Wandern auf Kauai

Wandern-auf-Kauai.jpg

Wo:
überall auf der Insel verteilt

Wie hinkommen:
Anfahrt mit dem Mietwagen oder geführte Tour

Für wen:
Wanderer & Aktivurlauber

Die grünste und älteste Insel Hawaiis hat neben traumhaften Stränden auch jede Menge Naturhighlights zu bieten, daher ist Kauai auch bei aktiven Urlaubern ein extrem beliebtes Urlaubsziel. Neben spektakulären Wanderwegen an der Küste, überzieht eine gut ausgebaute Infrastruktur von Trails auch das Innere der Insel.

Die vier schönsten Hikes in jeder Himmelsrichtung stellen wir wander-interessierten Kauai Urlaubern hier vor.


Kokee-State-Park.jpg


» Kokee State Park - West Side

Das größte Netz an Wanderwegen findet man zweifelsohne im 17km² großen Kokee State Park im Westen Kauais. Hier warten über 73 km Wanderwege darauf, von aktiven Urlaubern erkundet zu werden. Von kurzen Spaziergängen und Halbtagesausflügen bis zu mehrtägigen Touren für erfahrene Wanderer kann man hier – je nach Lust und Laune – aus den passenden Trails wählen. Als schönste Küstenwanderung des gesamten Pazifiks gilt der Kalalau Trail entlang der Na Pali Coast, der in seiner Gesamtheit etwa 35 Kilometer Wegstrecke (etwa 15-17 Stunden Wanderzeit auf zwei – drei Tage verteilt) beinhaltet. Der Weg ist in mehrere Etappen gegliedert, von denen Sie auch nur einzelne Wegstücke in kürzerer Zeit laufen können. Eine Alternative in diesem Gebiet ist der Nualolo Trail, der von der Kokee Lodge über etwa 13 Kilometer ins Herz der Nualolo Klippen führt. Die bis zu 600 Meter abfallenden Steilwände gehören ebenfalls zur Na Pali Küste und gelten als eine er spektakulärsten Naturerscheinungen Hawaiis.


Kauai-Mountains.jpg


» Sleeping Giant – East Side

Das im Osten Kauais gelegenen Berggebiet zwischen den Städten Wailua und Kaapa hat die Form eines Schlafenden Riesen und ist daher als Sleeping Giant bekannt. Eigentlich heißt der Bergkamm allerdings Nounou Mountain, ebenso wie der Wanderweg der zu einem eindrucksvollen Aussichtspunkt auf dem Kamm führt. Der Nounou Mountain Trail beginnt am Ende der Lokelani Road in Wailua. Die Wegstrecke von etwa 5 Kilometern ist problemlos in unter 2 Stunden zu bewältigen und mäßig anstrengend. Nur das letzte Stück bis zum Gipfel hält einige kurze Kletterpassagen bereit. Oben auf dem Rücken des Schlafenden Giganten angekommen, eröffnet sich ein einzigartiger Blick über den gesamten Osten Kauais.


Koloa-Heritage-Trail.jpg


» Koloa – South Side

Im Süden Kauais zwischen Koloa und Poipu, bewegt sich der 16 Kilometer lange Ka Ala Hele Waiwai Ho`olina o Koloa, oder auch einfacher Koloa Heritage Trail genannt. Auf dem Rundweg passiert man 14 Stationen, die alle verschiedene kulturelle, geologische, archäologische oder historische Highlights der Region präsentieren. Über Schau- und Informationstafeln sind weiterführende Details direkt an den Stationen nachlesbar. Neben der Koloa Joda Mission, einem buddhistischem Tempel von 1910, gehören auch das Spouting Horn und das Sugar Monument zu den Stationen, die erwandert werden können. Den Koloa Heritage Trail kann man auch mit dem Fahrrad erschließen oder mit dem Mietwagen abfahren – die Wanderung zu Fuss ist allerdings am eindrucksvollsten und erlaubt einen detaillierten Einblick in die ehemalige Plantagenregion.


Hanalei-Valley-Lookout.jpg


» Hanalei Valley – North Side

Die schönste Panorama-Sicht über die Hanalei Bucht und das gleichnamige Tal mit seinen Taro-Feldern sowie den Kilauea Leuchtturm und ein Stück der Na Pali Küste hat man zweifelsohne auf dem Okolehao Trail. Der Wanderweg beginnt an einem Parkplatz an der Ohiki Road bei Hanalei (beschildert: U.S. Fish and Wildlife Service Parking Area) und führt fast den gesamten Weg stetig bergauf, vorbei an überbordend-grüner Natur. Farne, Koa-Bäume, Orchideen und Eukalyptus zieren den teils nur bis zu 40cm breiten Trampelpfad. Der gesamte Trail hat eine Länge von 7,4 Kilometer und ist in etwa 4 Stunden Wanderzeit zu meistern. Aufgrund der knapp 400 Höhenmeter, die es zu bewältigen gilt, ist der Okolehao eher für fitte Urlauber und höhengeübte Wanderer zu empfehlen. Genug Trinkwasser und Moskitoschutz nicht vergessen!


© Bilder: Alle Fotos / HTA - Tor Johnson