Zusätzliche Hinweise zur RANGI-Reise
Wege:
Die meisten Radetappen bewegen sich abseits der viel befahrenen Hauptstraßen.
Anforderungen:
Für diese Tour ist ein durchschnittliches bis gutes Fitnesslevel erforderlich.
Touren in flachem und hügeligem Gelände mit gelegentlich längeren Anstiegen und Abfahrten. Mittelschwere und teilweise anspruchsvollere Etappen in vorwiegend hügeligem bis steilen Gelände. Belag meist Teer oder Kies.
Die Radetappen betragen ca. 35-75 km pro Tag. Es ist zu beachten, dass diese durch Witterungseinflüsse abweichen können. In Neuseeland besteht Helmpflicht. Die Teilnehmer können ihren eigenen Helm und/oder Sattel und/oder Pedale mitbringen, wenn das gewünscht wird.
Der Tourbus befindet sich immer in der Nähe der Gruppe.
Picknick während der Radetappen:
Der Reiseleiter organisiert täglich ein Picknick (12x) während der Radetappen (gegen Aufpreis).
An den vielen Rad-Tagen, die durch abgelegenes Farmland oder auf einem Fahrradwanderweg gehen, gibt es u.U. keine Möglichkeit das Mittagessen im Restaurant einzunehmen oder einzukaufen. Deshalb organisiert der Reiseleiter dieses Picknick. Es beinhaltet Kaffee, verschiedene Sorten Tee, Brot, Marmeladen, Käse, Wurstaufschnitt, Vegetarischer Aufstrich, Obst und Gemüse. Ein gefüllter Wasserbehälter zum Auffüllen der Trinkflaschen wird zur Verfügung gestellt.
Essen/Frühstück:
Das erste Frühstück am Tag nach der Ankunft ist im Preis eingeschlossen und bietet Ihnen die Möglichkeit, Reiseleiter und Gruppe kennenzulernen. Ein weiteres Frühstück gibt es in Ranfurly. An den anderen Tagen können Sie das Frühstück teilweise im Hotel oder Motel einnehmen. Die Preise liegen im Allgemeinen zwischen 20 und 30 $ (z.B. „Continental“, „Buffet“ oder „Cooked“). Ihr Reiseleiter gibt Ihnen Tipps zum Einkaufen und kennt fast immer ein gutes Restaurant. Die meisten Unterkünfte haben einfache Kochgelegenheiten, wie Wasserkocher, oft auch Mikrowelle und Spüle, zum Teil auch Kochplatte/elektrische Bratpfanne.
Empfohlene Ausrüstung:
- Multifunktionswäsche, Regenkleidung, Sonnenschutz, Rucksack für Tageswanderungen. Fahrradhandschuhe, Fahrradhose
- Koffer oder Reisetasche (Bitte möglichst keine Hartschalenkoffer wg. den Platz im Kofferraum). Bitte maximal 22 kg für das Hauptgepäckstück einrechnen!
- Reiseapotheke
- Taschen- oder Kopflampe (falls kein E-bike) (die Tunnel auf dem Otago Rail Trail und Hauraki Rail Trail sind nicht oder schlecht beleuchtet). Sie können aber auch durchlaufen werden.
- Adapter für Steckdosen
Vor Ort-Zahlung:
- Radmiete: Tourenrad (Avanti Discovery) NZD 450 - 500 (50% ermäßigt), E-bike NZD 900 - 1000 (50% Ermäßigung).
- Optionale Ausflüge
- Picknick ( NZD 300 für 12 Mahlzeiten )
Unterkünfte:
Die richtige Auswahl der Übernachtungen liegt uns sehr am Herzen, denn am Ende eines aktiven Tages möchte es jeder Gast natürlich gerne bequem und gemütlich haben. In Städten wie Auckland, Christchurch oder Queenstown wählen wir, soweit möglich, zentral gelegene Hotels der gehobenen Mittelklasse. Außerhalb bevorzugen wir ausgesuchte Unterkünfte möglichst „NZ-owned and operated“, die Authentizität mit dem Komfort guter bis gehobener Mittelklasse verbinden. Eine Übernachtung (in Thames) wird in einem Holiday Park erfolgen. Neben den oben erwähnten Kochgelegenheiten haben die meisten Unterkünfte auch eine kleine Waschküche mit Waschmaschine und Trockner.
Hinweis Hotel Ranfurly: hier ist es möglich dass sich 2 Zimmer DU/WC teilen.
Rad - Beschreibung:
Cross Trail Bikes der neuseeländischen Firma Avanti (Modell Explorer), auf Wunsch mit Niedrigeinstieg-Rahmen, in drei Rahmengrößen. Hydraulische Scheibenbremsen. An jedem Fahrrad befinden sich Schutzbleche, sowie ein Gepäckträger mit einer Satteltasche, sowie ein Schloss. Verschleiß und Ersatzteile (Reifen, Bremsen usw.) während der Tour sind im Preis
enthalten. E-Bikes mit Bosch System, z.B. der deutschen Firma Cube oder der neuseeländischen Firma Avanti, oder von ähnlicher Qualität. Akku-Kapazität mindestens 500 Ah. Wahlweise mit Niedrigeinstieg-Rahmen oder klassischem Rahmen.
Mietbedingungen (Auszug)
Der Vermieter übernimmt im Allgemeinen alle Schäden, die während der Tour an dem Rad anfallen. Ausgenommen sind Schäden, die durch Fahrlässigkeit oder unsachgemäße Behandlung entstehen (z.B. auch Diebstahl eines nicht abgeschlossenen Rades, das sich in der Obhut des Kunden befindet). Diese Versicherung gegen akzidentelle Schäden ist für diese Tour verpflichtend und in den in den Mietpreis eingearbeitet.