Naturwunder Australiens: Bungle Bungle Range

Australien verfügt neben einigen der schönsten Riffe weltweit auch über Wasser über eine unglaubliche Naturvielfalt. Gerade aktive Urlauber, die einen Teil des Kontinents auf eigenen Faust erkunden möchten, können in den zahlreichen Nationalparks des Landes eine atemberaubende Diversität an Flora und Fauna entdecken. Eines dieser Naturwunder ist das Bungle Bungle Massiv weit im Westen Australiens.

Die spektakulären Felsformationen sind den Aborigines bereits seit vielen Jahrtausenden bekannt, touristische Aufmerksamkeit bekam das Gebiet allerdings erst in den 80er Jahre als ein Dokumentarfilm-Team die Formation aus einem Flugzeug heraus filmte und die Bilder um die Welt gingen. Heute liegt das Bungle Bungle Massiv im Purnululu-Nationalpark, der seit 2003 UNESCO-Weltnaturerbe ist.

Die orange- und schwarz gestreifte Landschaft ist eines der absoluten Naturhighlights in Western Australien. Einen kleinen Vorgeschmack, was sie im Nationalpark erwartet, bekommen sie hier:

Das komplette Ausmaß der bienenkorbartigen Sandsteinformationen erkundet man im Vorfeld am besten mit einem Rundflug aus der Luft heraus, denn es sind nur wenige Stellen des mächtigen Massivs tatsächlich begehbar. Die Flüge und Touren können über die ortsansässige Slingair oder Kingfisher Tours ab 300 ASD (ca. 190€) gebucht werden.

Wieder am Boden, sind die Bungle Bungle ab dem Piccaninny Parkplatz über einen etwa 1 km langen Rundwanderweg aus der Nähe aus entdeckbar. Wer etwas mehr Zeit mitbringt, sollte unbedingt auch den 3 Kilometer langen Weg zur Cathedral Gorge nicht scheuen. Einer Kathedralen-ähnlichen Formationen mit einem kleinen See in der Mitte und einer unglaublichen Akustik.

Cathedral Gorge

Für Selbstfahrer haben wir die Mietwagen-Rundreise „Australiens Wilder Westen – von Perth nach Darwin“ zusammengestellt. Dort machen Sie neben zahlreichen weiteren Nationalparks natürlich auch Halt an den Bungle Bungle.

Sollte Sie eine andere Route durch Western Australia bevorzugen oder benötigen Sie noch Unterstützung bei Touren vor Ort? Dann steht unser Australien-Team für Fragen jederzeit zur Verfügung.

Bilder CC-Lizenz: Bäras/Wikipedia & Peter_Ruckstuhl/wikipedia

Beteilige dich an der Unterhaltung

1 Kommentar

  1. Danke für den tollen Artikel. Da kommen gleich wieder Erinnerungen hoch. Auf meiner Rundreise durch den westen waren die Bienekörbe mein absolutes Highlight. Ich kann einen Rundflug auch nur empfehlen, von oben – so wie sie ja auch entdeckt wurden- sind sie auf jeden Fall am spektakuläresten und ein tolles Fotomotiv.

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?