In Kooperation mit der National Gallery of Australia präsentiert das Collectors Room Berlin derzeit eine ganz besondere Kunstausstellung: Rund hundert Werke indigener australischer Künstler und Künstlerinnen aus drei Jahrhunderten werden in der Ausstellung „Indigenous Australia“ gezeigt.
Die National Gallery of Australia (NGA) verfügt über eine riesige Sammlung von Kunstwerken der Aborigines, deren Kunsttradition ganz besonders vielseitig ist. So werden in dieser besonderen Ausstellung beispielsweise traditionelle Aborigine Kunstwerke aus dem 19. Jahrhundert gezeigt, die sich vor allem durch ihre spirituelle Mythologie auszeichnen. Andere frühe Kunstwerke stehen ganz in der Tradition der Naturverbundenheit: indigene Kunstwerke, mit Pflanzenpigmenten auf Holz- und Rindenstücke gemalt zeigen den Besuchern wie die Welt der Aborigines vor der Ankunft der Weißen ausgesehen haben mag.
Titel wie „Meeting the White Man“ von Tommy McRae (1835-1901) bezeugen eindringlich die vielfältigen Umbrüche und Traumata, die die Ankunft der Weißen in Australien für die Ureinwohner bedeutete. Tommy McRae zählt zu den bedeutendsten Aborigine Künstlern des 19. Jahrhunderts, der nicht nur diese Umbrüche, sondern auch die uralte Mythologie der Aborigines in seinen Bildern dokumentierte.
Doch auch moderne Kunst von zeitgenössischen Aborigine Künstlern findet in dieser Ausstellung ihren Platz. Gemälde, Skulpturen und Video-Art zeigen die enorme stilistische Vielfalt der KünstlerInnen und legen Zeugnis ab über die bewegte und oft schmerzhafte Geschichte der australischen Aborigines. Diese modernen Künstler und Künstlerinnen setzen sich jedoch auch mit den aktuellen Themen auseinander, die heute die Aborigines beschäftigen: Fragen der Identität, Politik und Gesellschaft werden in zahlreichen Werken von allen Seiten beleuchtet.
Die Ausstellung im me Collectors Room in der Auguststraße 68, 10117 Berlin wurde bereits am 17. November 2017 eröffnet und dauert noch bis zum 02. April 2018. Der Eintritt kostet regulär 8€ (ermäßigt 4€).