Ausflüge in Rurutu

ausflug-rurutu.jpg

Wo: überall auf der Insel verteilt

Wie hinkommen:
Tourenanbieter oder auf eigene Faust

Für wen: alle

Sie sind einige Tage auf Rurutu unterwegs? Welche Sehenswürdigkeiten und Ausflugsmöglichkeiten Sie erwarten, haben wir hier für Sie zusammengefasst.


» Wandern im Inland

Auf Rurutu gibt es drei große Dörfer, die alle an der Küste liegen: Moerai, gleichzeitig der Hauptort der Insel, im Norden, Hauti im Osten und Avera im Westen. Zwischen Avera und Hauti führt ein etwa 3 Kilometer langer Wanderweg quer über die Insel. Aktive Urlaubende entdecken so das unberührte Inselinnere: dichte Dschungelvegetation, versteckte Wasserfälle und Naturpools, erstaunlich tiefe Täler und große Kalksteinhöhlen. Nehmen Sie sich Zeit für diese kleine Wanderung in das Herz Rurutus, sie werden es nicht bereuen!

Ein zweiter Trail führt auf den zweithöchsten Gipfel der Inseln, den Mount Manureva mit einer Höhe von 385 Metern. Den Berg kann man von zwei Seiten erreichen: Entweder man startet an der nordwestlichen Seite ab dem Tatuanui Plateau (Länge ca. 10km) oder direkt vom westlichen Ende Moerais (Länge ca. 5 km) aus. Beide Trailbeschreibungen können Sie hier abrufen. Auf dem Gipfel angekommen, hat man einen einzigartigen 360 Grad-Blick über die Insel und die emblematische Taro-Plantage.


wandern-ana-aeo-rurutu.jpg


» Besuch einer Marae

Marae sind uralte polynesische Zeremonienplattformen. Viele der Kultstätten sind heute verfallen, einige wie die Marae Marotetini auf Bora Bora wurden bereits von Architekten restauriert.

Die Marae Ta Aroa in Vitaria im Nordwesten der Insel gilt als größte Marae der Austral-Inseln. Hier findet man große, fingerartige, in der Himmel aufragende Steine. Mehr über die Geschichte der Plattform und ihre Verwendung erfahren Interessierte vom Betreiber des nahe gelegenen Gästehauses Teautamatea. Er kümmert sich um die Instandhaltung der Marae und versorgt Urlaubende mit spannendem Hintergrundwissen zur polynesischen Kultur.

Auch an der einsamen Südspitze der Insel findet man Hinterlassenschaften der Polynesier. Hier liegt der Toataratara Point nahe des Dorfes Na Airoa, der vor allem für seinen wunderschönen weißen Sandstrand und die umliegenden einsamen Buchten bekannt ist. Von hier aus kann man auf einer kleinen Straße zurück Richtung Osten ins Landesinnere zur Marae Pore Opi (auch: Pareopi) spazieren. Das Areal ist dicht überwachsen, doch die hoch aufragenden Steine sind gigantisch und kaum zu übersehen.


hoehle-rurutu.jpg


» Höhlenbesichtigungen

Neben der Möglichkeit zur Walbeobachtung ist Rurutu vor allem für seine mehr als 30 eindrucksvollen und vielfältigen Kalksteinhöhlen bekannt. Viele der Grotten liegen versteckt im Landesinneren, sodass wir Ihnen empfehlen, einen Guide für eine Höhlentour zu engagieren. Praktisch jedes Gästehaus bietet Ausflüge zu den schönsten Höhlen der Insel an.

Besonders sehenswert ist die Grotte Ana Aeo, auch Mitterand Höhle, genannt. Ihre Namen bekam die Höhle, die sich in der Nähe des Mount Rairiri befindet, aufgrund eines Besuchs des damaligen Französischen Staatspräsidenten Francois Mitterand im Mai 1990. Die 40 x 30 Meter große Höhle ist 15 Meter hoch und fasziniert mit ihren zahlreichen Stalaktiten und Stalaktiten. Der Einstieg befindet sich an der Vitaria Main Road, ein Stein mit roter Schrift weist den Weg zum Eingang.

Nahe Moerai liegt die Ana Tane Uapoto Höhle. Sie bietet einen eindrucksvollen Blick auf das Riff vor Rurutu. Der Eingang befindet sich am Westende des Dorfes, nahe des Aussichtspunkts Arai Point. Die Höhle wurde früher als natürlicher Kühlschrank verwendet, um gepökeltes Fleisch länger haltbar zu machen. Von außen gehört die Höhle zu den meist fotografierten Motiven auf Ruturu.


© Bilder: Ausflug Rurutu & Höhlen Rurutu / Tahiti Tourisme | Wandern Ana Aeo Rurutu / Shutterstock