Er erstreckt sich über sagenhafte 212.673 Hektar und deckt damit das Zentrum der Nordinsel Neuseelands fast vollständig ab – der Te Urewera Nationalpark. Diese majestätische Wildnis, eingebettet zwischen der Bay of Plenty und der Hawke’s Bay, ist ein Ort von atemberaubender Schönheit und kultureller Bedeutung.
Der Te Urewera Nationalpark liegt im Herzen der Nordinsel Neuseelands, etwa 60 Kilometer südöstlich von Rotorua. Durch seine immense Größe kann er eine große landschaftliche Vielfalt aufweisen: dichte und völlig unberührte Primärwälder, tiefblaue Seen, mäandernde Flüsse und schneebedeckte Berge prägen dieses einzigartige Naturschutzgebiet. Seit 1954 ist die Region ein Nationalpark, 2014 wurde dem Te Urewera Park der Status eine UNESCO Weltnaturerbes verliehen – eine der höchsten Auszeichnungen für Naturschutzgebiete.
UNESCO-Weltnaturerbe
Im Jahr 2014 erhielt der Te Urewera Nationalpark den Status eines UNESCO-Weltnaturerbes. Damit ist der Park einer von über 1000 Orten auf der Welt, die zur Erhaltung der ursprünglichen Naturlandschaft beitragen. Als UNESCO Weltnaturerbe verpflichtet sich der Te Urewera Nationalpark dazu, strenge Schutzmaßnahmen umzusetzen, um die einzigartige Biodiversität und auch die kulturelle Integrität des Parks zu erhalten.
Te Urewera NP: Anreise und Unterkünfte
Die Anreise zum Te Urewera Nationalpark erfolgt in der Regel über die Stadt Rotorua, die über einen Flughafen und eine gut ausgebaute Straßenverbindung verfügt. Von dort aus führen verschiedene Routen in den Park, darunter die State Highways 38 und 5. Innerhalb des Parks gibt es verschiedene Campingplätze und Hütten, die von DOC (Department of Conservation) betrieben werden und eine Vielzahl von Unterkunftsmöglichkeiten für Besucher bieten. Diese reichen von einfachen Zeltplätzen bis hin zu komfortablen Hütten mit grundlegenden Annehmlichkeiten.
Bedeutung für die Tuhoe
Für den Maori-Stamm Tuhoe ist der Te Urewera Nationalpark nicht nur wegen seiner landschaftlichen Schönheit von zentraler Bedeutung. Die Region ist seit Generationen die Heimat der Tuhoe und spielt eine bedeutende Rolle in ihrer Geschichte, Kultur und Spiritualität. So betrachten die Tuhoe die Berge, Seen und Wälder dieser Region als lebendige Wesen und als Sitz ihrer Ahnen.
Die Ankunft europäischer Siedler und die Ausbreitung des Kolonialismus führten jedoch zu Konflikten und Landraub, der die Lebensgrundlage der Tuhoe bedrohte. Im Laufe der Zeit wuchs das Bewusstsein für die Bedeutung des Schutzes der natürlichen Umwelt und der Anerkennung indigener Rechte. In den frühen 20. Jahrhundert begannen die Bemühungen, die verbleibenden Wildnisgebiete, besonders die Wälder in Neuseeland zu schützen und zu erhalten. Als der Te Urewera Nationalpark schließlich im Jahr 1954 gegründet wurde, ging dem ein langwieriger Verhandlungsprozess zwischen der neuseeländischen Regierung und den Tuhoe voraus. 2014 wurde, im Zuge der UNESCO Weltnaturerbeverhandlung, ein erneutes und verbessertes Abkommen zwischen der neuseeländischen Regierung und den Tuhoe geschlossen, das den Tuhoe deutlich mehr Kontrolle über den Park und eine stärkere Anerkennung ihrer kulturellen Rechte einräumt.
Aktivitäten im Te Urewera Nationalpark
Wandern, Radfahren, Klettern und Kajaken – Der Te Urewera Nationalpark bietet eine Fülle von Aktivitäten für Naturliebhaber, Abenteurer und Sportfans gleichermaßen. Besonders berühmt ist der Nationalpark für die letzten verbleibenden Primärwälder Neuseelands: Diese dichten Urwälder beherbergen eine reiche Vielfalt an Flora und Fauna, darunter auch die berühmten Wildpferde der Kaimanawa-Rasse.
Auch die drei Wasserfälle Aniwaniwa, Papakorito und Te Reinga im Te Urewera Nationalpark sind bemerkenswerte Naturwunder:
- Aniwaniwa, übersetzt als “Regenbogen“ ist für die Maori nicht nur ein beeindruckendes Naturphänomen, sondern auch ein Ort der spirituellen Reinigung und Erneuerung.
- Papakorito, was “Platz der langen Wolken” bedeutet, zeichnet sich durch seine mystische Atmosphäre aus, die von langen Nebelschwaden herrührt, die sich oft um den Wasserfall herum bilden und ihm seine geheimnisvolle Aura verleihen.
- Auch Te Reinga ist ein symbolträchtiger Wasserfall, der eine wichtige Rolle in der maorischen Mythologie spielt. Er wird als Übergangsort betrachtet, an dem die Seelen der Verstorbenen den Übergang in die Unterwelt vollziehen.
Die beiden Seen Lake Waikaremoana und Lake Waikareiti bieten Besuchern eine beeindruckende natürliche Kulisse sowie vielfältige Freizeitmöglichkeiten. Der Lake Waikaremoana ist mit einer Fläche von etwa 54 Quadratkilometern der größte See im Te Urewera Nationalpark. Umgeben von dichten Regenwäldern und üppiger Vegetation, bietet dieser atemberaubende See eine idyllische Kulisse für Outdoor-Aktivitäten wie Wandern, Kajakfahren, Schwimmen und Angeln. Hier sind zudem eine Vielzahl von Vogelarten, darunter endemische Spezies wie der Tui und der Kereru beheimatet, die Vogelbeobachter und Naturliebhaber gleichermaßen begeistern.
Great Walks: Lake Waikaremoana Track
Der Te Urewera Nationalpark zeichnet sich durch seine herausragenden Wanderwege aus. Der Lake Waikaremoana Track erstreckt sich über 46 Kilometer und führt hauptsächlich entlang des malerischen Lake Waikaremoana. Auf gut ausgeschilderten Wegen wandert man durch dichte Regenwälder und artenreiche Feuchtgebiete. Der Aufstieg zu den Panekire Bluffs bietet so manche Herausforderung, bietet aber auch die schönsten Ausblicke: Bei gutem Wetter hat man eine fantastische Sicht über den See, den Wald und die nicht enden wollende Bergkette. Diese circa 4-5 tägige Wanderung bietet die Möglichkeit, die reiche Natur- und Kulturlandschaft des Parks ganz achtsam und intensiv zu erkunden. Mit gut ausgestatteten Hütten entlang der Strecke bietet der Great Walk Wanderern ein komfortables Basislager, um vor allem die unberührten Primärwälder und die reiche Vielfalt des Te Urewera Nationalparks zu entdecken.
Der Lake Waikareiti ist ebenfalls ein Paradies für Wanderer und Abenteurer, die auf der Suche nach unberührter Natur und unvergleichlicher Ruhe sind. Rund um den See ist ein wichtiger Lebensraum für verschiedene Arten von Pflanzen und Tieren entstanden, darunter seltene Vogelarten wie der Kiwi und der North Island Robin. Passionierte Angler zieht der Lake Waikareiti wegen seiner großen Fischvielfalt an. Es ist problemlos möglich – auch online – eine Angellizenz zu erwerben und einen entspannten Tag am Ufer beim Forellen fischen zu verbringen.