Must-See Papua-Neuguinea: Talasea Flugzeugwracks auf New Britain

Während des Zweiten Weltkrieges, war der Südpazifik eines der größten Schlachtfelder zwischen Japan und den USA. Die am stärksten umkämpfte Region war Papua Neuguinea, wo nicht nur viele Luftschlachten stattfanden, sondern auch zahlreiche Unfälle und Abstürze. Viele der abgestürzten Flugzeuge liegen noch heute auf dem Meeresgrund und sind vor allem bei Tauchern beliebte Spots. Einige Flugzeuge sind jedoch auch über dem Festland abgestürzt, wo sie noch heute, 70 Jahre später liegen. Die Flugzeugwracks von Talasea in New Britain zählen zu den vielleicht spektakulärsten Sehenswürdigkeiten dieser Region und strahlen bis heute eine unheimliche und nachdenklich machende Atmosphäre aus.


Noch immer liegen die Flugzeuge in genau der Position, in der sie bei ihrem Absturz den Boden berührten. Nach so vielen Jahrzehnten im Dschungel, sind sie mit Schlingpflanzen und Moos bewachsen und teilweise verrostet, doch gerade diese Spuren der Zeit machen den ganz besonderen unheimlichen Reiz dieses Ortes aus. Eines der am besten erhaltenen Flugzeuge ist ein Amerikanischer B-25H Bomber, der als Aufklärungsflugzeug über Bougainville unterwegs war, eher er wegen eines Motorschadens notlanden musste. Zum Glück verlief die Notlandung glimpflich und alle Insassen überlebten unversehrt.

Wo liegen die Talasea Flugzeugwracks?

Westliche von Kimbe Town in West New Britain liegen die berühmten Wracks, doch sie sind nicht allzuleicht zugänglich. Kimbe ist eine relativ abgeschiedene Region, in die sich nicht sehr viele Touristen verirren. Die meisten übernachten im Walindi Plantation Resort, das nur etwa 30 Autominuten von Talasea entfernt liegt. Von hier aus kann man sich, entweder auf eigene Faust mit dem Mietauto, oder mit einem erfahrenen Führer auf den Weg in den Dschungel machen und die Wracks mit eigenen Augen erkunden. Es empfiehlt sich jedoch, einen Wagen mit Allradantrieb zu haben, da die Straße steinig und schlecht befahrbar ist.
Dennoch ist der Ausflug auf jeden Fall eine unvergessliche Erfahrung und lässt einen einmal mehr erkennen, wie schrecklich die Kriege des 20. Jahrhunderts verliefen und wie wichtig Frieden ist.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?