Tasmanien ist die größte Insel Australiens und es gibt dort relativ viele naturbelassene Landschaftstypen, die vor allem Wanderer anziehen. Etwa ein Viertel der Insel ist als UNESCO-Weltkulturerbe ausgewiesen.
Der Südwesten Tasmaniens ist noch immer Wildnis und zum Teil sehr schwer zugänglich. Die Highlights der Insel sind Cradle Mountain, der Freycinet Nationalpark, der Franklin Gordon Nationalpark, Launceston, die Weinregionen, Hobart, sowie Bay of Fires. Tasmanien ist bekannt für die köstlichen Weine und das gute Essen, sowie für eine einzigartige Tierwelt mit einigen Tierarten, welche nur noch in Tasmanien vorkommen. Ein Beispiel hierfür ist der Tasmanische Teufel oder verschiedene Beuteldachsarten. Rund um Tasmanien befinden sich zudem zahlreiche kleine Inseln. Welche während ihres Urlaubs in Tasmanien einen Abstecher wert sind, erfahren sie hier:
» Maria Island – Tasmanien
Maria Island liegt vor der Ostküste Tasmaniens und wurde 1971 zum Nationalpark erklärt. Auf der Insel finden Sie eine spektakuläre Landschaft und seltene Tiere. Die höchste Erhebung ist Mount Maria mit 709 m. Besonders schön ist eine mehrtägige Wanderung, der Maria Island Walk, bei dem Sie mit etwas Glück Kängurus, Schnabeligel, Wallabys, zahlreiche Vogelarten und Wombats bestaunen können. In Darlington befindet sich das ehemalige Sträflingslager Darlington Probation Station, welches 2010 von der Unesco zum Weltkulturerbe erklärt wurde.
» Bruny Island – Tasmanien
Die Insel liegt im Südosten Tasmaniens und ist durch den D’Entrecasteaux-Kanal von der Hauptinsel getrennt. Bruny Island besteht eigentlich aus zwei Inseln, die durch einen schmalen Landstrich verbunden sind. Auch hier gibt es auf Wanderungen viel zu entdecken. Auf dem südlichen Teil befindet sich der South-Bruny Nationalpark, wo besonders viele Albino Wallabys zu finden sind. Ein Grossteil der Insel besteht aus Eukalyptus-Trockenwald und Weiden. Sie finden auf Bruny Island zwei Sandstrände, Adventure Bay und Cloudy Bay, die übrige Küstenlinie besteht aus bis zu 200 m hohen Klippen. Sie können die Insel mit der Autofähre ab Kettering in 15 Minuten erreichen.
» Fourneaux Islands – Tasmanien
Etwas abgelegen befinden sich die Fourneaux Inseln in der Bass-Strasse. Die 51 Inseln sind touristisch nicht sehr erschlossen und deshalb noch ein echter Geheimtipp. Flinders Island ist bekannt für seine Granitfelsen, welche auch erklommen werden können, aber auch für die 100 Tasmanier, welche 1830 von den Briten nach Flinders Island umgesiedelt wurden und von denen viele dort den Tot fanden. Eine weitere Insel ist King Island, welche wie Flinders Island auch mit dem Flugzeug erreichbar ist.