Der Mythos Hawaii – im Schwabenland wird er wiederbelebt. Das Linden Museum Stuttgart zeigt in einer großen Sonderausstellung die Kunst, Kultur und Geschichte der Hawaiianischen Inseln – von der Frühzeit bis in die Gegenwart.
Die Ausstellung beschäftigt sich mit den Wurzeln der hawaiianischen Kultur und spürt ihrem königlichen Erbe, ihren Mythen und Geschichten nach. So erfährt der Besucher nicht nur viel Wissenswertes über die spirituellen Ursprünge der heutigen Surfkultur und des Hula Tanzes, sondern nimmt auch viel mit von der wechselvollen Geschichte von Eroberung und Kolonisierung. Wie wurden die Inseln besiedelt, wie lebten die Menschen damals und was änderte sich mit der Ankunft des Entdeckers James Cook?
Einblick in das Leben auf den Hawaiianischen Inseln vor der Ankunft der Weißen geben zahlreiche Kunstwerke und Alltagsgegenstände, die von internationalen Leihgebern stammen. Doch auch die heutige Kunst- und Kulturszene Hawaiis kommt in dieser eindrucksvollen Ausstellung nicht zu kurz.
Wer sich intensiv mit der Geschichte und Kultur des 50. Bundesstaates der USA auseinandersetzen möchte, der findet im Linden Museum Stuttgart auf über 1000 m² Ausstellungsfläche jede Menge zu entdecken.
Die Sonderausstellung beginnt am 14. Oktober 2017 und ist bis zum 13. Mai 2018 zu geöffnet. Der Eintritt kostet regulär 12 Euro (ermäßigt 10 Euro). Gruppen zahlen 10 Euro pro Person.
Weitere Informationen unter: http://www.lindenmuseum.de/sehen/ausstellungen/hawaii/