Palmerston - Atoll der 200 Kanäle
Landfläche: 2,1 km²
Einwohner: ca. 40
Hauptinsel: Palmerston Island
Lust auf Urlaub auf Palmerston?
Wir stellen Ihren Traumurlaub individuell zusammen!
Das Palmerston Atoll gehört zu den Southern Outer Islands und ist mit 510 Kilometern am weitesten von der Cook`schen Hauptinsel Rarotonga entfernt. Das Inselgrüppchen ist rautenförmig auf einem Saumriff angeordnet, und besteht aus 30 kleinen Motus, von denen Palmerston Island die größte ist. Die Lagune im Inneren der Raute kann man über zahlreiche Passagen zwischen den Motus erreichen. Sie ist ein beliebter Ankerplatz für Jachten.
Neben der Hauptinsel Palmerston gehören noch die Inseln North Island, Leicester, Primrose, Tom`s und Cook`s zum Atoll, bewohnt ist allerdings nur Palmerston Island. Die Bewohner des abgelegenen Atolls leben vor allem vom der 11 km breiten Lagune: Der Fischfang ist die Haupteinnahmequelle, vor allem Papageifisch und Schalentiere werden nach Rarotonga exportiert. Daneben wird auf der flachen Insel, deren höchste Erhebung ein 6 Meter hoher Sandhügel namens The Mountain ist, Taro und Zuckerrohr angebaut.
Das Atoll kann auf eine spannende Geschichte zurückblicken: Jeder einzelne Einwohner, der heute noch in Palmerston lebt, stammt vom Briten William Marsters ab. Der Schiffsschreiner aus dem englischen Gloucester kam 1863 mit seinen beiden polynesischen Frauen nach Palmerston (eine dritte kam wenig später dazu) und war der Erste, der das kleine Eiland besiedelte. 1899, im Jahr seines Todes, war er Vater von 23 Kindern und 134 Enkeln und die Insel war in drei Dörfer aufgeteilt, eines für jede Frau. Seine Nachkommen leben noch heute auf der Insel. Wer von außerhalb kommt und hier leben möchte, muss seine Verwandtschaft zu Marsters beweisen oder einheiraten. Die beste Chance, denn innerhalb der drei einzelnen Familienverbände darf nicht geheiratet werden. 1954 wurde die Marsters-Familie von der Cook Islands Regierung als Eigentümer des Atolls offiziell anerkannt. Die 40 auf Palmerston lebenden, englischsprachigen Marsters-Nachfahren freuen sich über jeden Gast auf ihrer wunderschönen Insel und begrüßen alle Neuankömmlinge mit großer Herzlichkeit. Indes, wirklich nach Palmerston zu kommen, gelingt den wenigsten. Das Atoll hat keinen Flugplatz, die Anreise erfolgt nur übers Wasser. Die meisten Gäste kommen auf einer Yachttour in der Trockenzeit zwischen April und November nach Palmerston. Eine andere Möglichkeit ist die Mitfahrt auf einem Versorgungsschiff. Die Frachtschiffe haben allerdings keine festen Zeitpläne und legen oft nur alle paar Monate an. Wer also hier von Bord geht und die Weiterfahrt verpasst, läuft Gefahr, mehrere Monate auf Palmerston verbringen zu müssen – oder zu dürfen. Je nach Sichtweise und Zeitrahmen.
Das Leben in Palmerston ist sehr einfach, eine touristische Infrastruktur existiert nicht. Öffentliche Verkehrsmittel, Supermärkte, Banken, Restaurants oder Bars gibt es hier nicht. Die Kommunikation mit der Außenwelt findet über einige wenige Telefonleitungen statt. Wer auf der Inseln übernachten möchte, kann sich über die Palmerston Island Administration ein Homestay bei einem der Bewohner organisieren. Da sich die E-Mail-Adresse der Palmerston-Verwaltung jedoch regelmäßig ändert, sollten Interessierte sich einfach direkt beim Cook Island Tourism Board melden, dort hilft man auf der Suche nach einem Host gerne weiter. Gäste dürfen gerne Geschenke mitbringen: Malbücher, Stifte, Zeitschriften, Spielzeug oder auch Kleidung sind besonders beliebt.
Aufgrund der isolierten Lage des Palmerston Atoll und der wenigen Einwohner auf der Hauptinsel, ist es offensichtlich, dass Gäste hier keine organisierten Touren erwartet. Vielmehr ist gerade die Abgeschiedenheit und Einfachheit das, was Besucher an Palmerston anzieht. Wer hier neu ankommt, wird direkt in die Gemeinschaft aufgenommen, oder „adoptiert“, wie es die Einwohner selbst nennen. Dafür muss man auch seinen Beitrag in der Familie leisten und am täglichen Leben teilnehmen.
Top 5 To Dos auf Palmerston
» Arbeiten in der Gemeinschaft
Besucher, die bei einem Familienmitglied unterkommen, werden herzlich in die Gemeinschaft aufgenommen. Im Gegenzug freuen sich die Palmerstonianer über jede helfende Hand. Ob bei der Ernte, beim Streichen eines neuen Hauses oder beim Reparieren von Elektronik – leisten sie, was sie können und ihren Talenten entspricht. Man wird es ihnen vielfach danken.
» Bosun Birds probieren
Von Juni bis Dezember ist jeder 28. Tag des Monats „Jagdtag“. Dann werden traditionell die jungen Bosun Birds (Red tail tropic birds), die mit weniger als 6 Wochen noch nicht fliegen können, mit Netzen gefangen, unter den Dörfern aufgeteilt und gegessen. Etwa 600 Vögel werden pro Jahr gefangen und gegessen. Die Tradition wurde bereits von William Marsters eingeführt, vor allem um die einseitige Ernährung mit Fisch und Meeresfrüchten zu ergänzen. Als positiver Nebeneffekt wird die Vogelpopulation auf einem gesunden Niveau gehalten. Die in einem umu (Erdofen) gekochten Vögel gelten auf der Insel als Delikatesse. Die Teilnahme an einem Bosun Bird Feast ist etwas ganz besonders. Probieren Sie das Fleisch, das wie eine Mischung aus Fisch und Huhn schmeckt oder sitzen Sie einfach mit dem Einheimischen zusammen.
» Besuch im Yachtclub
Der Palmerston Yachtclub ist sicherlich die erste Anlaufstelle für die Segler auf den etwa 12 Jachten, die pro Jahr die Insel anlaufen. Auf Palmerston gibt es keinen Hafen, Boote müssen in der Lagune ankern und mit Beibooten zum Ufer. Im Jachtclub gibt es eine kleine provisorische Bar mit kaltem Bier, Wasch- und Duschgelegenheiten sowie einen kleinen Shop, der Handgemachtes und Souvenirs von der Insel verkauft.
» Teilnahme am Gottesdienst
Die Bewohner Palmerstons sind streng katholisch. Priester sind (neben Krankenschwestern) die einzigen Menschen, die langfristig (maximal 4 Jahre) auf der Home Island leben dürfen, obwohl sie nicht zur Familie gehören. Die Kirche ist das schönste und am besten gepflegte Gebäude der Insel. Ein Besuch des Gottesdienstes am Sonntag ist daher für jeden Gast Pflicht. Die Palmerstonianer singen ihre Kirchenlieder auf Cook Island Maori, die Männer links, die Frauen rechts in den Kirchenbänken sitzend. Die Frauen tragen dabei lange, weiße Midiröcke und spezielle Flechthüte aus Pandanus.
» Schulbesuch
Die Hälfte der Plamerston-Population besteht aus Kindern. Diese werden in einem kleinen Schulgebäude auf der Hauptinsel nach einer amerikanischen Remote-Methode unterrichtet. Besucher sind den Schulkindern mehr als Willkommen. Gäste sind eingeladen, am Unterricht teilzunehmen und den Gemeinschaftsgarten zu begutachten. Die Kinder sprechen ebenfalls alle Englisch, sodass es sicherlich keine Verständigungsschwierigkeiten gibt.
© Bilder: Palmerston Town & Beach / Danita Delimont - Shutterstock | Bosun Bird & Kirchenbesuch / Cook Islands Tourism