Turtle Singer im Dorf Namuana

schildkroete-pixa.jpg

Wo: in einer Bucht direkt neben dem Vunisea Harbour

Wie hinkommen: zu Fuß oder per Truck mit Fahrer

Für wen: Kulturliebhaber

Westlich des Flughafens liegt das kleine Dorf Namuana, direkt an der Landenge, die den westlichen vom mittleren Teil Kadavus trennt. Hier wird seit vielen Jahrhunderten der faszinierende Brauch des „Schildkröten rufens“ praktiziert. Die Tradition geht auf eine alte fijianische Legende zurück:

„Vor vielen, vielen Jahren lebte in Namuana die wunderschöne Tinaicoboga, die mit dem Chief des Dorfes Namuana verheiratet war. Gemeinsam hatten sie die Tochter Raudalice. Mutter und Tochter liebten das Meer und das Fischen. Eines Tages wagten sie sich zu weit auf eine Sandbank hinaus und wurden auf dieser von der ankommenden Flut überrascht. Krieger des verfeindeten Dorfes Nabukelevu, die in einem großen Kanu auf dem Meer unterwegs waren, sahen die beiden und verschleppten sie, um Kopfgeld vom Chief zu erpressen. Obwohl die gefesselten Frauen kläglich um ihre Freilassung bettelten, ließen sich die Krieger nicht erweichen. Doch die Götter des Meeres hörten die Wehklage von Tinaicoboga und Raudalice und schicken einen großen Sturm, der das Kanu der Nabukelevu-Krieger fast zum Kentern brachte. Während die Männer versuchten, das Boot auf Kurs zu halten, beachteten sie die Frauen nicht. Als sie sich schließlich der Familie des Chiefs wieder zuwandten, waren die Frauen verschwunden, statt ihrer lagen nur zwei Schildkröten im Kanu. Die Männer bekamen es mit der Angst zu tun und schmissen die beiden Tiere ins Wasser. In jenem Moment flaute der Sturm ab und die Krieger nahmen Kurs auf ihr Dorf. Doch Tinaicoboga und Raudalice kehrten nicht mehr nach Namuana zurück. Sie lebten als Schildkröten weiter friedlich in ihrem geliebten Meer und ihre Nachkommen leben noch heute im Gewässer vor Namuana.“


turtle-singer.jpg


Um der Familie des ehemaligen Chiefs, die nun als Schutzpatronen des Dorfes gelten, nahe zu sein, wird in der Gemeinschaft die Tradition des Schildkröten rufens aufrechterhalten. Auch heute noch führen die Frauen von Namuana dieses Ritual in unregelmäßigen Abständen durch. Ab und zu wird einer Touristengruppe die Ehre zuteil, am Turtle Calling teilzunehmen. Urlauber können in ihrem Resort nachfragen, ob eine Tour dorthin arrangiert werden kann. Die Teilnahme ist sicherlich unvergesslich: Angekommen im Dorf wird gemeinsam die obligatorische Kava-Zeremonie zelebriert, danach wird die Legende von einem Dorfbewohner erzählt. Schließlich versammeln sich alle am Meer, wo dieFrauen des Dorfes auf einem 60 Meter hohen Felsvorsprung in dunkler Trauerkleidung stehen. Sie singen ihr meke in hypnotischen fijianischen Reimen: „Komm an die Oberfläche, Raudalice, damit wir dich sehen können. Komm an die Oberfläche, Tinaicaboga, damit wir auch dich preisen können!“ Dabei wird rhythmisch getanzt und geklatscht. Nach etwa 15 Minuten erscheinen tatsächlich riesige Schildkröten im Wasser, friedlich treibend an der Oberfläche.

Egal, ob man nun an die Legende selbst glaubt oder nicht – unzweifelhaft ist, dass die riesigen Schildkröten durch die hypnotischen Gesänge wirklich an die Wasseroberfläche gelockt werden. Ein faszinierendes Schauspiel!

Vielleicht haben Sie Glück und dürfen während Ihres Kadavu Aufenthalts an diesem heiligen Ritual teilnehmen. Fotografieren und das Stören des Rituals ist dabei strengstens verboten. Lassen Sie sich ganz auf die spirituelle Kraft dieser uralten Gesänge ein und staunen Sie über die Ankunft der Schildkröten – oder doch der verzauberten Nachkommenschaft von Tinaicoboga und Raudalice?


© Bilder: Schildkröte / Pixabay | Turtle Singer / aewm