Die Insel Gaua, auch bekannt als Santa Maria Island, ist ein unberührtes Paradies im Norden des Inselstaats Vanuatu. Mit knapp 2.500 Einwohnern und einer Fläche von 330 km² ist sie die größte und zweitbevölkerungsreichste Insel der Banks Islands in der Provinz Torba. Ihr aktiver Vulkan, Mount Garet, und der friedliche Lake Letas sind einzigartige Ziele für Naturliebhaber. Deshalb ist die Insel auch Teil unserer 8-tägigen Bank Islands Tour, einschließlich Inselhopping zu den benachbarten Inseln wie Mota Lava und Rah.
Anreise zur Insel Gaua
Aufgrund der abgelegenen Lage der Insel ist etwas Planung notwendig! Der einfachste Weg ist der Flug von Port Vila oder Luganville mit Air Vanuatu. Die Zielflughäfen und Flugtage sind nicht immer identisch, daher ist es wichtig, die Flüge vorab bestätigen zu lassen. Aufgrund der kleinen Flugzeuge und des Wetters ist ein flexibler Reiseplan von Vorteil. Etwas abenteuerlicher ist die Anreise mit Frachtschiffen von Luganville aus. Die Überfahrt kann mehrere Tage dauern, die Bedingungen an Bord sind zudem recht einfach.
Unterkunft auf Gaua
Die meisten Besucher übernachten in kleinen Gästehäusern in den Küstendörfern. Duschen gibt es oft nur in Form von Eimerduschen, und Elektrizität ist begrenzt, der Zugang zu moderner Technologie ist beschränkt. Wer keine lokalen Kontakte hat, sollte seine Unterkunft unbedingt über einen spezialisierten Reiseveranstalter wie Pacific Travel House arrangieren, denn die Zahl der Übernachtungsgäste ist begrenzt.
Besteigung des Mount Garet
Die Wanderung auf den Mount Garet ist vielseitig und spannend. Das erwartet Sie auf dieser Tour:
» Ausgangspunkt und Vorbereitung
Die Wanderung beginnt an der Küste Gauas, wo die Gruppe von einem erfahrenen, ortskundigen Guide in Empfang genommen wird. Unerlässlich sind Wasser, robustes Schuhwerk und Sonnenschutz. Auch eine Jacke ist ratsam, da das Wetter schnell wechselt und es am Gipfel windig und kühl sein kann.
» Kanufahrt über den Lake Letas
Unsere Tour beginnt mit einer 45-minütigen Kanufahrt über den Lake Letas, Vanuatus größten See. Beim Gleiten über das ruhige, spiegelglatte Wasser winken erste spektakuläre Ausblicke auf den Regenwald. Die Stille und Abgeschiedenheit dieses Ortes hinterlassen gleich zu Beginn einen bleibenden Eindruck.
» Wanderung durch den Regenwald
Der nächste Abschnitt der Wanderung führt eine Stunde durch dichten Regenwald. Der Weg erfordert Trittsicherheit, mit einigen steilen Abschnitten, die rutschig sein können. Unterwegs gibt es zahlreiche Vogelarten zu beobachten. Der schattige Wald bietet unterdessen Schutz vor der Sonne.
» Aufstieg zu den vulkanischen Hängen des Mount Garet
Der anspruchsvollste Teil der Wanderung ist der zweistündige Aufstieg zum Gipfel des Mount Garet. Das Gelände wird steiler und felsiger, und der Pfad verläuft über loses Vulkangestein und an dampfenden Erdspalten vorbei. Der Abschnitt erfordert gute Kondition und etwas Vorsicht. Ein erfahrener Guide ist unverzichtbar, um die Orientierung zu behalten. Wer durchhält, wird auf dem Gipfel mit einem unvergesslichen Panorama belohnt. Die Vulkanlandschaft mit ihren Kratern vor der tiefblauen Küstenlinie von Gaua ist ein beeindruckender Anblick.
» Siri Wasserfälle – Ein tropisches Paradies zum Abschluss
Der Abstieg erfordert erneut volle Aufmerksamkeit auf dem lockeren Geröll. Als letzter Höhepunkt der Wanderung locken die Siri Wasserfälle mit malerischer Kulisse zum Entspannen. Das Wasser stürzt aus einer Höhe von 120 Metern in einen natürlichen Pool mit kristallklarem Wasser. Die abschließende Kanufahrt bietet eine willkommene Gelegenheit, die Eindrücke der Wanderung Revue passieren zu lassen.
Hinweise für Wanderer auf Gaua
Die Tour dauert einschließlich Rückweg 6 bis 8 Stunden. Sie eignet sich für Kinder ab 12 Jahren, die idealerweise schon etwas Wandererfahrung gesammelt haben. Die beste Wandersaison liegt zwischen Mai und Oktober, da das Wetter zu dieser Jahreszeit sehr beständig ist. Reisende sollten ausreichend Bargeld mitbringen, da es auf der Insel keine Geldautomaten gibt, Kartenzahlung ist nicht möglich. Persönliche Toilettenartikel, ein Erste-Hilfe-Set und Snacks mitzubringen ist ebenfalls ratsam, denn das Angebot vor Ort ist begrenzt.