10 Highlights entlang der Great Ocean Road

Kaum eine Straße eignet sich so gut für einen Roadtrip, kaum eine zeigt so viel von der überwältigenden Schönheit Australiens wie die Great Ocean Road. Die 253 Kilometer lange Panoramaroute beginnt südlich von Melbourne und schlängelt sich entlang der Küste Richtung Westen. Diese bezaubernde Route sollte unbedingt mit allen Sinnen genossen werden, denn sie bietet nicht nur atemberaubende Ausblicke und spektakuläre Naturwunder wie die bizarr geformten Felsformationen „Twelve Apostles“ – sie bietet auch beschauliche Hafenstädte, kilometerlange Traumstrände und dichte Regenwälder.

Entlang der Route können Sie den Surfern von Torquay bei ihren atemberaubenden Ritten über die Wellen zusehen und Wale und Delfine vor der Küste beobachten. Sie begegnen Koalas, Emus und Kängurus und können sich in den unzähligen kleinen Fischerdörfern und Feinschmeckerrestaurants mit regionalen Köstlichkeiten verwöhnen lassen. Zahlreiche wunderschöne Orte erwarten Sie auf der Great Ocean Road – wir stellen Ihnen die zehn Highlights vor.

» Twelve Apostels

Die Zwölf Apostel sind DAS Wahrzeichen der Great Ocean Road: Zwölf riesige, frei im Meer stehende Kalksteinfelsen ragen bis zu 60 Meter in die Höhe und bilden so eines der markantesten Naturdenkmäler Victorias. Sie  sind nach Uluru (Ayers Rock) die meist fotografierte Sehenswürdigkeit Australiens. Die mächtigen Sandsteinfelsen mit ihrer pfeilartigen Form entstanden über viele Jahrhunderte hinweg durch die erosive Kraft des Meeres. Besonders in der Morgen- und Abenddämmerung, wenn die Sonne die weißen Felsen rot färbt, ist ihr Anblick atemberaubend. Verschiedene Anbieter ermöglichen Besuchern Helikopterflüge zu den Twelve Apostles und über die gesamte Küstenlandschaft hinweg. So sieht man nicht nur die Felsen, sondern auch den sie umgebenden Nationalpark aus einer einzigartigen Perspektive.

» Zipline Tour im Otway Nationalpark

Einmal hoch über den Baumwipfeln eines tropischen Regenwaldes schweben und die grünen, wogenden Wälder unter sich wissen – dieser Traum wird auf der Great Ocean Road Wirklichkeit. Die Zipline Tour im Otway Nationalpark bietet nicht nur einen Baumwipfelpfad, sondern auch das Fliegen über die Bäume mit dem sogenannten Flying Fox: Mit Gurten gesichert, fliegt man an einem Stahlseil hängend über die bis zu 30 Meter hohen Baumkronen – Spaß und Nervenkitzel pur! Wer schwindelfrei genug ist, lernt von ausgebildeten Guides in 2,5 Stunden alles über den Otway Nationalpark und seine tierischen Bewohner und hat dabei den Spaß seines Lebens.

» Wandern auf dem Great Ocean Walk

Die Great Ocean Road bietet schon viele tolle Ausblicke und Erlebnisse, wenn man sie mit dem Auto entdeckt. Zu Fuß erlebt man die spektakuläre Naturlandschaft aber nochmal ganz anders und auch der Erholungsfaktor ist deutlich größer. Entlang der gesamten Great Ocean Road führen Wanderwege – eben der Great Ocean Walk. Die Wanderungen führen durch den Otway Nationalpark, immer an der Küste entlang, von Melbourne bis hinunter zu The Twelve Apostles. Insgesamt acht Tage dauert die gesamte Wanderung, zahlreiche Unterkünfte in verschiedenen Preisklassen sorgen für ausreichend Übernachtungsmöglichkeiten. Doch auch, wer nur einen Tagesausflug machen möchte, findet entlang der gesamten Route wunderschöne Wanderwege und kann diese einzigartige Naturlandschaft hautnah erleben.

» Robben bei Cape Bridgewater beobachten

Rund um Cape Bridgewater tummeln sich große Seehundkolonien, die hier im warmen Wasser ideale Bedingungen vorfinden. Diese faszinierenden Tiere hautnah erleben ist der Traum von Vielen, die Seals by Sea Tours machen es möglich. Das familiengeführte Unternehmen bietet nachhaltige Bootstouren zur einzigen Seehundkolonie Australiens an. 45 Minuten dauert so eine Fahrt, bei der man mit etwas Glück nicht nur Seehunde, sondern auch andere Meeresbewohner wie Delfine sehen kann.

» Aborigines Kultur im Narana Cultural Center

Das Narana Aboriginal Cultural Center ist eines der wichtigsten Dialog- und Kulturzentren für indigene Kultur in Australien. Narana bedeutet übersetzt soviel wie „tiefes Zuhören und Verstehen“ und darum geht es in diesem Museum: Hier sollen kulturelle Unterschiede überbrückt, vergangenes Unrecht wiedergutgemacht und die Zukunft gemeinsam gestaltet werden.

» Surfen am Bells Beach & Surfmuseum in Torquay

Bells Beach gilt als einer der besten und beliebtesten Surfstrände Australiens und ist DER Hotspot für Surfer im Südwesten des Landes. Hier kann man stundenlang den Profisurfern beim Wellenreiten zusehen. Das lokale Surfmuseum in Torquay liefert die Hintergrundinfos zu diesem Sport und der damit einhergehenden Surferkultur. Ein Muss für alle Brett-Liebhaber!

» Gourmet-Tour

Der Südwesten Australiens ist bekannt für seine kulinarischen Highlights: In den Weinbergen Victorias werden nicht nur Australiens Spitzenweine gekeltert, auch zahlreiche Käsereien, Craft-Beer-Brauereien und Gourmetrestaurants haben sich im Südwesten niedergelassen. Eine Gourmet-Tour könnte also nicht nur eine Weinverkostung, sondern auch einen Besuch bei einer Käserei oder einer Beerenfarm beinhalten.

» Wandern oder Reiten in den Grampians

Es lohnt sich, trotz der schönen Küstenlandschaft, auch einen Blick ins Landesinnere zu wagen! Dort befinden sich die Grampian Mountains, eine mit dichten Regenwäldern bewachsene Berg- und Hügellandschaft, die von Papageien, Kängurus, Koalas und Emus bevölkert ist. Der Grampians Peak Trail führt durch die schönsten Schluchten und hinauf auf die spektakulärsten Gipfel. Wer nicht wandern möchte, kann die Grampians auch per Pferd entdecken!

» Wale beobachten am Logans Beach

Viel Zeit sollten Sie am Logans Beach einplanen. Dieser wunderschöne Sandstrand am Rande der Stadt Warnambool ist oft gänzlich menschenleer und bietet wildromantische Ausblicke. Baden kann man hier, aufgrund der starken Strömungen nämlich nicht, dafür sind die Gewässer vor Logans Beach die Heimat von verschiedenen Walarten, die jedes Jahr zwischen Juni und September dort zu sehen sind.

» Felsformationen London Arch und The Grotto

Die gesamte Ocean Road ist voller fotogener Naturdenkmäler. Zwei davon, nämlich London Arch und The Grotto, liegen ziemlich am Ende der Route, nämlich kurz nach Port Campbell. Die Kalksteinfelsen, die teilweise vom Meer unterspült sind, bieten, wie die Twelve Apostles, einen bezaubernden Anblick.

  • Impressionen in diesem Film:

Lust bekommen, die Great Ocean Road selbst zu entdecken? Wir organisieren gerne einen individuellen Routenverlauf für Sie! Hier gehts zu unseren Australien Experten!

Fotos: GOR Teaser, Twelve Apostels, Otway, Seals, Torquay, Walk, Gourmet by Tourism Australia; Narana & Grampians by Tourism Victoria;

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?