»Französisch Polynesien«
Südsee in der Luxusvariante
Französisch-Polynesien ist nicht nur ein Traumziel für Strandliebhaber und Tauchfans, sondern hat auch für Freunde des Golfsports einiges zu bieten. Zwei besonders bemerkenswerte 18-Loch-Golfplätze stehen im Mittelpunkt dieses tropischen Paradieses: der Golf International Olivier Bréaud und der Moorea Green Pearl. Beide Plätze sind anspruchsvoll und sowohl technisch als auch landschaftlich
Tahiti ist nicht nur für ihre großartigen Postkartenmotive von türkisfarbenen Lagunen und zuckerweißen Stränden bekannt, sondern auch für ihr reiches kulturelles Erbe. Eines der berühmtesten Produkte der Inseln ist das Monoï-Öl, das nicht nur wegen seines Duftes geschätzt wird, sondern auch einen tief in der Kultur Tahitis verankert ist. Was
Französisch-Polynesien, mit seinen unzähligen Inseln und Korallenatollen, ist nicht nur ein Südseeparadies, wie es im Buche steht, sondern hat auch ein einzigartiges und sehr fragiles Ökosystem. Sowohl an Land, als auch im Wasser, ist der Inselstaat die Heimat von zahlreichen seltenen Tier- und Pflanzenarten. Gerade auch die artenreiche Unterwasserwelt mit
Die Olympischen Sommerspiele 2024 in Paris sollen spektakulär werden. Zudem versprechen sie eine aufregende Neuerung: Ein Teil der Spiele, genauer gesagt die Wettbewerbe im Wellenreiten, sollen auf der paradiesischen Insel Tahiti stattfinden. Obwohl Surfen eine jahrhundertealte Sportart ist, ist das Wellenreiten erst seit 2020 eine olympische Disziplin. Auch 2024 werden
Wie fast alle indigenen Sprachen ist auch die ursprüngliche Sprache Tahitis vom Aussterben bedroht. Tahitianisch (auch oft Tahitisch genannt) ist eine polynesische Sprache, die noch von etwa 150.000 Menschen gesprochen wird. Auf Tahiti selbst, sowie in ganz Französisch Polynesien, ist seit der Kolonialzeit Französisch die Amtssprache. Als Alltagssprache wird Tahitianisch
© 2013-2025 Pacific Travel House. Alle Rechte vorbehalten.