Schlagwort: kultur

Hawaii

13 Dinge, die man in Hawaii nie tun sollte

Kaum ein Ort ist lässiger, entspannter und toleranter als Hawaii. Hang loose ist nicht nur ein geflügeltes Wort im 50. US-Bundesstaat, sondern tatsächlich die Mentalität auf Hawaii. Die Hawaiianer sind bekannt dafür, sich selbst nicht allzu ernst zu nehmen, doch auf einige Dinge legt man hier tatsächlich viel Wert. So

Mehr lesen »
Neuseeland

Buchtipp: Eva Taubert -Tangata Tangata

Eva Taubert hat für den neuseeländische Verlag Huia Publishers verschiedene Geschichten von unbekannten Maori-Schriftstellern gesammelt und in der Sammlug „Tangata, Tangata“ veröffentlicht. Tangata bedeutet „Menschen“ und genau darum geht es in diesen insgesamt fünfzehn Kurzgeschichten: Sie erzählen vom Alltagsleben der Maori, von ihren Sitten und Gebräuchen, von ihren Werten und

Mehr lesen »
Hawaii

Traditionen Hawaiis: Hooponopono

Sich bei einem Konflikt in Ruhe zusammen setzen und die Sache bereinigen – so wünschenswert und doch so schwer. Das hawaiianische Vergebungsritual Ho’oponopono jedoch bewirkt genau das – in der denkbar einfachsten und wirkungsvollsten Form. Ho’oponopono ist ein uraltes Ritual, das von den hawaiianischen Schamenen, Kahunas genannt, seit Jahrhunderten angewendet

Mehr lesen »
Australien

Von Mate Culture & Sperrstunden – 17 kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland & Australien

Australien liegt von Deutschland ganze 14.457 Kilometer entfernt, doch sind sie auch kulturell so weit voneinander entfernt? Klar, Gemeinsamkeiten gibt es viele zwischen Deutschen und Australiern, immerhin wurde der australische Kontinent einst von den Briten kolonialisiert. Viele der Einwanderer stammten aus Großbritannien und Irland, doch auch aus den USA und

Mehr lesen »
schon gewusst...?

Melanesien: Kulturraum erklärt

Der Kulturraum Melanesien basiert auf einer Abgrenzung der Sprachen: Er steht für diejenigen südpazifischen Inseln, die einst von dunkelhäutigen Menschen besiedelt wurden, die weder dem polynesischen, noch dem mikronesischen Sprachraum zugeordnet werden können. Der Begriff Melanesien stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Schwarze Inseln“. Melanesien umfasst die

Mehr lesen »