Rugby in Australien

Die Australier sind ein sportbegeistertes Volk und besonders Teamsportarten sind auf dem Kontinent Down Under sehr populär. Mindestens genauso gerne, wie sie selbst Sport ausüben, sehen sich die Australier auch gerne Wettkämpfe im Stadion oder im Fernsehen an. Eine herausragende Stellung nimmt hier Rugby ein, das ähnlich wie Fußball in Deutschland regelmäßig die Zuschauerzahlen in Rekordhöhen schnellen lässt. Grund genug, uns das Spiel mit dem eiförmigen Ball mal genauer anzusehen.

Ursprünglich stammt Rugby aus England, wo es gemeinsam mit dem Fußball entstanden ist. In Amerika entwickelte sich daraus später das berühmte American Football, in Australien etablierte sich seit Mitte des 19. Jahrhunderts das Rugby als Volkssport. Es gibt verschiedene Varianten des Spiels, aber allen gemein ist der eiförmige Ball, der durch den Wurf um seine eigene Achse rotiert.

Rugby

Ziel ist es, den Ball so weit wie möglich ins gegnerische Feld zu bekommen, ähnlich dem Touch Down im Football. Er darf dabei mit der Hand nur nach hinten geworfen oder weitergegeben werden. Bei einem Wurf nach vorne muss die Mannschaft einen „scrum“, ein Gedränge passieren, das am ehesten mit einem Kräftemessen der Mitspieler verglichen werden kann. Mit gebückter Haltung versuchen sich die Spieler dabei gegenseitig wegzuschieben. Auch darf der Ballträger ge-„tackled“, also angegriffen und zu Fall gebracht werden. Wird der Ball mit dem Fuß gekickt, sind alle Richtungen erlaubt.

WallabiesIn Australien gibt es zwei Varianten des Rugby: Rugby League und Rugby Union, wobei letztere die größere Bedeutung hat. Das erste Spiel der Union wurde im Jahr 1839 dokumentiert. Bereits 1888 kamen englische Vereine zu Wettkämpfen nach Australien und im 20. Jahrhundert schaffte die australische Rugby Union mit ihrer Nationalmannschaft, den „Wallabies“, den Sprung in die Weltmeisterschaft. Dort hält sie sich seit seither auf den vorderen Plätzen. Mit Spannung wird erwartet, ob sich der Erfolg bei der nächsten Weltmeisterschaft im Jahr 2019 wiederholen lässt.

KangaroosWährend die Rugby Union vor allem in den Regionen South Australia, Victoria und Western Australia beheimatet ist, wird die Rugby League seit 1909 in Queensland, New South Wales und Australien Capitol Territory gespielt. Ihre jährlichen Turniere gehören zu den beliebtesten Sportveranstaltungen des Landes. Die Nationalmannschaft der League, liebevoll „Kangaroos“ genannt, behauptet sich zudem in zahlreichen internationalen Wettkämpfen, darunter der Rugby League Ashes gegen Großbritannien oder der Rugby-League-Weltmeisterschaft.

Die Erfolge beider Varianten des australischen Rugbys tragen selbstredend zur großen Beliebtheit bei. Aber auch als Schul- und Freizeitsport rangiert Rugby hier auf den oberen Plätzen. Während Rugby Union ursprünglich eher der Oberschicht zugeschrieben wurde und z.B. die bevorzugte Variante an Privatschulen ist, war Rugby League schon immer ein Sport für alle, also auch die ärmere Arbeiterschicht. Vielleicht zählen Rugby-Spiele deshalb quer durch alle Bevölkerungsschichten noch immer zu den beliebtesten Sport-Events in Down Under. Zudem genießt dieser raue Sport einen höchst ehrenhaften Ruf. Ein englisches Sprichwort lautet:

Football is a gentleman’s game played by ruffians and rugby is a ruffian’s game played by gentlemen.

„Fußball ist ein von Raufbolden gespielter Gentleman-Sport und Rugby ist ein von Gentlemen gespielter Raufbold-Sport“

Peni_Tagive


Fotos: Rugby / Andy47 CC BY-SA 2.0, Team Kangaroos / Special Windler CC BY-SA 2.0 & Peni Tagive / PaddyNaper CC BY-SA 2.0 via Wikipedia

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?