Tauchinformationen zur Kimbe Bay und Walindi

Tauchinformationen zur Kimbe Bay und Walindi
Die Kimbe Bay Bucht liegt an der Nordküste der Insel New Britain, der größten Insel im Bismarck-Archipel Papua-Neuguineas. Die Bucht gehört zum ?Korallendreieck?, dem globalen Zentrum des marinen Ökosystems gehört, dem artenreichsten Unterwassergebiet weltweit.
Die Bucht ist ein weltbekannter Tauch-Hotspot, der einen unglaublich vielfältigen Meereslebensraum bietet - Korallenriffe, Mangroven, Seegräser, Steilabfälle und Unterwasser-Gebirge. Hier wurden über 900 verschiedene Fischarten identifiziert. Über 60 % der in der indopazifischen Zone vorkommenden Korallenarten sind hier heimisch. Weltberühmte Tauchplätze wie South Emma, South Bay und Restorf Island sind nur einige wenige der Tauchspots, die in der gesamten Kimbe Bay zu finden sind. Die Spots werden durch strenge Richtlinien geschützt, nach dem Motto: " Look but don?t touch ".
Die farbenfrohen Korallen beherbergen eine Vielzahl von Fischen, Krebstieren und wirbellosen Tieren. Durch die Riffe schwimmen Schulen von Barrakudas, Jack- und Thunfische. Auch Hammer- und Silberspitzenhaie werden hier regelmäßig gesichtet. Riesige Fassschwämme, überwältigende Peitschen-Korallen und gigantische Gorgonienfächer bieten eine Fülle von Fotomotiven. Auch Killerwale, Delfine und Dugongs sind in der Gegend anzutreffen. Für Makrotaucher bietet dieses Gebiet einige der seltensten Nacktschnecken, winzigen Schmuckkrabben, filigranen Garnelen und eine Vielzahl anderer Lebewesen.
Beste Reisezeit:
Das Tauchen ist ganzjährlich möglich. Zwischen September bis November, sowie Mai bis Juni hat man die beste Sicht unter Wasser. Während in der Regenzeit zwischen Januar bis März ist das Wasser ruhig, aber die Sicht ist trübt. Von Juli bis August weht aus Südosten der Passatwind, der etwas Unruhe auf dem Wasser mit sich bringt, sodass die Sichtweite unter Wasser etwas sinkt. In der Regel liegen die Sichtweiten in der Region je nach Jahreszeit zwischen 20 und 40 Metern.