Der 316 km² große Cape Le Grande National Park in Western Australia ist landesweit berühmt, denn hier findet man die mit Abstand schönsten Strände Australiens. Glasklares Wasser, türkisfarben schimmernde Buchten, schneeweiße Sandstrände und palmengesäumte Lagunen – von allen Nationalparks ist der Cape Le Grand der idealste Ort zum Baden, Surfen und Erholen.
» Die schönsten Strände im Cape Le Grand Nationalpark
Zu den schönsten Stränden des Cape Le Grand Nationalparks zählen Lucky Bay, Thistle Cove, Hellfire Bay und Le Grand Beach. Diese Strände wirken wie ein Postkartenmotiv, mit ihren von Grantifelsen umschlossenen Buchten, in denen Kängurus umherspringen und die Wellen sanft über den weißen Sand rollen.
Gerade der Lucky Bay – Australiens weißester und zugleich idyllischster Strand – lockt nicht nur Naturliebhaber, sondern auch unzählige Tiere an. Von Juli bis Oktober ziehen vor der Küste der Lucky Bay zahlreiche Wale vorbei, die man sogar vom Strand aus bestens sehen kann. Auch Delfine kommen immer wieder ganz nahe an die Bucht und beäugen neugierig die Badenden. Am Strand selbst, zwischen Süßgräsern und Banksia-Sträuchern, tummeln sich Kängurus und räkeln sich gemächlich im weißen Sand.
» Die 6 schönsten Touren im Cape Le Grand Nationalpark
Einer der schönsten und auch der längste Trail des Nationalparks ist der 15 Kilometer lange Coastal Trail, der vom Le Grand Beach bis zur Rossiter Bay immer am Meer entlang führt. Etwa 6-8 Stunden dauert die Wanderung, die aber natürlich in mehrere Abschnitte unterteilt ist: Etwa 2-3 Stunden läuft man beispielsweise vom Le Grand Beach bis zur herrlichen Hellfire Bay, die ideal zum Baden geeignet ist.
Etwas schwieriger ist das Terrain zwischen der Hellfire Bay und Thistle Cove – diese Wanderung dauert etwa 2 Stunden, führt aber teils über unwegsames Gelände. Festes Schuhwerk ist also nötig.
Von Thistle Cove bis Lucky Bay wandert man gemächlich etwa 30 Minuten und von dort aus bis nach Rossister Bay dauert es noch einmal etwa 2,5 Stunden.
Herrliche Aussichten bietet auch der 3 Kilometer lange Frenchman Peak Walk, der jedoch bei Regen oder starkem Wind besser nicht gewandert werden sollte. Man läuft hier über Felsgestein immer direkt am Meer entlang – auch hier sollte man feste Schuhe dabei haben und trittsicher sein.
Der Le Grand Heritage Trail hingegen ist auch für Familien mit Kindern ein toller Wanderweg und führt über etwa einen Kilometer entlang der schönsten Sehenswürdigkeiten des Parks.
Wer eine tolle Aussicht über den gesamten Nationalpark haben möchte, der kann den 262 Meter hohen Frenchman Peak erklimmen. Der Gipfel des Felsens bietet eine tolle Rundumsicht auf die Buchten. Mit guten Wanderschuhen ist der Aufstieg kein Problem, bei Wind oder nassem Wetter sollte man auf eine Klettertour aber besser verzichten.
» So erreicht man den Cape Le Grand Nationalpark
Der Nationalpark befindet sich etwa 56 Kilometer nordöstlich der Kleinstadt Esperance, wo sich auch ein Flughafen befindet. Von Esperance aus folgt man der Fisheries Road und anschließend der Merivale Road. Nach etwa 25 Kilometern erreicht man schließlich die Cape Le Grand Road für etwa 12 Kilometer bis zum Eingang des Nationalparks. Von hier aus sind es noch etwa 5-10 Kilometer bis zu den beliebten Stränden Lucky Bay, Hellfire Bay, Thistle Cove oder Le Grand Beach. Der Park darf mit dem Auto befahren werden, ein Allradantrieb ist aber aufgrund der teils unbefestigten Straßen unbedingt nötig.
Im Park befinden sich zahlreiche Picknick- und Campingplätze, sodass man hier auch mehrere Tage verbringen kann. Der Eintritt in den Nationalpark kostet 12 AUD pro Person und Auto. Mit dem Holiday Pass, der für 4 Wochen gilt und 60 AUD kostet, kommt man in fast alle Nationalparks. Camping kostet pro Person etwa 10 AUD, man sollte aber vorher reservieren.