Wandern & endemische Vögel beobachten auf Kadavu

Kadavu-Papagei.jpg

Wo: unterschiedliche Startpunkte auf der Insel

Wie hinkommen: Guided Tour oder auf eigene Faust

Für wen: Naturliebhaber & Hobby-Ornithologen

Da Kadavu nur über zwei befahrbare Straßen verfügt, erschließt man sich als Urlauber die Insel sowieso sehr stark zu Fuß. Alle Dörfer sind über kleine Pfade miteinander verbunden, manche Strecken sind mehr, manche weniger idyllisch. Da die Insel aber noch sehr ursprünglich ist, sind hier in jedem Fall herrliche Naturerlebnisse garantiert.

Die auf der Insel angebotenen Wanderungen bieten alle Schwierigkeitsgrade: Von einfachen Spaziergängen zu idyllischen Wasserfällen für Anfänger bis hin zu anstrengenden Tageswanderungen durch unwirtliches Berggelände für Abenteurer. Grundsätzlich werden in praktisch allen Unterkünften der Insel kleinere Guided Tours mit unterschiedlichen Schwerpunkten (Vögel, Kultur etc.) angeboten.

Besonders erwähnenswert ist der Kavala Bay Waterfall Trail, eine moderate, 45-minütige Kurzwanderung im Osten der Insel zu einem spektakulären Wasserfall mit einem tollen Naturpool. Von den bis zu 20 Meter hohen Felsen, die das Wasserloch umgeben, machen die Kinder des Dorfes wagemutige Sprünge.

Vom Dorf Naikorokoro in Central Kadavu startet man zu den Naikorokoro Cascades, mehreren Wasserfällen die zwischen dem Matana und dem Papageno Resort liegen. Die zwei Kilometer lange Strecke führt sie inmitten dichten Regenwaldes zu zwei versteckten Wasserfällen mit Naturpools.

Einen kompletten Tag dauert die anstrengende Wanderung vom Dorf Nacomoto in Richtung Norden zur Kavala Bay. Hier kommt man ebenfalls entlang mehrerer Wasserfälle, bis man an der Küste angelangt anschließend Richtung Osten bis zum Dorf Tivila wandert.


Nabukelevu-Kadavu.jpg


Eine wunderschöne, dreistündige Wanderung können Sie mit einer Guided Tour auf Vatulutu unternehmen. Das kleine Inselchen direkt vor Kadavus Nord-Ostküste bietet einen der schönsten Wege der Fijis. Der Vatulutu Trail vereint eine traumhaft grüne Regenwaldstrecke mit außergewöhnlichen Felsformationen in höheren Lagen, die Wanderung endet an einem idyllischen Picknick-Platz an einem versteckten Strand. Auch die komplette Umrundung der Insel an einem Tag ist möglich, hier werden etwas mehr Höhenmeter erreicht und man wird mit einzigartigen Aussichtspunkten auf den gesamten Archipel belohnt.

Auch komplett auf eigene Faust loszustarten ist durchaus möglich. Echte Hiking-Fans erwandern sich die komplette Insel entlang des Kadavu Trails. Der ca. 110 km lange Wanderweg schlängelt sich, meist entlang der Küste, von einem Dorf zum anderen. Es liegen nur wenige Resorts auf dem Weg, Locals bieten Übernachtungen in den Dörfern an, der Preis wird einfach vor Ort verhandelt. Aber Achtung: Achten Sie unbedingt auf genügend Proviant!

Hobby-Ornithologen sollten unbedingt eine Wanderung zur Vogelbeobachtung unternehmen. Neben den vier auf Kadavu endemischen Vogelarten (grün-gelber Kadavu Moschuspapagei, lila Kadavu Fruchttaube, Kadavu Fächerschwanz & Kadavu Goldaugen-Honigfresser) gibt es noch ein großer Reihe weiterer exotischer Land- und Seevögel, die Interessierte hier beobachten können. Fidschihabicht, Peales Furchttaube und die grün-rote Phigys sind nur einige, die Sie auf einer Tour durch Kadavus Hinterland entdecken werden. Auf der Insel werden zahlreiche Bird Watching Events von fachkundige Guides angeboten, natürlich können Sie sich auch problemlos selbst auf die Suche nach den seltenen Tieren machen.


© Bilder: Kadavu Papagei / dmscvan / CC BY-NC-ND 2.0 | Mount Nabukelevu / Jaejay77 / CC BY-SA 4.0