Wie fast alle indigenen Sprachen ist auch die ursprüngliche Sprache Tahitis vom Aussterben bedroht. Tahitianisch (auch oft Tahitisch genannt) ist eine polynesische Sprache, die noch von etwa 150.000 Menschen gesprochen wird. Auf Tahiti selbst, sowie in ganz Französisch Polynesien, ist seit der Kolonialzeit Französisch die Amtssprache. Als Alltagssprache wird Tahitianisch jedoch von den Einheimischen noch immer verwendet, und natürlich auch bei religiösen Zeremonien oder Riten.
Es waren die europäischen Entdecker und Kolonialmächte, die die Sprache Polynesiens zum ersten Mal systematisch katalogisiert haben – damals zu Forschungszwecken und mit dem Anspruch, die einheimische Bevölkerung zu verstehen um mit ihr kommunizieren zu können. Einer der ersten Europäer, der die tahitianische Sprache gründlich erforscht und systematisch beschrieben hat, war der Engländer John Davies, der 1832 eine erste kurze Grammatik des Tahitianischen herausgegeben hat. Weitere Sprachforscher und Linguisten haben sich den polynesischen Dialekten seither angenommen, sodass Tahitianisch und andere polynesische Sprachen nicht in der Vergessenheit verschwinden.
Doch es gibt dennoch immer weniger Menschen, die die tahitianische Sprache fließend beherrschen. Um die alte Sprache zu beleben, hat sich das tahitianische Kulturministerium zahlreiche Kampagnen ausgedacht: In Schulen wird Tahitianisch gelehrt und in Kulturvereinen werden die tahitianische Kultur und die Sprache gepflegt. Kürzlich wurde sogar der erfolgreiche Disney-Film Vaiana (Moana) ins Tahitianische übersetzt und neu synchronisiert.
Hier kann man sich den Titelsong auf Tahitianisch mit Untertiteln anhören:
Obwohl man heute überall auf Tahiti Französisch und in den Touristengebieten auch Englisch spricht und versteht, freuen sich die Einheimischen natürlich ganz besonders, wenn man mit ein paar Brocken Tahitianisch aufwarten kann. Es ist einfach ein Zeichen der Höflichkeit, die Landessprache zumindest im Ansatz zu beherrschen. Die tahitianische Sprache ist reich an bildhaften Ausdrücken und zum Glück relativ leicht zu erlernen.
Tahitianisch – Die Aussprache
Polynesische Sprachen sind generell ziemlich einfach auszusprechen. Mit insgesamt fünf Vokalen (A, E, I, O, U) und nur elf Konsonanten (B, F, G, H, K, M, N, P, R, T, V) ist die Aussprache von Tahitianisch dem Deutschen sehr ähnlich.
» E wird kurz ausgesprochen wie in „Nest“
» I wird lang ausgesprochen wie in „Bier“
» O wird ausgesprochen wie in „so“
» U wird ausgesprochen wie in „Kur“
Der Buchstabe R wird mit der Zungenspitze gerollt (und kann daher auch mal wie ein L klingen). Im Hawaiianischen ist der Buchstabe R daher meistens durch ein L ersetzt, auf Tahiti und Französisch Polynesien unterscheidet man aber beide Buchstaben.
Eine weitere Besonderheit der tahitianischen Sprache ist der sogenannte Glottalverschluss, ein Knacklaut, den man auch aus dem Deutschen kennt: Deutsche Wörter wie „Theater“ (The’ater) oder „abartig“ (ab’artig) beinhalten den bekannten Knacklaut. Auch im Tahitianischen existiert diese „Pause“ zwischen den Buchstaben und wird durch ein Apostroph angedeutet.
Gängige Redewendungen und nützliche Vokabeln in Reo Tahiti
Für alle, die sich auf Tahiti in der Landessprache verständigen wollen, kommen hier die gängigsten Phrasen und Vokabeln.
Ia Orana | Hallo |
‘la or ana! | Guten Morgen |
Maeva, manava | Willkommen |
E aha te huru? | Wie geht es dir? |
Maita’i, mauruuru | Gut, danke |
Maita’i roa | Sehr gut |
Nānā! | Auf Wiedersehen |
‘E | Ja |
‘A | Nein |
Aita! | Vielleicht |
Māuruuru | Danke |
‘Aita māuruuru | Nein, danke |
Māuruuru roa | Vielen Dank |
‘Aita pe’ape’a | Keine Sorge |
Manuia! | Prost! |
Haere mai! | Setz dich! |
Tane | (Ehe-) Mann |
Vahine | (Ehe-) Frau |
Nehenehe | schön |
Nui | groß |
Maita’i | gut |
Tiare | Blume |
Ra’i | Himmel |
Motu | Insel |
Moana | Ozean |
Ma’a | Essen |
Himene | Lied, Gesang |
Ori | Polynesischer Tanz |
Pahu | Trommel |
Va’a | Kanu |
Tiki | Steinstatue |
Hūrō | Hurra |
Nō hea mai ‘oe? | Woher kommst du? |
Nō te fenua purutia vau. | Ich bin aus Deutschland |
‘Ia ‘oa’oa i te Noera | Frohe Weihnachten! |
‘Ia ‘oa’oa i te ‘ōro’a Pātate | Frohe Ostern! |
‘Ia ‘oa’oa i to ‘oe mahana fānaura’a | Alles Gute zum Geburtstag! |
Te ha’apoupou atu nei! | Herzlichen Glückwunsch! |
Fāna’o maita’i atu i tā ‘oe hope’a hepetoma! | Schönes Wochenende |
Fāna’o maita’i! | Viel Spaß |
Ia mānuia | Viel Glück |
Ia maita’i te terera’a | Gute Reise! |
Pōpō | Gut gemacht! |
Te ‘āpā atu nei | Küsse! |
Uua here vau ia oe | Ich liebe dich! |
Viel Spass beim Lernen & anwenden in ihrem Tahiti Urlaub!
Danke für diese Zusammenstellung – ich versuche immer, einige Redewendungen in der Landessprache anzuwenden
Lange danach gesucht, das ist ein für mich perfekter Einstieg in die polynesische Sprache. Danke!
Ich kann nicht erklären, warum mich die Polynesier so faszinieren, es ist eben so!
Ich will versuchen, eine Grammatik und ein Wörterbuch des Tahitianischen zu finden, notfalls auf Französisch, das ich vor 60(!) Jahren einmal in der Schule gelernt habe.
Sehr gut in jeder Situation.
Was heiß: Parau HanuHanu, so heißt ein Bild von Paul Gauguin. Vielen Dank für die Antwort, Christoph Berndorff Köln
Schreibe einen Kommentar