Avarua – Die Hauptstadt der Cook Inseln
Wo: an der Nordküste Rarotongas
Wie hinkommen: Cook`s Island Bus /Mietwagen / Taxi
Für wen: alle
Im Vergleich zu unseren europäischen Hauptstädten, ist Avarua mit seinen nur etwa 5400 Einwohnern geradezu winzig. Dennoch spielt sich hier in der Kapitale des gesamtem Cook Archipels ein großer Teil des städtischen Lebens ab, denn Avarua ist die größte Stadt der Inseln und zugleich Sitz der Regierung und Verwaltung.
Aufgrund der geringen Größe Rarotongas kommt man von sämtlichen Resorts & Hotels immer sehr schnell nach Avarua. Ein Tagesausflug dorthin ist also mit wenig Aufwand verbunden und lohnt für alle, die mehr über authentisches Südsee-Leben erfahren möchten.
Die Hauptstadt der Cook Inseln ist ein lebhaftes Städtchen mit Banken, Supermärkten, Bars, Cafés und zahlreichen Handwerks-Shops und Galerien. Der Name Avarua bedeutet übersetzt zwei Häfen. Kein Wunder also, dass hier auch der wichtigste Hafen für Boote und Yachten auf den Cook Inseln liegt. Angler starten hier vom Avatiu Harbour aus ihre Trips zum Hochseefischen, während Taucher die SS Maitai erkunden, die 1916 direkt im Hafen gesunken ist und noch heute ein Stück über Wasser ragt.
Wie man hier auf unserer Karte gut sehen kann, besteht Avarua aus nur sehr wenigen Straßen. Das Leben spielt sich hauptsächlich auf der Main Road direkt an der Küstenlinie ab. Im Westen der Stadt liegt der Hafen, hier haben sich auch zahlreiche Ausflugsanbieter angesiedelt. In der Uptown Area im Osten befindet sich die kulturelle Ecke der Stadt mit den beiden Museen und dem Auditorium.
Lust, mehr über das Südsee-Städtchen zu erfahren? Hier zeigen wir Ihnen weitere Sehenswürdigkeiten, die Sie bei Ihrem Ausflug nach Avarua nicht verpassen sollten!
» Cook Island National Museum
Das Cook Island National Museum wurde 1992 im Rahmen des 6. Pacific Arts Festivals eröffnet. Es zeigt auf 200 qm² etwa 300 zeitgenössische und historische Exponate verschiedenster kultureller Gegenstände der Cook Inseln und anderer Pazifikstaaten. Besucher können u.a. adzes (antike Äxte), traditionelle Kleidung oder opulente tivaevae(Patchwork Quilts) bestaunen.
- Wo: Constitution Avenue
- Eintritt: 5 NZ$, Mo-Fr. 08:00-16:00 Uhr;
- Mehr unter: https://www.culture.gov.ck/outputs/national-museum/
» Cook Islands Library & Museum Society
Apropos Museum: nur einen Katzensprung vom National Museum befindet sich die Cook Island Library & Museum Society. Das ehrenamtlich betriebene Museum widmet sich ebenfalls der Kultur auf den Cook Inseln und existiert bereits seit 1964. Hier befindet sich neben einer Muschelsammlung auch einige Ausstellungsstücke zur Ess- und Musikkultur der Islanders.
- Wo: Makea Tinirau Road, Ecke Constitution Avenue
- Eintritt: 30 NZ$, Mo-Sa 09:00-13:00, Di auch 16:00-19:00, So geschlossen;
- Mehr unter: https://cookislandsmuseum.org/
» Ekalesia Avarua
Nur wenige Meter von der Cook Island Library entfernt, ragen in derselben Straße die hohen, weißen Mauern der Cook Island Christian Church Avarua empor. Die 1853 aus Kalksandstein und Holz erbaute katholische Kirche verzückt mit ihrem massiven Holzbalkon im Inneren. Der Gottesdienst findet jeden Sonntag um 10 Uhr statt, Gäste sind willkommen. Ein Besuch der Messe lohnt sich vor allem wegen der überragenden Kirchengesänge, die weit über die Cook Inseln hinaus bekannt sind.
- Wo: Makea Tinirau Road
» Para o Tane Palast
Gleich gegenüber der Ekalesia Avarua liegt der Para o Tane Palast, der ursprünglich in den 1830er von Chief Makea Pori Ariki gebaut wurde. Er ist von großer historischer Bedeutung, da hier 1888 von Queen Makea Takau das Übereinkommen unterzeichnet wurde, das die Cook Inseln unter britisches Protektorat stellte. Der Palast fiel 1943 einem Zyklon zum Opfer. Erst ab 1989 wurde das zweistöckige Gebäude in seinem Originalzustand wieder hergestellt. Heute wird das Gebäude von Nachkommen der letzten Königin bewohnt und ist daher nicht zu besichtigen. Das geschichtsträchtige Gebäude wird von einem großen grünen Garten umgeben, der zum Flanieren einlädt. Im Garten hinter dem Palast liegt der Taputapuatea, die größte marae (antiker Basaltpfeiler) in Rarotonga.
- Wo: Makea Tinirau Road
» Are-Karioi-Nui Auditorium
Direkt neben dem National Museum steht das National Auditorium. Über 2000 Plätze gibt es in dieser Mehrzweckhalle, damit hat fast die Hälfte aller Einwohner der Stadt hier Platz. Das Auditorium wird für unterschiedlichste Zwecke genutzt: Sportveranstaltungen, Messen, Konzerte & Theateraufführungen. Regelmäßig finden auch kostenlose Kulturveranstaltungen, z.B. Aka`Uka-Tanzklassen statt. Eine Aufführung hier zu erleben, ist sicherlich für jeden Urlauber ein ganz besonderes Ereignis, aktuelle Events finden Sie unten auf der FB-Seite des Auditoriums.
- Wo: Constitution Avenue
- Mehr unter: https://m.facebook.com/profile.php?id=166344260208373&__tn__=C-R
» Punanga Nui Outdoor Market
Hmmmm! Wer sich durch die gesamte Palette lokaler Lebensmittel schlemmen möchte, kommt an einem Besuch des Punanga Nui Marktes nicht vorbei. Der täglich (außer sonntags) stattfindende Markt am Hafen bietet unter der Woche nur eine kleine Anzahl an unterschiedlichen Ständen. Samstags allerdings wächst die Anzahl der Verkäufer rapide an und die gesamte Inselbevölkerung ist hier zu finden. Foodtrucks servieren lokale Spezialitäten wie iki mata (roher, marinierter Fisch) oder rukau (gedünstete Taro-Blätter). Als Nachtisch probieren Sie das legendäre Eis von Snow Boy oder firi firi (tahitianische Donuts mit Schoko-Füllung). Neben Lebensmittel können Sie auf dem Punanga Markt auch günstig lokale Souvenirs – von Rito Hüte über Pareos bis zu schwarzen Perlen - kaufen. Lohnt sich!
- Wo: Avarua Wharf, Ara Tapu (alte Ringstraße)
- Eintritt: kostenlos; Mo-Fr 08:00-16:00 Uhr, Sa 08:00–14:00 Uhr, So geschlossen;
- Mehr unter: http://www.punanganuiculturalmarket.co.ck/
» Wrack der SS Maitai
Weihnachten 1916 lief das 3393 Tonnen schwere Dampfschiff SS Maitai vor Avarua auf ein Riff auf und sank. Heute ragt der mächtige Motorblock des Frachtschiffs als unübersehbares Wahrzeichen vor dem Hafen von Avarua auf und kann vom Pier aus gesehen werden. Mit 10 Metern Tiefe ist der Tauchplatz um die Maitai der flachste in ganz Rarotonga, aber auch der am schwersten zugänglich. Das Wrack kann nur bei extrem guten Bedingungen betaucht werden. Die PADI-Tauchbasen vor Ort haben Infos zur Zugänglichkeit und fahren den Spot an.
- Wo: direkt in den Gewässern des Avatiu Harbours
© Bilder: Avarua Hafen / Cook Islands Tourism | Avarua Map / cook-islands-library-museum.org | National Museum & MaiTai / ChameleonsEye - Shutterstock | Library Museum / cookislandsmuseum.org | Avarua Kirche / @David Kirkland Photography | Pare o Tane / Dave Highbury via Wikipedia | Auditorium / mfai.gov.ck | Punanga Nui / Zhang Da Qiang