Jedes Jahr zwischen November und März kommen an der Nordküste Australiens, in Queensland, zahlreiche Meeresschildkröten an den Strand gekrabbelt, um ihre Eier abzulegen. Wenige Monate später schlüpfen dann die kleinen Babyschildkröten und machen sich auf, Richtung Meer. Dann ist der Strand bedeckt mit winzig kleinen Lederschildkröten, Wallriffschildkröten, Grünen Seeschildkröten und Unechten Karettschildkröten, die sich mühsam ihren Weg durch den Sand bahnen, um am Ende ins Meer einzutauchen.
Diese spektakulären und einzigartigen Schauspiele können Touristen beobachten. Sowohl die Eiablage der erwachsenen Schildkröten, als auch das Schlüpfen der Kleinen ist ein Erlebnis, das man so schnell nicht vergessen wird. Am besten lässt sich diese Naturerfahrung in der Mon Repos Brutkolonie in Bundaberg machen.
Hier gibt es die größte Kolonie von Meeresschildkröten Australiens, eine einzigartige Population aus verschiedenen Arten.
Besucher können Touren zu den Brutplätzen buchen, die im Sommer von den erwachsenen Schildkröten aufgesucht werden. In Begleitung von Rangern der Queensland Parks and Wildlife Services kann man sowohl die Eiablage, als auch das Schlüpfen sechs bis acht Wochen später aus nächster Nähe verfolgen.
Wichtig dabei ist es, den Anweisungen der Ranger unbedingt Folge zu leisten: Besucher sind dazu angehalten, sich absolut still zu verhalten, um die Schildkröten nicht zu stören und damit zu gefährden. Außerdem ist es streng verboten, die Schildkröten anzufassen, denn auch das könnte die empfindlichen Tiere stören, oder gar verletzen. Um sicher zu gehen, dass diese Schutzmaßnahmen eingehalten werden, bietet die Schildkrötenkolonie Mon Repas diese geführten Touren an. Diese sind nicht nur unvergleichliche Naturschauspiele, sondern auch noch besonders lehrreich, denn die Guides versorgen die Besucher mit allen wissenswerten Informationen über Lebensraum, Verhalten und Fortpflanzung der verschiedenen Schildkrötenarten.
Die Teilnahme an einer solchen Beobachtungstour kostet für Erwachsene 11,60 Australische Dollar. Kinder und Studenten bezahlen nur 6,05$. Es gibt auch Familientickets für je zwei Erwachsene und zwei Kinder für 27,80$. Für jedes weitere Kind werden 6,05 $ fällig. Die Buchung ist auch online unter www.bundabergregion.org möglich.