Stopover Seoul – Die wichtigsten Sehenswürdigkeiten in 2 Tagen

Die koreanische Hauptstadt ist ein ideales Stopover-Ziel auf dem Weg von Deutschland nach Australien oder Neuseeland. Seoul ist nicht nur eine der modernsten, saubersten und sichersten Metropolen der Welt, sondern steckt auch voller Kontraste. Die über 5000 Jahre alte Kultur Koreas trifft hier auf hypermoderne Tech-Konzerne und glitzernde Skyscraper.

Durch den hervorragenden öffentlichen Nahverkehr und wunderbar praktische Stopover Programme kann man Seoul bequem in 48 Stunden entdecken. Zwischenstopps in Seoul mit vielen kostenlosen Extras bietet zum Beispiel Korean Air auf dem Flug von Frankfurt nach Sydney oder Brisbane. Meist erhalten Reisende hier eine kostenlose Übernachtung in einem Hotel direkt am Flughafen. Der Flughafen Seoul gilt nicht nur als bester Flughafen der Welt, sondern bietet für Stopover Passagiere auch kostenlose Transit-Touren zu verschiedenen Sehenswürdigkeiten und Attraktionen. Voraussetzung für die Teilnahme am Stopover Programm ist eine minimale Aufenthaltsdauer von 2 Stunden. Auch viele Airlines bieten Sightseeingtouren durch die südkoreanische Hauptstadt an und werben mit kostenlosen Eintrittskarten für Sehenswürdigkeiten oder Museen.

Tag 1 – Seoul Zentrum

Nutzen Sie am besten das Stopover Programm des Flughafens Incheon oder Ihrer Airline (falls vorhanden) und lassen Sie sich mit dem Bus direkt vom Flughafen in die Innenstadt fahren. Wer lieber auf eigene Faust unterwegs ist, erreicht mit der Korea Airport Railroad in etwa 45 Minuten den Hauptbahnhof von Seoul im Stadtzentrum.
Von dort aus besteht die Möglichkeit, mit den öffentlichen U-Bahn Linien oder den Sightseeing Bussen die Stadt und ihre Sehenswürdigkeiten zu erkunden. Das U-Bahn-Netz in Seoul ist sehr gut ausgebaut. Insgesamt 19 Linien fahren kreuz und quer durch die City. Nutzen Sie einfach das Contactless System und bezahlen Sie jede Fahrt ganz einfach mit Ihrer Kredit- oder Bankkarte. So müssen Sie keine einzelnen Tickets kaufen.
Wer volle 2 Tage Zeit hat, kann sich in aller Ruhe einige der schönsten Sehenswürdigkeiten der Stadt ansehen. Doch auch für einen kürzeren Layover gibt es in Flughafennähe einige sehenswerte Orte zu bestaunen.

Palast Gyeongbokgung

» Gyeongbokgung

Der Palast Gyeongbokgung liegt direkt im  Herzen Seouls und ist vom Flughafen Incheon in etwa 1,5 Stunden mit dem Zug zu erreichen. Die Fahrt lohnt sich auf jeden Fall, denn dieses wunderschöne Bauwerk und sein umgebender Park ist wirklich sehenswert. Der Gyeongbokgung wurde im Jahr 1395 erbaut, während der japanischen Herrschaft jedoch zu großen Teilen zerstört. Heute sind die meisten Gebäude wieder originalgetreu rekonstruiert. Das Blue House, in dem der Präsident Südkoreas residiert, liegt oberhalb des Palastes auf einem Hügel. Außerdem befindet sich in der Nähe das Nationale Volksmuseum.

» Samcheongdong

Das historische Stadtviertel Samcheongdong gilt als das schönste Viertel Seouls und befindet sich in der Nähe des Gyeongbokgung Palastes. Hier findet man noch zahlreiche historische Häuser und enge Gassen, in denen man einen Hauch des Koreas früherer Zeiten findet, bevor Samsung & Co. aus Seoul eine Glitzer-Metropole machten. Heute findet man in Samcheongdong zahlreiche Kunstgewerbeläden, Galerien und kleine Boutiquen, sodass man hier gut und gerne einige Stunden verbringen kann.

Garküche in Seoul

» Insadong

An Samcheongdong angrenzend befindet sich das Einkaufsviertel Insadong, wo neben traditioneller koreanischer Handwerkskunst auch günstige Souvenirs verkauft werden. Absolutes Must-do: In einer der Garküchen einkehren und traditionelle Gerichte wie Hotteok (ein heißer Pfannkuchen in Honig gebacken) probieren!

» Myeongdong

Den Abend können Sie in Seouls trendigem Shopping- und Ausgehviertel Myedong oder im berühmten Gangnam Viertel ausklingen lassen. Myeongdong ist nicht nur Seouls pulsierendes Geschäftsviertel, sondern bietet auch zahlreiche hervorragende Restaurants und Bars in allen Preisklassen. Außerdem findet man in den Seitenstraßen unzählige Food Trucks und Garküchen, in denen man sich durch Koreas kulinarische Highlights futtern kann. Leckere koreanische Gerichte, die Sie unbedingt probiert haben müssen sind zum Beispiel Bibimbap und Kimchi, das man hier wirklich an jeder Straßenecke bekommt.

Ausgehen in Gangnam

» Ausgehen in Gangnam

Gangnam ist Seouls beliebtestes Ausgehviertel und seit dem Hit „Gangnam Style“ auch weltberühmt. Hier reiht sich eine Karaokebar an die andere, denn die Koreaner lieben Karaoke. Als Tourist findet man hier schnell Anschluss und kann sich einfach am kollektiven Bar Hopping beteiligen. Oppa Gangnam Style..!

Tag 2: Incheon entdecken

Nach einem ausgiebigen Frühstück im Hotel können Sie sich im flughafennahen Viertel Incheon umsehen. Auch hier findet man einige interessante Ecken und Winkel, die einem die koreanische Lebensart nahe bringen.

Incheon Skyline

» Wolmi Park in Incheon

Unser erstes Ziel ist der Wolmi Park am Rand der Stadt Incheon. Neben ausgedehnten Rasenflächen, Bächen und Seen befinden sich im Park auch ein Freilichtmuseum mit Nachbildungen historischer Häuser. Noch heute leben einige wohlhabende Familien in solch alten Herrenhäusern, die im traditionellen koreanischen Stil errichtet wurden. Auch ein historisches Bauernhaus ist zu besichtigen. Der Wolmi Park ist von März bis Oktober von 05:00 Uhr bis 23 Uhr geöffnet, im Winter bis 22:00 Uhr. Der Traditional Park mit seinem Freilichtmuseum ist täglich von 09:00 bis 20:00 Uhr geöffnet.

Markt in Seoul

» Sinpo Markt

Der Sinpo Market liegt mitten in Incheon und lädt mit seinen zahlreichen Gewürzständen, Cafés und Handwerksläden zum Entdecken ein. Der Basar selbst liegt unter der Erde und ist mit seinen zahlreichen Eingängen und Gassen ein wahres Labyrinth. Am besten merkt man sich also die Nummer des Basareingangs, durch den man gekommen ist, um sich zurecht zu finden.

» Hafen von Incheon

Auch der Hafen von Incheon ist sehenswert: Ende des 19. Jahrhunderts gegründet, ist es heute der zweitgrößte Hafen Koreas und eine beliebte Sehenswürdigkeit.

Flughafen Incheon in Seoul

» Wellness im Flughafen

Der Flughafen Incheon ist, gemessen an vielen Airports in Europa und der USA, hervorragend ausgestattet. So gibt es zum Beispiel einen Spa, der 24 Stunden geöffnet hat. Neben Behandlungen und Massagen gibt es hier Whirlpools, Dampfbäder und Saunen, in denen man sich für den Weiterflug stärken kann. Es lohnt sich!


Fotos: Flughafen Incheon by Tzuhsun Hsu – CC BY-SA 2.0 via Wikipedia, Rest CC BY-SA 0.0 via pixabay

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?