Nuku’alofa ist die kleine aber quirlige Hauptstadt des Königreichs Tonga, übrigens der einzigen Insel im Südpazifik, die nie kolonisiert wurde. Tongas Hauptstadt ist nicht nur die Residenz der Königsfamilie, sondern auch Verwaltungs- und Handelszentrum. Die kleine Stadt mit ihren 35.000 Einwohnern hat sich aber einen rustikalen, fast dörflichen Südseecharme bewahrt und lockt nicht nur Backpacker und Surfer an, sondern vor allem auch einheimische Händler, Kunsthandwerker und Bauern aus der Umgebung. Sie alle bieten ihre Waren auf dem Talamahu Markt in Nuku’alofa an.
Die große Markthalle ist zweistöckig und beherbergt in ihrem Erdgeschoss einen großen Bauernmarkt: Frisches Obst und Gemüse, Kokosnüsse, Yamswurzeln, Fisch und Gewürze werden hier feilgeboten. Hier können Besucher beispielsweise Taropflanzen probieren, die gekocht oder gebraten ähnlich wie Kartoffeln schmecken. Auch Maniokwurzeln ergeben ein schmackhaftes Gericht, das überall auf Tonga als Curry gegessen wird.
Im oberen Stockwerk jedoch findet der Kunsthandwerksmarkt statt. Dort findet man vor allem landestypische Schmuckstücke, handgeflochtene Körbe, kunstvolle Schnitzereien sowie handgefertigte Taschen, Matten, Kleidungsstücke und Wandschmuck aus Tapa, einem gelb-braun bedruckten Stoff, der dem Bast ähnlich ist und aus der Rinde des Baststoff aus Papiermaulbeerbaums hergestellt wird. Diese Tapamatten sind in ganz Tonga verbreitet, jeder Haushalt besitzt mehrere dieser Matten, die als Wandbehang, Teppich oder Überwurf verwendet werden.
Gerade wer auf der Suche nach dem ursprünglichen Tonga ist, wird hier nicht nur in kulinarischer Hinsicht glücklich, sondern kann auch das eine oder andere Souvenir erstehen.
Foto: Gemeinfrei via Wikipedia