Das Samoa Cultural Village in Apia

Mitten in Samoas Hauptstadt Apia liegt das Samoa Cultural Village – ein einzigartiges Freiluftmuseum, in dem ganz verschiedene Aspekte der Samoaischen Kultur beleuchtet werden. An vier Tagen in der Woche können Besucherinnen und Besucher hier der Kultur und den Traditionen Samoas auf den Grund gehen und auf diese Weise ganz eintauchen in das Abenteuer Samoa.

Eintauchen in die Kulturgeschichte Samoas

Ein Besuch im Samoa Cultural Village ist einfach ein Muss, wenn man sich näher mit der Kultur und der Geschichte dieses vielseitigen Landes befassen möchte. Hier kann man gut und gerne einen ganzen Tag verbringen, denn das Cultural Village bietet neben Führungen auch spezielle Workshops im Kunsthandwerk an. Für den Hunger zwischendurch wird außerdem ein traditionelles samoanisches Mittagessen serviert – und zwar kostenlos!

Schon bei der Ankunft im Cultural Village wird klar, dass ein wesentlicher Teil der samoanischen Kultur ihre legendäre Gastfreundschaft ist: Die Besucherinnen und Besucher des Freiluftmuseums werden mit inseltypischer Musik und Palmwedeln empfangen – ein traditionelles Ritual für Gäste.
Im Anschluss können Sie dann voll und ganz eintauchen in das Abenteuer Samoa: Von der traditionellen Tattoo-Kunst über das Flechten von Körben, dem Schnitzen von Kochgeschirr und dem Weben von Wandbehängen, bis hin zum kulinarischen Erbe der Südsee – die Tour im Samoa Cultural Village lässt wirklich nichts aus.

Samoanische Tattoos – magische Zeichnungen

Vor der Ankunft westlicher Missionare war es überall in der Südsee üblich, den Körper mit Tattoos zu schmücken, denen magische Eigenschaften zugeschrieben wurden. Mit der Christianisierung Samoas und anderer Südsee Inseln war es mit dieser Praxis bald vorbei – heute wird die Tradition der Tattoos jedoch langsam wiederbelebt. Nach alter Art wird ein spitzes Werkzeug aus Knochen oder Elfenbein in Tinte getaucht und dann rasch und gezielt in die oberste Hautschicht gestochen. Im Samoa Cultural Village kann man den Meister-Tätowierern bei ihrer Arbeit mit den traditionellen Werkzeugen zusehen und sich sogar selbst ein Tattoo stechen lassen, sofern man sich traut.

Übrigens: Traditionellerweise wurde die Tattoo-Tinte aus verbrannten Nüssen hergestellt. Aus Hygienegründen werden im Samoa Cultural Center heute moderne Tattoo-Tinte und Werkzeuge aus galvanisiertem Metall verwendet, doch der Prozess des Stechens ist bis heute authentisch und traditionell nach alter samoanischer Art.

Umu – die samoanische Kochstelle

Die nächste Station der Tour ist genau das Richtige für alle Feinschmecker: Sie lernen, wie man eine traditionelle Mahlzeit in einem typisch samoanischen Erdofen, dem sogenannten Umu kocht. Gebackene Kokosnuss, frische Taro-Blätter und gekochte Brotfrucht ergeben ein köstliches Gericht, das Palusami genannt wird. Dazu gibt es frischen Fisch, der in Bananenblättern gegart wird. Beim gemeinsamen Essen anschließend ergibt sich die Gelegenheit, mit anderen Besucherinnen und Besuchern, sowie mit den Tourguides ins Gespräch zu kommen.

Holzschnitzerei – eine typisch samoanische Kulturtechnik

Wie überall in der Südsee ist auch auf Samoa das Holzschnitzen eine uralte Kulturtechnik. Becher, Schalen und Skulpturen, die mit traditionellen Ornamenten verziert sind, findet man in jedem samoanischen Haushalt. Wie all das funktioniert und welche Techniken die Schnitzer benutzen, erfährt man in der dritten Station des Samoa Cultural Village.

Tapa – eine uralte Webtechnik

Die vierte und letzte Station der Führung durch diesamoanische Kultur widmet sich dem Tapa, auch Siapo genannt. Dabei handelt es sich um eine äußerst komplizierte und uralte Webtechnik, die von Generation zu Generation weiter gegeben wird: Tapa werden hergestellt aus der Rinde des Papiermaulberbaums – einer einheimischen Baumart. Schmale Streifen der Rinde werden in Wasser eingeweicht, und dann mit glatten Muschelschalen zu einem hauchdünnen Streifen gewalkt. Mehrere dieser Streifen zusammengewebt ergeben dann ein traditionelles Tapa, das schließlich von Hand bemalt und verziert wird.

Von der Tradition zur Moderne

Wer sich also für die Kultur und das Kunsthandwerk Samoas interessiert, kommt an einem Besuch im Samoa Cultural Village in Apia nicht herum. Die Führung und die Workshops des Freilichtmuseums sind nicht nur äußerst informativ, sondern auch sehr kurzweilig und spannend konzipiert. So lernt man nicht nur viel Wissenswertes über die Geschichte des Landes und seine Traditionen, sondern erfährt auch, wie die Menschen auf Samoa ihre Kultur und ihre Identität bis heute bewahrt haben – trotz den dominanten westlichen Einflüssen der modernen Welt.

Führungen werden jeden Dienstag, Mittwoch, Donnerstag & Freitag von 10:30 bis 12:30 Uhr angeboten. Wer an der Tour durch das Samoa Cultural Village teilnehmen möchte, der findet sich einfach pünktlich im Tourismus-Büro in Apia auf der Beach Street ein, das sich direkt gegenüber der Kathedrale befindet. Die Führung durch das Samoa Cultural Village kosten 10 WST (ca. 3,50€) für Personen ab 13 Jahren und 5 WST (ca. 1,75€) für Kinder von 5-12 Jahren, Kids bis 4 Jahren haben freien Eintritt.

Samoa ist Ihr Sehnsuchtsziel? Wir bringen Sie hin! Jetzt unsere Samoa-Profis kontaktieren und Angebot für ihren Samoa Urlaub bekommen.

Alle Fotos Copyright by Samoa Cultural Village

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?