Schlagwort: kultur

Hawaii

Traditionen Hawaiis: Hooponopono

Sich bei einem Konflikt in Ruhe zusammen setzen und die Sache bereinigen – so wünschenswert und doch so schwer. Das hawaiianische Vergebungsritual Ho’oponopono jedoch bewirkt genau das – in der denkbar einfachsten und wirkungsvollsten Form. Ho’oponopono ist ein uraltes Ritual, das von den hawaiianischen Schamenen, Kahunas genannt, seit Jahrhunderten angewendet

Mehr lesen »
Australien

Von Mate Culture & Sperrstunden – 17 kulturelle Unterschiede zwischen Deutschland & Australien

Australien liegt von Deutschland ganze 14.457 Kilometer entfernt, doch sind sie auch kulturell so weit voneinander entfernt? Klar, Gemeinsamkeiten gibt es viele zwischen Deutschen und Australiern, immerhin wurde der australische Kontinent einst von den Briten kolonialisiert. Viele der Einwanderer stammten aus Großbritannien und Irland, doch auch aus den USA und

Mehr lesen »
schon gewusst...?

Melanesien: Kulturraum erklärt

Der Kulturraum Melanesien basiert auf einer Abgrenzung der Sprachen: Er steht für diejenigen südpazifischen Inseln, die einst von dunkelhäutigen Menschen besiedelt wurden, die weder dem polynesischen, noch dem mikronesischen Sprachraum zugeordnet werden können. Der Begriff Melanesien stammt aus dem Griechischen und bedeutet so viel wie „Schwarze Inseln“. Melanesien umfasst die

Mehr lesen »
Hawaii

Veranstaltungstipp: Pacific Arts Festival 2020 in Hawaii

Es ist eine Art Get-Together der gesamten indigenen Kultur- und Kunstszene des Pazifikraumes: Das Pacific Arts Festival. Dieses besondere Festival findet nur im 4-Jahres Turnus statt, 2020 ist es wieder soweit. Gastgeber des Pacific Arts Festivals wird dieses Mal Hawaii sein. Zehn spannende Tage erwarten den 50. Bundesstaat der USA

Mehr lesen »
schon gewusst...?

Polynesien: Kulturraum erklärt

Wer einem Verständnis des polynesischen Kulturraums näher kommen mag, der sollte sich in einem ersten Schritt vielleicht bewusst machen, dass es sich bei Polynesien um eine europäische Konstruktion des 18. Jahrhunderts handelt: Der Begriff, der sich aus den beiden griechischstämmigen Wortteilen ‚poly‘ – also viel – und nesien – einer

Mehr lesen »