Taveuni – Fijis grüne Lunge
Größe: 442 km²
(Länge 42 km, Breite 15 km)
Einwohner: ca. 12.000
Hauptort: Matei
Lust auf Urlaub auf Taveuni?
Wir stellen Ihren Traumurlaub individuell zusammen!
Etwa 10 Kilometer vom südöstlichen Zipfel Vanua Levus entfernt, nur getrennt durch die Somosomo Strait, liegt Fijis drittgrößte Insel, Taveuni. Dieses idyllische Fleckchen Erde ist das grünste aller Fiji-Inseln, es gilt als Garten des Landes und wird nicht selten mit der hawaiianischen Insel Kauai verglichen.
Das Eiland wird durch einen über 16 Kilometer langen, über 1.000 Meter hohen Vulkanrücken in einen südöstlichen und einen nordwestlichen Teil getrennt. Während im Süden die Natur an steilen Hängen die Insel komplett im Griff hat, lebt ein Großteil der Einwohner im sanft abfallenden Hügelland des Westens in den Örtchen Somosomo und Naqara.
Über 60 Prozent der Insel sind mit tropischem Regenwald bedeckt, der einer Fülle von einheimischen Tier- und Pflanzenarten eine Heimat bietet. Gerade für Vogelkundler und Hobbyornithologen gilt Taveuni als Weltklasse-Gebiet. Grundsätzlich werden aber bei einem Besuch auf Fijis Garteninsel sicherlich all diejenigen ein Paradies vorfinden, die sich gerne in der Natur aufhalten, Wanderungen unternehmen oder auf Erkundungstour gehen. Spektakuläre Wasserfälle, einsame Sandbuchten, kilometerlange Kokosplantagen, Naturpools und Vulkanseen gepaart mit entspannten Einheimischen, die sich über jeden Gast freuen – Taveuni ist ein absolutes Traumziel für Gäste, die Herausforderungen über und unter Wasser suchen. Apropos unter Wasser: Die Insel beherbergt vor Ihrer Küste auch Weltklasse-Weichkorallen-Tauchspots wie das Rainbow Reef mit der berühmten Great White Wall. Zahlreiche Tauchbasen vor Ort kümmern sich um die jährlich mehr werdenden Unterwassertouristen in Taveuni.
Die Anreise nach Taveuni erfolgt in den meisten Fällen über Nadi oder Suva auf der Hauptinsel Viti Levu. Von hier gelangt man in ca. 1:30h Flugzeit zum Flughafen Matei im Norden Taveunis. Direktflüge bietet Fiji Link bis zu dreimal täglich ab Nadi und mehrmals pro Woche ab Suva. Von Vanua Levu gibt es außerdem täglich diverse Fährverbindungen von Savusavu oder Labasa aus (4-6 Stunden inkl. Bustransfer), die an zwei unterschiedlichen Anlegern im Westen Taveunis ankommen (Korean Wharf oder Wairiki Wharf). Flüge von Vanua Levu nach Taveuni gehen meist mit einem Zwischenstopp über Nadi. Achtung: Buchen Sie Ihren Transferflug unbedingt rechtzeitig, denn die Flüge nach Taveuni sind extrem beliebt und bei kurzfristigem Anfragen sehr oft ausgebucht.
Die Unterkünfte für Touristen sind vielfältig und verteilen sich auf der gesamten Insel, die meisten davon finden sich im Norden rund um die Flughafenregion und Strände um Matei. Von ausgezeichneten und luxuriösen Resorts bis hin zu im Hinterland versteckten Pensionen sind auf Taveuni alle Preis- und Komfortklassen abgebildet. Dennoch ist das Eiland bei weitem nicht überlaufen und garantiert einen erholsamen Aufenthalt inmitten traumhafter Naturkulisse.
Fortbewegungsmittel auf der Insel stehen zur Verfügung, sind jedoch teilweise sehr teuer. Die günstigen Busse fahren regelmäßig montags bis samstags dreimal zu den wichtigsten Orten, sonntags einmal. Zeiten ändern sich oft, daher sollten Sie sich vor Ort direkt einen Plan geben und sich diesen genau erklären lassen. Ein Mietwagenstation ist in Naqara ist vorhanden. Allradautos für die teils unbefestigten und schlammigen werden empfohlen. Taxis können für Tagesausflüge den ganzen Tag gemietet werden, verhandeln Sie mit dem Fahrer vorher den Preis. Transport von und zum Flughafen sowie zu den wichtigsten Highlights der Insel wird auch in den meisten Hotels angeboten.
Sie möchten mehr von der grünen Insel Taveuni entdecken? Alle wichtigen Sehenswürdigkeiten und Ausflugstipps haben wir auf den folgenden Seiten für Sie zusammengestellt.
Sehenswürdigkeiten auf Taveuni
Die vier Teile des Parks gehören zu den schönsten Naturhighlights in ganz Fiji. Ob Wanderungen zu den Bouma Wasserfällen, ein Spaziergang auf dem idyllischen Lavena Coastal Walk oder Schnorcheln in der Waitabu Lagune: für den Besuch kann man problemlos mehrere Tage einplanen.
Der im Krater eines Vulkans gelegene Bergsee ist auf einer teils abenteuerlichen Wanderung zu erreichen. Belohnt wird man oben mit einem Blick auf die sagenumwobenen Tagimaucia-Blume, die nur an dieser Stelle auf Taveuni blüht.
Nur ambitionierte und routinierte Wanderer sollten den Aufstieg auf dem anspruchsvollen Trail zum zweithöchsten Gipfel der Insel wagen. Vor dem Start kann man noch Taveunis ältestem Gebäude, der katholischen Wairiki Kirche einen kurzen Besuch abstatten, die fast direkt am Startpunkt der Wanderung steht.
Sie wollten schon immer mal an zwei Tagen gleichzeitig existieren? Kein Problem: Auf Taveuni liegt die Datumsgrenze, die Sie im Dörfchen Waiyevo finden. Danach gönnen Sie sich eine kleine Abkühlung auf der nahe gelegenen Naturrutsche bei Waitavala.
Der schwer zugängliche Süden Taveunis rund um Vuna hat neben dem gleichnamigen Riff für Tauchanfänger und den erfrischenden Naturpools auch weitere Highlights wie ein spektakuläres Blowhole zu bieten. Auch der Besuch der Nabogiono Eco-Farm lohnt sich.
Über 20 Tauchspots liegen in einem der besten Tauchgebiete im Pazifik: Das Regenbogenriff im Golf von Somosomo. Alle Informationen rund um das Revier sowie die fünf besten Spot in der „Weichkorallenhauptstadt der Welt“ stellen wir Ihnen hier vor.
Hideaway für Super-Super-Reiche, Schnorcheln in einer versunkenen Caldera, Fotospektakel bei der Krabbenpaarung und sehr viel unberührter Dschungel: die drei Mini-Inseln vor der Nordostküste Taveunis haben einiges zu bieten.
© Bilder: Taveuni von oben & Taveuni Bucht & Lovo im Süden Taveunis / Tourism Fiji | Wairiki Kirche innen / Mark Snyder | Bouma Park & Tagimacia Blume & Waitavala Rutsche / Shutterstock | Shrimp Rainbow Reef / Ed Bierman / CC BY 2.0 | Matangi / Matt Wright / CC BY 2.5