings/
11. Carter Observatorium
Der Space Place am Carter Observatory befindet sich im Botanischen Garten von Wellington und ein echtes Highlight! Hier kann man einen ganzen Tag damit verbringen, das Universum zu erkunden und über ferne Galaxien zu staunen. Ein ganz besonderes Erlebnis ist der Besuch des Observatoriums bei Nacht: Ein Blick durch das historische Thomas Cooke-Teleskop des Observatoriums ermöglicht einem die Sterne und Planeten in unglaublichen Details zu beobachten.
- Wo: 40 Salamanca Road, Kelburn
- Mehr Infos: https://www.museumswellington.org.nz/space-place/
12. St. Marys of the Angels
Die wunderbare Kathedrale St Marys of the Angels ist ein architektonisches Schmuckstück der Neogotik und wurde 1922 errichtet.
- Wo: 17 Boulcott Street, Wellington Central
- Mehr Infos: https://smoa.org.nz/
13. Oriental Bay
Wellingtons beliebteste Badebucht liegt praktischerweise direkt in der Stadt. Die Oriental Bay bietet Strandgenuss pur und lädt mit zahlreichen Cafés und Restaurants zu einem langen Strandtag ein.
- Wo: Oriental Parade
- Mehr Infos: https://wellington.govt.nz/recreation/outdoors/beaches-and-coast/central-city/oriental-bay-beach
14. Art on Walls
Wellington hat eine lebendige Kunst- und Kulturszene und ist vor allem in Sachen Streetart und Graffitti weltberühmt. Mit „Art on Walls“ hat das Wellingtoner Stadtkonzil seinen kreativen Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit gegeben, die Stadt in Eigenregie zu verschönern: Wandgemälde und Graffitis talentierter Künstler sind so über die ganze Stadt verteilt.
- Wo: überall in der Stadt verteilt
- Mehr Infos: https://wellington.govt.nz/arts-and-culture/arts/public-art/murals
15. Hannah’s Laneway
Eine ehemalige Schuhfabrik wurde in Wellington zu einer kulinarischen Shoppingmeile: Hannah’s Laneway vereint in urbaner Industrie-Atmosphäre exquisite Spezialitäten aus aller Welt: Die kulinarische Einkaufspassage bietet eine Vielzahl an Shops, Restaurants, Cafés und Manufakturen: Handgeschöpfte Schokolade, Craft Beer, feinste Backwaren und frisches Seafood – in Hannah’s Laneway kommen Foodies voll auf ihre Kosten.
- Wo: 14 Leeds Street, Te Aro
- Mehr Infos: https://www.wellingtonnz.com/experience/eat-and-drink/hannahs-laneway-wellington/
16. Wellington Warterfront Walk, Writers Walk & Statue Solace in the Wind
Der Wellington Waterfront Walk ist ein beliebter Spazierweg direkt am Hafen, wo sich zahlreiche Kunsthandwerksläden, Restaurants, Spielplätze und auch Statuen aneinander reihen. Eine Besonderheit stellen die Skulpuren des Writer’s Walk dar, die aus 23 Zitaten bekannter Neuseeländischer Schriftstellerinnen und Schriftsteller bestehen. Tipp: Besonders schön ist der Waterfront Walk in der Abenddämmerung!
- Wo: Te Aro, Wellington 6011
- Mehr Infos: https://www.newzealand.com/ca/feature/wellington-central-waterfront/
17. Ausflug zur Matiu / Somes Island
Matiu, auch Somes Island genannt, ist mit einer Fläche von knapp 25 Hektar die größte von drei Inseln im Hafen von Wellington. Sie liegt 3 km südlich der Wellingtoner Vorstadt Petone und wurde im ersten Weltkrieg noch als Quarantäne-Insel für heimkehrende Soldaten genutzt. Heute ist die Insel ein Rückzugs- und Schutzort für zahlreiche einheimische Tierarten wie den Zwergpinguinen, Komorane, Skinks und Springsittiche.
- Mehr Infos: https://www.doc.govt.nz/matiusomes?tab-id=50578
18. Old St. Pauls
Old Saint Paul’s ist eine herrliche Kathedrale, die aus Holz im gotischen Stil erbaut wurde. Das denkmalgeschützte Gebäude wurde 1866 errichtet und ist somit die älteste anglikanische Kirche Neuseelands. Nach einem langen Kampf gegen den Abriss in den 1960er Jahren wird das Gebäude inzwischen von Heritage New Zealand verwaltet. Der Eintritt ist kostenlos.
- Wo: 34 Mulgrave Street, Pipitea
- Mehr Infos: https://www.wellingtonnz.com/experience/see-and-do/old-st-pauls/
19. Harbourside Market
Der Harbourside Market ist der älteste und bunteste Markt in Wellington und jederzeit einen Besuch wert. Die Farmer der Umgebung bieten hier ihre Spezialitäten an.
- Wo: Corner Barnett and, Cable Street, Te Aro
- Mehr Infos: http://www.harboursidemarket.co.nz/
20. Ausflug zum Cape Palliser Leuchtturm
Der historische und idyllisch gelegene Cape Palliser Leuchtturm wurde 1897 erbaut und ist bis heute in Betrieb, allerdings leben seit 1986 keine Leuchtturmwärter mehr hier, wie noch vor hundert Jahren. Stattdessen wird der alte Leuchtturm heute, wie alle anderen neuseeländischen Leuchttürme auch, zentral durch eine Kontrollstation gesteuert. Wer die 205 Stufen hinaufsteigen möchte, wird mit einem tollen Ausblick über die Bucht belohnt.
- Wo: Cape Palliser 5772
- Mehr Infos: https://www.maritimenz.govt.nz/content/public/history/lighthouses/Cape-Palliser/default.asp
Fotos – all rights reserved: Hafenblick by Ian-Trafford, Cable Car by Graeme-Murray, Te Papa by Asia Travel, Weta Cave by NKM999, Botanischer Garten by Victor Maschek, Mt. Victoria by WadeW, Golden Mile & Cuba Street by ChameleonsEye, Zealandia by NataliaCatalina.com, Beehive by GagliardiPhotography, Carter by Yevgen Belich, St. Marys by Tupungato, Oriental by DestinationsInNewZealand, Hafen by trabantos, Somes by edierdel, St. Pauls by Iza Bogorska, Harbourside by saruntorn chotchitima, Palliser by Lin4pic, Hannahs & Street Art by Camilla Rutherford, Wine by Chris McLennon;