Die historische Hafenstadt Levuka auf Ovalau
![sigatoka-ueberblick.jpg](/reisefuehrer/application/files/5616/0024/8386/sigatoka-ueberblick.jpg)
Wo: im Osten der Insel
Wie hinkommen: Taxi oder Minivan
Für wen: Kulturliebhaber
Das pittoreske Kolonialstädtchen Levuka mit seinen etwa 4.500 Einwohnern war bis 1882 die Hauptstadt der Fiji Inseln. Der 1820 von europäischen Siedlern gegründete Ort gilt als erste neuzeitliche Stadt des Archipels, hier wurde nicht nur die erste Bank und erste Schule der Fijis gegründet, sondern auch die heute noch existierende, größte Zeitung der Inseln, die Fiji Times.
Levuka galt im 19. Jahrhundert als wichtigster Hafen der Fijis, die Mischung aus Missionaren, Glücksrittern und Handelstreibenden war legendär. Um 1850 war die Stadt eine echte Boom Town mit allen wichtigen Institutionen, über 50 Hotels und Bars sowie regem kulturellen und wirtschaftlichem Leben. Mit dem Niedergang des Kopra-Handels verloren Levuka und ihr Hafen immer mehr an Bedeutung, große Institutionen siedelten nach Viti Levu um, Suva wurde schließlich neue Hauptstadt der Inselgruppe.
Obwohl zwei Hurrikans Ende des 19. Jahrhunderts sowie der Zyklon Winston 2016 viele der alten Gebäude der Stadt beschädigt haben, konnte der historische Kern des Kolonialstädtchens doch bewahrt werden. So kann man in Levuka heute ein Stückchen lebendige Geschichte besichtigen. Geadelt wurde die Stadt schließlich 2013 von der UNESCO, die Levuka als „herausragendes Beispiel einer pazifischen Hafenstadt aus dem späten 19. Jahrhundert“ hervorhebt und dem Ort das Prädikat „Weltkulturerbe“ verlieh. Dank dieser Wertschätzung der kulturellen Weltgemeinde und der zugehörende Subventionen konnten in den letzten Jahren bereits einige der alten Holzhäuser vor dem Verfall gerettet werden, anderen wurden restauriert und in den Original-Zustand versetzt.
Sehenswürdigkeiten in Levuka
Durch seinen Welterbe-Status konnte Levuka seinen Bekanntheitsgrad bei Reisenden deutlich steigern. Es kommen zunehmend mehr Besucher, vor allem Fiji Urlauber auf Viti Levu oder Vanua Levu machen gerne einen Abstecher ins historische Levuka. Folgende Highlights lohnen:
» Beach Street
Die Beach Street ist die Hauptstraße des Ortes. Sie führt nicht, missverständlicherweise, zu einem Strand, sondern schlängelt sich über die ganze Länge Levukas zwischen Meeresufer und kolonialen Häuserfronten, hinter denen heute vollgepackte Läden und kleine Cafés residieren, die auf Besucher warten. Ein Spaziergang unter den Verandas entlang der Beach Street ist eine kleine Zeitreise und das erste, das Sie tun sollten, um einen Eindruck von der alten britischen Kolonialarchitektur zu bekommen, für die Levuka berühmt ist.
» Levuka Community Center & Museum
Der Mittelpunkt für alle Einwohner des Ortes ist das Community Center nahe der Levuka Wharf an der südlichen Beach Street. Das Center mit seiner restaurierten Fassade ist untergebracht in einer alten Lagerhalle des Lebensmittelhändlers Morris Hedstrom & Co. von 1878. Ohne Subventionen führen die Bewohner hier in liebevoller Gemeinschaftsarbeit ein kleines Museum, in dem man in zahlreichen Schaukästen viel über die wilde Vergangenheit Levukas erfahren kann. Neben eindrucksvollen Bildern und Relikten aus der Hochzeit der Stadt, ist auch allerlei Skurriles wie die Gabel eines fijianischen Kannibalen zu sehen. Das Museum ist täglich außer sonntags geöffnet. Hier kann man auch geführte historische Touren (Levuka Historical Walking Tours) durch die Stadt buchen. Zudem sind im Community Center ein kleines Handwerkszentrum, ein Kindergarten, eine Bibliothek und ein Gemeindehalle untergebracht.
» Church of the Sacred Heart
Etwas in der Mitte der Beach Street steht die kleine Church of the Sacred Heart, ein Holzgebäude mit einem barocken Steinturm. Das Gotteshaus wurde 1858 von zwei französischen Maristenpatres gegründet, die Uhr im sehenswerten Glockenturm schlägt zweimal pro Stunde: Einmal pünktlich zu jeder vollen Stunde und eine Minute später noch einmal. Laut Fijianern ein kleiner Reminder, für alle die sorglos auf relaxter Fiji Time leben. Gleich hinter der Kirche liegt die Marist Convent School von 1892. Die von Nonnen geführte ehemalige Mädchenschule ist ganz aus Korallenstein gebaut und liegt idyllisch am Fuß eines von dichtem Regenwald bewachsenen Hügels.
» Ovalau Club
Der Ovalau Club liegt am Totoga Creek gleich bei der Polizeistation. Das 1904 gegründete Etablissement ist der erste Members-only-Club der Südsee und auch heute eigentlich nur für Mitglieder zugänglich. So sagt es zumindest das Schild am Eingang – in Wahrheit darf dem alten Club heute jeder Interessierte einen Besuch abstatten. Ein Drink in den klassisch in dunklem Holz gehaltenen Räumen ist obligatorisch! Lassen Sie die einzigartige Atmosphäre stilecht mit einem Whiskey in der Hand auf sich wirken oder spielen Sie eine Runde Billard am original erhaltenen Tisch. Achtung: Zum aktuellen Zeitpunkt (Sept. 2020) ist der Club geschlossen. Fragen Sie vor Ort z.B. im Community Center ob der Club besucht werden kann.
» Royal Hotel
Das Royal liegt in der Robbies Lane am Totoga Fluss zwischen Markt und Rathaus, es ist das älteste Hotel auf den Fiji Inseln und eine Sehenswürdigkeit für sich, selbst wenn Sie nicht dort wohnen. Das 1852 erbaute Gebäude brannte Anfang der 1890er ab und wurde 1913 originalgetreu wieder aufgebaut. Im Haus gibt es einige öffentliche Räume, die man besichtigen kann. Ein Blick in das Hotel mit seinen alten Rattanmöbeln und den surrenden Deckenventilatoren, in dem die Zeit stehen geblieben scheint, lohnt sich!
» Historische Stätten
Geschichtstechnisch spannende Gebäude gibt es en masse in Levuka. Besuchen sie z.B. die 1881 gegründete Levuka Public School in der Garner Jones Street. Sie ist die erste Schule der gesamten Fiji-Inseln und Geburtsort des fijianischen Bildungssystems. Erst seit 1915 werden hier alle Kinder unterrichtet, davor war der die Teilnahme am Unterricht nur den Söhnen der Dorfchiefs gestattet. In der Church Street steht die 1862 erbaute Navoka Methodist Church. Von hier aus führt eine Treppe mit 199 Stufen den Mission Hill hinauf, von dem man einen tollen Ausblick über die Stadt hat. Sehenswert sind auch die Ruinen des 1919 errichteten Freimaurer-Gebäudes, das sich neben dem Alten Rathaus von 1898 befindet. Das Haus des Polynesien-Verbands der Freimaurer wurde bedauerlicherweise im Jahr 2000 von frenetischen Bewohnern des Dorfes Lovoni niedergebrannt: Sie glaubten, hier würde der Teufel angebetet werden. Direkt am Meer, im Norden der Beach Street auf dem Niukaube Hill steht das European War Memorial, auf dem im Ersten Weltkrieg gefallene Briten aus Levuka geehrt werden. Ganz im Süden Levukas befindet sich das Cession Monument. Es erinnert an den 10. Oktober 1874 an dem Chief Cakobau Fiji an die Briten abgetreten hat, wodurch der Archipel britische Kronkolonie wurde. In der traditionellen bure auf der gegenüberliegenden Seite des Monuments wohnte übrigens Prinz Charles 1970 zur Unabhängigkeitserklärung Fijis.
» Gun Rock
Direkt nördlich an Levuka Town schließt das Dorf Levuka an, wo die ersten Siedler ihr Lager aufschlugen. Das Dorf, das aus der Stadt in einem kleinen Spaziergang zu Fuß erreichbar ist, wird vom berühmten Gun Rock überblickt. Die Steinformation verdankt ihren Namen einem übermütigen Schiffskapitän, der von seinem Kriegsschiff aus 1849 mit Kanonen auf den Hügel zielte, um dem Chief Ovalaus seine überlegene Feuerkraft zu demonstrieren. Später kamen noch weitere Kanonenschüsse hinzu, die alle ihre Spuren im Gun Rock hinterlassen haben und heute noch sichtbar sind. Ein Weg führt in etwa 20 Minuten auf den Gipfel des Berges, von hier aus hat man einen tollen Ausblick auf Levuka und weitere Inseln der Lomaiviti-Gruppe. Achtung: Bitte fragen Sie im Dorf den Chief (bezeichnet als Tui Levuka oder Roko) oder seine Angehörigen nach einer Erlaubnis für den Aufstieg. Gerne begleitet Sie auch ein Dorfbewohner gegen einen Obolus nach oben.
© Bilder: Levuka Town & Levuka Streets & Sacred Heart Kirche & Freimaurer Masonic Manison / Shutterstock