Den hawaiianischen Gruß „Aloha“ kennt vermutlich jeder, aber darüber hinaus dürfte für die meisten diese Sprache ein Buch mit sieben Siegeln sein. Dabei gibt es zumindest noch ein Wort, das seit einiger Zeit in unseren alltäglichen Sprachgebrauch eingeflossen ist. Welches das ist, verraten wir Ihnen später. Zunächst ein paar Fakten über die Sprache Hawaiis, die nicht nur für Reisende interessant sein dürften.
Hawaiisch oder Hawaiianisch ist die Sprache der polynesischen Ureinwohner der Hawaii-Inselgruppe, wie auch Samoanisch, Tahitianisch, Maori und Tonga. Sieht man sich die Zahlen von eins bis zehn in allen fünf Sprachen an, ist derselbe Ursprung sofort zu erkennen. Doch während auf Samoa noch mehr als 400.000 Menschen ihre eigene Sprache sprechen, ist Hawaiisch vom Aussterben bedroht. Nur noch etwa 1.000 Muttersprachler gibt es auf den Inseln, im Jahr 1900 wahren es noch 37.000.
Verdrängt wurde Hawaiisch durch die Amtssprache Englisch. 1896 war Englisch per Gesetz zur Hauptsprache an den Schulen gemacht worden. Erst in den 50er Jahren begannen die Menschen, sich langsam mit dem drohenden Verlust der ureigenen Sprache auseinanderzusetzen. Als Folge wurde 1978 Hawaiisch zur zweiten Amtssprache erhoben. Heute gibt es sogar Schulen, die in Hawaiianisch unterrichten. Kulturschaffende und Medien bemühen sich ebenfalls, die hawaiianische Tradition und Sprache am Leben zu erhalten.
Hawaiisch ist eine verhältnismäßig einfache Sprache. Die Wörter werden gesprochen, wie sie geschrieben sind. Es gibt nur fünf Vokale, 7 Konsonanten und einen Querstrich, der über dem Vokal gesetzt die Bedeutung des Wortes verändert. Ein Beispiel: „kane“ heißt Hautkrankheit, „kāne“ jedoch Mann. Auch gibt es keine Verben wie „haben“ und „sein“. Dafür kennt das Hawaiianische 130 Begriffe für das Wort Regen. Einfach ist nicht immer gleich schlicht…
Bis heute sind wieder viele hawaiische Wörter in den alltäglichen, englischen Sprachgebrauch aufgenommen worden und für einen Besuchenden ist es sicherlich nützlich, ein paar davon schon mal gehört oder gelesen zu haben. Eines kennen wir fast alle: „wiki“ wie Wikipedia. Es heißt „schnell“. Auch „kanaka“ ist bekannt, allerdings in einem deformierten Sinn als „Kanake“. Eigentlich bedeutet es einfach nur „Mensch“ oder „Ureinwohner“.
Hier eine Liste mit den wichtigsten Wörtern, die Ihnen im Alltag auf Hawaii begegnen können:
ʻae | Ja |
ala | Straße, Weg |
aloha | Hallo!, Willkommen!, Auf Wiedersehen!, Mach’s gut! |
ʻaʻole | Nein |
hale | Haus, Gebäude, Saal |
hana | Arbeit |
haole | Fremder, Weißer |
heiau | Tempelanlage, religiöse Stätte |
hele mai | Aufforderung: Komm her! |
holoholo | gehen |
hula | Sammelbegriff aller hawaiischen Tänze, von Gesang begleitet |
kahiko | alt, traditionell |
kai | Meer, Meerwasser, Salzwasser |
kamaʻāina | auf Hawaiʻi geborener oder seit langer Zeit hier lebender Mensch |
kanaka | Mensch, Angehöriger der einfachen Klasse |
kāne | männlich, Mann (auch der Gott „Kāne“) |
kapu | Tabu, Verbot |
keiki | Kind, Nachkomme |
koholā | Buckelwal |
kōkua | Hilfe |
kona | der Windrichtung abgewandte Küstenseite |
koʻolau | der Windrichtung zugewandte Küstenseite |
kumu | Lehrer |
lānai | Veranda, Balkon |
lei | Kranz aus Blumen, Blättern, Federn, Muscheln |
lua | Bad, Toilette |
lūʻau | hawaiisches Festessen |
makai | seewärts, zum Meer hin, als Wegbezeichnung gebraucht |
makani | Wind, Brise |
malihini | Neuankömmling, Besucher |
manō | Hai |
manu | Vogel |
manuahi | umsonst, gratis |
mauna | Berg, gebirgig |
moana | Ozean |
nui | viel, lang, bedeutend |
ʻono | köstlich, geschmackvoll, schmackhaft |
pali | Klippe |
pau | fertig, beendet |
pua | Blume |
pūpū | Vorspeise |
ua | Regen |
ʻukulele | wörtlich: hüpfender Floh, Minigitarre |
wahine | Frau, weiblich |
wikiwiki | schnell, eifrig |
Und hier noch einige sinnvolle Ausdrücke, die Sie sicherlich gebrauchen können:
A hui hou (aku) | Auf Wiedersehen |
Aloha Au la Oe | Ich liebe Dich |
A’ole Pilikia | Gern geschehen |
E’ai kaua | Guten Appetit |
‘Ehia? | Wieviel kostet es? |
Hau’oli La Hanau | Alles Gute zum Geburtstag |
Hea? | Wo ist…? |
Holaʻehia kēia? | Wieviel Uhr ist es? |
Kala mai ia’u | Entschuldigung |
Maikaʻi | Mir geht’s gut. |
Mahalo | Danke |
Mahalo nui loa | Vielen Dank |
Mele Kalikimaka | Frohe Weihnachten |
ʻono loa! | Es war sehr lecker |
‘O wai kou inoa? | Wie heißt du? |
‘O … kou inoa? | Ich heiße… |
Pehea ʻoe? | Wie geht’s? |
Pomaika’i | Viel Glück |
Viel Spaß beim Üben und vor allem bei der Anwendung in ihrem Hawaii Urlaub!
Ich habe auf der Seite vorname.com gelesen das Malea mit die Blume übersetzt wird. Oben wird es aber mit pua übersetzt. Ist das im Entferntesten richtig oder Quatsch?
Grüße Tobias
Lieber Tobias,
woher der Vorname Malea stammt, können wir ihnen nicht genau sagen, im Hawaiianischen gibt es laut unserer Quellen keine Übersetzung als Blume. Wie oben beschrieben bedeutet “Pua” auf hawaiianisch “die Blume”. Herzliche Grüße, Helena vom PTH-Team
Lieber Tobias,
ich denke Malea sollte Malia heißen. Malia ist der hawaiianische Ausdruck für Plumeria oder Frangipani-Pflanze. Pua ist die Blume im allgemeinen.
Hallo,
Was wie wird „für die Ewigkeit“
Oder „Für immer“ auf Hawaiianisch übersetzt?
Danke vielmals
Hi Carolin,
siehe hier: https://en.wiktionary.org/wiki/mau_loa
Grüße, Helena
Schreibe einen Kommentar