Ja, die Neuseeländer sind ein entspanntes und lockeres Völkchen, denkt man. Schafe, lustige Tiere und die vielleicht schönste Naturlandschaft der Welt sind auf jeden Fall der Garant für eine ganz positive Grundstimmung.
Doch auch hier, am anderen Ende der Welt, lauern Gefahren: Und zwar in Form von Kulturschocks, die von ganz klein bis ziemlich gewaltig reichen dürften.
Rudi Hofer, seines Zeichens reiseerfahrener Autor und Neuseeland-Kenner, beschreibt auf ausgesprochen unterhaltsame Weise seine vielseitige Wahlheimat: Neuseeland.
In seinem Roman Fettnäpfchenführer Neuseeland macht sich der Held Peter Obland auf den Weg nach Neuseeland und will dort mit Hilfe seines Maori-Freunds Riqi so richtig Fuß fassen. Schwierig, in einem Land, in dem alle paar Sekunden (gefühlt!) ein Vulkan ausbricht und in dem eine Lebensmittelvergiftung noch das geringste seiner Probleme sein wird. Nasse Häuser und trockene Wassertanks, eigentümliches Essen und noch eigentümlichere Tiere – dem Held dieses Schelmenstücks bleibt wirklich nichts erspart.
Dem Leser allerdings bleiben nach dem Lesen dieses Buches zumindest so einige Fettnäpfchen erspart, denn die Reiselektüre ist auch lehrreicher Kulturführer. Dabei hat Rudi Hofer einen ganz einzigartigen Stil und vor allem Neuseelandfans werden dieses Buch auf jeden Fall verschlingen. Lachtränen sind im Preis übrigens inbegriffen!
Zum Autor: Rudi Hofer lebt mit seiner Frau als freier Texter und Autor seit mehr als zehn Jahren in Auckland, Neuseeland und kennt das Land, seine Bewohner und deren witzige Eigenheiten wie seine Westentasche.