Sabine und Burkhard Koch, beide 1965 geboren, reisen seit ihrem 16. Lebensjahr gemeinsam durch die Welt. Die beiden Globetrotter leben seit 2004 als Nomaden in Afrika, dem Nahen Osten, Indien und auch in Australien. Dort waren sie mit ihrem Landcruiser über ein Jahr lang unterwegs und haben ihre Reiseerlebnisse in Filmen und Büchern dokumentiert. „Aborigines Gestern & Heute“ ist ein sehr informatives und vielschichtiges Buch, in dem Sabine und Burkhard Koch ihre Begegnungen und Gespräche mit Aborigines darstellen. Während ihrer Australien Reise haben sich die beiden intensiv mit der Kultur der Aborigines befasst, aber auch mit deren vielfältigen sozialen Problemen und ihren Traumata.
Für ihr Buch hat das Autorenehepaar viel über die geschichtlichen, religiösen und sozialen Hintergründe der Aborigines recherchiert, vor allem aber basiert das Buch auf den persönlichen Begegnungen mit Aborigines in verschiedenen Lebenssituationen.
Dabei scheuen sich die Autoren nicht, die heutigen Probleme der Australischen Ureinwohner zu schildern und in einen historischen Kontext zu bringen: Alkoholmissbrauch, Kriminalität, hohe Arbeitslosigkeit und Gewalterfahrungen der Aborigines bilden den thematischen Schwerpunkt des Buches. Dabei wird hier vor allem auf die politischen und geschichtlichen Ursachen für diese Probleme eingegangen. Sabine und Burkhard Koch beleuchten kritisch die Maßnahmen der australischen Regierung und zeigen neue Lösungswege auf. Dabei berufen sie sich vor allem auf neutrale, wertfreie Informationen, Statistiken und Artikel und geben Empfehlungen für den Umgang mit den heute lebenden Aborigines. Für alle, die sich tiefer mit der heutigen Lebensweise dieses Volkes befassen möchte und auch mal hinter die Fassade schauen möchten, ist dieses Buch eine klare Leseempfehlung.