Bouma National Heritage Park – Fijis größter Naturschatz

Bouma-Heritage-Park.jpg

Wo: an Taveunis Ostküste

Wie hinkommen: Mietwagen, Taxi oder gebuchter Tagesausflug

Für wen: Naturliebhaber & Wanderer

1990 gegründet, um die eindrucksvolle und seltene Flora und Fauna Taveunis zu schützen, bietet der Bouma National Heritage Park genug Highlights für mehrere Urlaubstage.

Der 150km² große Park erstreckt sich auf fast 80% der gesamten Inselfläche. Bester Ausgangspunkt, um den Park zu erkunden ist das etwa 20 Kilometer östlich von Matei gelegene Visitor Center. Das Areal ist täglich von 08:00 bis 17:00 Uhr geöffnet.

Die vier Regionen des Bouma National Heritage Parks

Für die Gründung des Parks zum Erhalt des Regenwaldes haben vier Dörfer im Osten der Insel einen Teil Ihres Landes verloren, als Kompensation betreibt heute jedes dieser Dörfer eine der Hauptattraktionen des Parks, die Einkünfte kommen der Gemeinschaft zu Gute.

Tavoro-Wasserfall.jpg

» Tavoro Falls Trail

Das Dorf Tavoro ist für den knapp drei-stündigen Wasserfall-Wanderweg zuständig, der sicherlich das meistbesuchte Highlight im Park darstellt. Nur 10 Gehminuten auf einem einfachen Pfad vom Besucherzentrum aus, befindet sich der erste und größte von drei Wasserfällen. 24 Meter stürzen die Lower Bouma Falls tosend in einen großen Naturpool hinab, indem man sich erfrischen kann. Eine Picknick- und Grillzone, Umkleidekabinen und Toiletten sind vor Ort. Ein perfekter Ausflug auch für Familien.

Wer zum zweiten und dritten Wasserfall gelangen möchte, muss schon etwas mehr Anstrengung auf sich nehmen. Etwa 40 Minuten geht es abenteuerlich an einem Seil über einen Flusslauf, immer weiter in den dichten Regenwald. Auf dem steilen Pfad eröffnet sich ein einzigartiger Ausblick auf Qamea Island und die Nordostküste Taveunis. Beim zweiten, etwas 15 Meter hohen Wasserfall (Middle Bouma Falls) angekommen, wartet ebenfalls ein kleiner Naturpool auf Schwimmer.

Nur noch wenige Besucher wagen den beschwerlicheren Aufstieg zum dritten Wasserfall. Auf einem schlammigen, teils rutschigen Trail geht es bei hoher Luftfeuchtigkeit weitere 30 Minuten durch dichtes Farn- und Dschungelgebiet mit starkem Anstieg. Hier, tiefer im Regenwald begegnet man nun auch vermehrt den einheimischen, farbenfrohen Vogelarten, die ein perfektes Fotomotiv darstellen. Zwei weitere Flussläufe müssen mithilfe von Seilen durchquert werden bis man schließlich die Upper Bouma Falls mit seiner 10 Meter hohen Doppelkaskade erreicht. An diesem idyllischen Fleckchen Erde wurden Teile des Films „Die Rückkehr zur Blauen Lagune“ gedreht. Genießen Sie die Ruhe an diesem obersten, menschenleeren Wasserfall, bevor es die 1,5h auf gleichem Wege wieder zurückgeht. Extratipp: Nehmen Sie sich Schnorchel-Equipment mit und statten sie den tausenden Garnelen, die im Pool des obersten Wasserfalls wohnen, einen Besuch ab.

Vidawa-Rainforest-Walk.jpg

» Vidawa Rainforest Walk

Wer tief in die Geschichte des fijianischen Volkes eintauchen möchte, macht den von den Bewohnern des Dorfes Vidawa angebotenen Rainforest Walk. Die sechsstündige, teils anspruchsvolle Trail wird mit einem lokalen Guide begangen, der eine Fülle von Informationen und uralter, von den Vorfahren tradierter Geschichten in petto hat. Auf der geführten Tour für geübte Wanderer kommt man an einem altem Fort und antiken Tempelplattformen vorbei, dringt tief in die Regenwald-Region um Vidawa vor und lernt jede Menge über Naturmedizin, präkoloniale Geschichte und die Erhaltung der Flora und Fauna. Der Walk beginnt im Vidawa Village, endet am Lower Bouma Falls.

» Lavena Coastal Walk

Dieser etwa vier-stündige Küstenpfad wird vom Dorf Lavena in Stand gehalten und führt auf etwa 10 Kilometern nicht nur zu einem der schönsten Strände Taveunis, sondern auch entlang kleiner Dörfer und durch das Ravilevu Nature Reserve. Die Exkursion entlang Pazifik und grüner Küstenlinie gehört sicherlich zu den schönsten auf ganz Fiji und ist auch für Wanderneulinge kein Problem. Startpunkt für den seit 1993 betriebenen Walk ist das Dorf Lavena, das den Endpunkt der Straße von Matei in den Bouma Park markiert. Hier in der kleinen Visitor Lodge bezahlt man den und kann gegen Gebühr einen Dorfbewohner als Guide engagieren. Der Weg ist aber problemlos auch alleine begehbar. Die Wanderung führt entlang des weißen, wunderschönen Lavena Beach, wo man die Möglichkeit zum Kajaking hat, weiter zu einem schwarzen Vulkansand-Strand und von hier zum Dorf Naba, das von Emigranten der Salomonen bewohnt wird. Auf den letzten Metern, die von der Küste in das Herz des Bouma Parks führen, wird es dann noch einmal ein wenig abenteuerlicher. Hier läuft man ca. 20 Minuten in und entlang eines Flusslaufes und watet an Seilen durch teils brusthohes Wasser. Am Ziel angekommen warten die 13 Meter hohen Wainibau Falls, zwei Wasserfälle, die je in einen glasklaren, erfrischenden Naturpool hinabfallen. Achtung: Der zweite Wasserfall liegt etwas versteckt und ist nur schwimmend über den ersten Pool erreichbar.

Der Lavena Coastal Walk ist als Rundwanderung konzipiert, vom Dorf aus gibt es aber auch die Möglichkeit eines Boottransfers kurz vor die Wasserfälle, um danach nur noch die 5 Kilometer Rückweg anzutreten.

Waitabu-Schnorcheln.jpg

» Waitabu Marine Park

Ein Aufenthalt in dieser 27 Hektar großen Lagune, die sich zwei Kilometer vor dem Regenwaldgebiet befindet, muss zwingend im Voraus arrangiert werden, da man das Korallenriff nur mit einem Guide aus dem Dorf Waitabu besuchen kann. Den Ausflug kann man problemlos in den Hotels auf Taveuni oder über die Kontaktdaten auf der Webseite unter https://www.waitabu.org/ reservieren. Es stehen zwei Touren zur Auswahl: Die Cultural Experience beinhaltet einen Halbtagesausflug zum Schnorcheln auf einem fijianischen Bilibili Floß, einen Guide der ausführlich über die Erhaltung und Bewohner der Lagune aufklärt sowie eine anschließende Tea Time mit Musik am Strand. Die Snorkeling Tourkonzentriert sich rein auf die Erkundung der Unterwasserwelt des Reservats. Knapp 300 Arten von Hartkorallen und knapp 2000 unterschiedliche Rifffische kann man hier erkunden. Daneben begegnet man Riesenmuscheln, Kurstentieren und Mollusken sowie dem Silberspitzenhai.


© Bilder: Bouma Park & Vidawa Walk & Tavoro Wasserfall / Shutterstock | Waitabu Schnorcheln / Fiji Tourism