Kunden-Reisenbericht: Australien Rundreise Oktober 2017

Sehr geehrte Damen und Herren,

meine Frau und ich haben im September/Oktober/November 2017 eine 6-wöchige Reise nach Australien mit einem Stopover in Hong Kong und zwei Abschlusstagen in Sydney unternommen. Schwerpunkte dieser Reise waren:

1) Eine Rundreise ab/bis Darwin in die Nationalparks „Kakadu“, „Nitmiluk“ und Litchfield

Dabei fuhren wir zuerst nach Jabiru in die Kakadu Crocodile Lodge. Von dort aus machten wir einen Ausflug nach Ubirr, wo wir die Malereien der Ureinwohner bewundern konnten. Am nächsten Tag fuhren wir weiter nach Cooinda wo wir interessante Bushwanderungen und auch einen sehr schönen Bootsausflug „Yellow Water Billabong“ machen konnten.

Die nächste Station war „Katherine“ von wo aus wir einen Ausflug in den Nitmiluk Nationalpark zu den Edith Falls machten. Der Aufstieg zu den „upper falls“ war zwar bei ca. 38°C ziemlich anstrengend, aber sehr schön. Der Ort Katherine selbst ist unseres Erachtens touristisch nicht interessant.

Von Katherine aus fuhren dann wieder in Richtung Darwin nach Batchelor, von wo aus wir einen wunderschönen Ausflug in den Litchfield Nationalpark (Florence Falls/ Wangi Falls etc) machen konnten. Anschließend fuhren wir weiter nach Darwin von wo aus wir nach Cairns geflogen sind.

2) Eine Fahrt durch den Norden Queensland’s

Dabei fuhren wir von Cairns zuerst nach Port Douglas und dann weiter zum Cape Tribulation im Daintree Nationalpark (Daintree Eco Lodge). Dort konnten wir wunderschöne Strände sehen und Wanderungen im tropischen Daintree Rainforest unternehmen. Von dort aus fuhren wir in Richtung Süden nach Yungaburra in den Atherton Tablelands. Die Umgebung wurde durch vulkanische Aktivität geformt und in den vulkanischen Bergen, Kratern, dem tropischen Regenwald mit seinen vielen Wasserfällen und den nahe gelegenen Crater-Lakes und dem Curtain-Fig-Nationalpark kann man tolle Wanderungen unternehmen. Leider hatten wir dort ziemlich schlechtes Wetter, aber unsere tolle Unterkunft (Mt Quincan Crater Retreat / Peeramon – Canopy Treehouse) hat uns dafür etwas entschädigt.

Von Yungaburra fuhren wir nach „Undara“ (Volcanic Nationalpark – Outback). Dort hatten wir nur eine Nacht gebucht, sodass wir leider nicht viel unternehmen konnten. Von Undara aus ging es dann weiter an die Küste, nach Mission Beach und dann nach Townsville, wo wir Zeit hatten, das sehr beeindruckende „Great Barrier Reef Aquarium“ zu besuchen. Dann ging es weiter nach Airlie Beach von wo aus wir dann mit der Fähre nach Hamilton Island fuhren und von dort nach Brisbane weiter geflogen sind. Dort verbrachten wir einen vollen Tag (übrigens eine tolle Stadt, die ein Besuch unbedingt lohnt) und flogen dann weiter nach Hobart auf Tasmanien.

3) Eine Rundreise durch Tasmanien

Von Hobart (1 Tag Aufenthalt und Ausflug nach Kingston) aus fuhren wir nach „Port Arthur“ wo wir ein ehemaliges Gefängnis besuchten (heute eine der bedeutendsten Touristenattraktionen der Insel). Von da aus fuhren wir in Richtung Norden, auf die Freycinet Halbinsel nach „Coles Bay“. Die Freycinet Peninsula ist ein Paradies aus roséfarbenen Granitbergen, weißen Stränden und türkisfarbenem Wasser an der Ostküste. Die Hazard Ranges eröffnen eine atemberaubende Aussicht auf die Wineglass Bay und wir konnten hier schöne Wanderungen unternehmen, einen historischen Leuchtturm erkunden und ein Glas australischen Wein mit Blick auf die Great Oyster Bay genießen. Von Coles Bay aus fuhren wir dann nach Launceston, der zweitgrößten Stadt auf Tasmanien. Die Stadt ist ganz interessant, denn sie hat ihr ursprüngliches Flair in Form einiger Parkanlagen und gut erhaltener viktorianischer Gebäude behalten. Dort nächtigten wir im „Country Club“, einer großen und exklusiven Anlage mit Hotel, Spielcasino und Golfplatz.

Von Launceston aus fuhren wir dann über die “Liffey Falls“ (die Straße ist landschaftlich sehr schön) in die „Cradle Mountains“ und blieben dort 2 Nächte im “Lemonthyme Wilderness Retreat“. Diese Lodge liegt abgelegen im Regenwald und man übernachtet dort in ziemlich rustikalen, aber sehr gemütlichen Hütten. Auch hier hat man Gelegenheit, sehr schöne und ausgedehnte Wanderungen in der unberührten Wildnis zu unternehmen. Von hier aus fuhren wir dann über die Berge nach „Strahan“ an der Westküste, einem natürlichen Hafen (Macquarie Harbour). Man nennt diesen Ort den regenreichsten in ganz Tasmanien, was auch wir bestätigen können. Dort hatten wir eine sehr schöne und interessante Bootsfahrt gebucht, nämlich die „Gordon River Boat Cruise“. Diese Flusskreuzfahrt dauert etwa 5 – 6 Stunden und ist ein wirkliches Highlight – aber wie gesagt, wir hatten sehr schlechtes Wetter (Regen und ziemlich kalt), was den Genuss dieses Ausflugs leider etwas eingetrübt hat. Am nächsten Tag fuhren wir dann über „Terraleah“ (eine Übernachtung) zurück nach Hobart. Übrigens: Die Straße von Terraleah nach Hobart führt durch eine bezaubernde Landschaft, die uns sehr gut gefallen hat. Von Hobart aus flogen wir dann zum Abschluss unserer Reise nach Sydney, wo wir zwei volle Tage verbracht haben. Dann ging es über Singapur leider schon wieder zurück nach Hause.

Zusammenfassung

Mit dieser Reise waren bereits das dritte Mal in Australien, wobei wir alle drei Reisen bei Ihnen gebucht haben. Auch diese Reise war wieder ein einmaliges Erlebnis und organisatorisch/logistisch hat auch diesmal wieder alles wunderbar geklappt.

Mit freundlichen Grüßen, Astrid und Karl

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

*

Lust auf mehr?