Kulturelle Sehenswürdigkeiten auf Atiu

tivaivai-atiu.jpg

Wo: überall auf der Insel

Wie hinkommen: geführte Tour

Für wen: Kulturinteressierte

Überall auf der Insel verteilt, finden sich uralte Hinterlassenschaften der früheren Bewohner Atuis, die sogenannten Marae. Während die Hinterlassenschaften teils wenig spektakulär sind, sind es die Geschichten der Guides zu den Ritualen und Lebensweisen ihrer Vorfahren umso mehr.

Kulturinteressierte nehmen sich vor Ort am besten einen Guide, denn viele der Highlights sind versteckt und für Ortsunkundige schwer zu finden. Zudem liegen die meisten Marae auf privatem Land, für dessen Betretung man eine Genehmigung benötigt. Folgende Highlights können Sie u.a. auf einer Cultural Tour besuchen:


» Marae Vairakaia

An der Ostküste auf der Tengatangi Road landeinwärts kommt man an der Vairakaia Marae vorbei, die man direkt von der Straße aus sehen kann. Die Marae besteht aus einer langen, leicht konkaven Wand aus etwa 50 Kalksteinplatten, die eine mit Korallen übersäte Plattform von etwa 500 m² umschließen. Die Platten ragen über das Niveau der Plattform hinaus und mehrere haben anthropomorphe Formen in ihre Oberseite geschnitten. Am Hang hinter der Plattform sind Wohnterrassen in den Hang gehauen worden.

marae.jpg

» Marae Orongo

Orongo Marae an der Westküste ist eine der besterhaltenen archäologischen Stätten der gesamten Cook Inseln. Direkt vom Orovaru Beach führt ein kleiner Steinweg landeinwärts. Folgen Sie dem sogenannten Captain Cooks Trail auf dem Makatea bis zu einer Schweinefarm. Etwa 100 Meter rechts der Farm liegt ein riesiger Umu Baum, direkt dahinter befindet sich dieser sehr atmosphärische Ort inmitten eines kleinen Waldstücks.


» Marae Rongomatane

Nur einen kurzen Spaziergang von der Küste entfernt, direkt neben einer riesigen, blühenden Taro-Plantage liegen die Überreste des Hauses des Häuptlings Rongomatane. Hier kann man den offiziellen Versammlungsort, eine breite, flache Fläche, die mit 47 massiven Korallenplatten eingezäunt war, besichtigen. Zudem sieht man noch zwei gut erhaltene Badebecken, eines für den Häuptling und eines für seine 12 Frauen, komplett mit Steinsitzen am Rand und erfährt dabei einiges über die Lebensweise der alten Atiu-Oberhäupter.

CICC-atiu.jpg

» Marae Moko Ero

Stalagmiten und Korallenplatten markieren die Bereiche, in denen im Moko Ero Marae einst Rituale durchgeführt wurden. Der einstige Sitz des Häuptlings Utatakienna wurde erst vor kurzem freigelegt. In unmittelbarer Nähe befindet sich die Grabhöhle Te Anakura, in der Nachfahren des Arikis begraben sind.


» Cook Islands Christian Church (CICC)-Kirche

Im Zentrum des Teenui Dorfs steht eine beeindruckende CICC-Kirche aus Korallenblöcken, die größte Kirche der gesamten Cook-Inseln. Außen trägt das Gotteshaus die Aufschrift „Zion Tapu“. Rechts neben dem Kirchengebäude steht ein strahlend weißer, dreistöckiger Glockenturm, ungewöhnlich für die Kirchengebäude der Cook-Inseln. Die Kirche ist meist offen, sie kann besichtigt werden. Auch eine Teilnahme am Sonntagsgottesdienst um 10 Uhr ist möglich.


© Bilder: Tivaivai Atiu / Noel Bartley | Marae & CICC Atiu/ Cook Islands Tourism