Volcanoes Nationalpark
Wo:
im Südwesten Big Islands
Wie hinkommen:
Highway 11 zwischen Milemarker 28 & 29; Mietwagen oder geführte Tour
Für wen:
alle
Der 1916 gegründete Volcanoes Nationalpark liegt etwa 50 Kilometer von Hawaiis Hauptstadt Hilo entfernt und gilt als der meist besuchte Nationalpark der gesamten Vereinigten Staaten. Etwa 2,6 Millionen Besucher besichtigen jedes Jahr die zahlreichen Highlights im 1335 km² großen Park – allen voran immer auf der Suche nach einem sich langsam den Berg hinabrollenden glühenden Lavastrom.
Denn wie der Name schon sagt, beherbergt der Volcanoes Nationalpark mehrere Vulkane, darunter den aktivsten Feuerberg der Welt: der Kilauea. Er liegt auf 1247 Metern und ist seit 1983 dauerhaft aktiv. Ein besonderes Spektakel sind die regelmäßig aus dem Nebenkrater Puʻu-Ōʻō kommenden Lavaströme, die bis in den Pazifik fließen und dort erkalten, wodurch Big Island jährlich um einige Hektar wächst.
Ein Besuch des Volcanoes Nationalpark ist obligatorisch bei einem Urlaub in Big Island- ob Sie dabei einen oder mehrere Tage im Park verbringen, hängt ganz von Ihren Vorlieben ab und bleibt Ihnen überlassen. Der Park verfügt über mehr als 240 Kilometer Wanderwege an unterschiedlichsten Landschaften und Highlights vorbei (Karten im Visitor Center kostenlos erhältlich), sodass hier Trekkingfans voll auf Ihre Kosten kommen. Wer mit dem Wagen anreist und wenig Zeit mitbringt, fährt auf dem 17 Kilometer langen Crater Rim Drive, an dem viele der Hauptsehenswürdigkeiten liegen.
Der Park ist täglich 24 Stunden zugänglich, der Eintritt mit Mietwagen kostet 30$. Das Ticket ist 7 Tage lang gültig.
Nachfolgend finden Sie eine Übersicht der wichtigsten Highlights, die Sie bei einem Besuch im Volcanoes Nationalpark auf keinen Fall verpassen sollten.
» Kilauea Visitor Center
Beginnen Sie Ihren Aufenthalt im Kilauea Visitor Center, das sich nahe des Parkeingangs, rechts am Crater Rim Drive befindet. Hier wird zwischen 09:00 und 16:00 Uhr jeweils zur vollen Stunde ein sehr sehenswerter, 25-minütiger Film über den Park gezeigt. So informiert, können Sie anschließend am besten entscheiden, in welchen Teil des Parks es zuerst gehen soll. Vor Ort können Sie sich bei Rangern über die im Moment interessantesten Routen und besten Aussichtspunkte auf die Lava informieren (die sich von Tag zu Tag ändern), erhalten Kartenmaterial und Eruptionsupdates, außerdem können Sie geführte Touren buchen. Das 2005 komplett renovierte Center beherbergt zudem eine große Ausstellung zu Geologie und Biologie im Park und auf der Insel. In einem benachbarten Gebäude befindet sich zudem das Volcano Art Center, indem Werke von über 300 hawaiianischen Künstlern ausgestellt sind. Das Gelände ist von 09:00 – 17:00 Uhr geöffnet.
» Kilauea Iki Trail
Diese relativ kurze Rundwanderung lohnt sich für alle, die die Folgen eines Vulkanausbruchs hautnah besichtigen möchten. 1959 brach der Kilauea Iki aus, eine 470 Meter hohe Fontäne spie 36 Tage lang Lava, die heute erkaltet ist und eine eindrucksvolle Mondlandschaft formt. Am Parkplatz der Thurston Lava Tube beginnt der etwa 5,5 Kilometer lange Rundweg, der in etwa 3 Stunden für geübte Wanderer zu bewältigen ist. Anspruchsvoll ist lediglich das 120 Meter steile Teilstück in die Caldera hinunter und wieder hinauf. In der Caldera selbst begegnet man einer ersten Vegetation aus Farnen und Ohia-Bäumen, die sich seit dem letzte Ausbruch ihren Weg gebahnt hat, Dampf steigt durch die Ritzen empor und man wundert sich, wieviele Facetten schwarze Lava doch haben kann. Sollten Sie genug Zeit mitbringen, machen Sie diese Wanderung unbedingt!
Extratipp: Wenn Sie direkt morgens gegen acht starten, sind noch wenige Menschen unterwegs und viele Vögel tummeln sich in der Caldera – ein tolles Fotomotiv.
» Thurston Lava Tube
Zurück von Ihrer Rundwanderung steht Ihr Wagen sowieso schon auf dem Parkplatz der Thurston Lava Tube, ein Abstecher dorthin, bevor Sie weiterfahren, ist sicherlich lohnenswert. Die Lavahöhle gehört zu den größten Sehenswürdigkeiten des Parks. Richten Sie sich darauf ein, dass sehr viele Leute vor Ort sein werden. Sie erreichen die 1913 entdeckte Höhle, die durch einen Lavastrom vor mehreren hundert Jahren geformt wurde, über einen ausgeschilderten Rundweg von etwa 20 Minuten Gehzeit. Die Thurston Lava Tube, hawaiianisch Nahuku genannt, ist 46 Meter lang, am Ende der Höhle erwartet Sie ein dichter Regenwald.
» Thomas Jaggar Museum & Overlook
Das nach einem Geologen benannte Museum liegt etwa 4 Kilometer vom Visitor Center entfernt am Crater Rim Drive. Vor dem Museum befindet sich der Jaggar Overlook, eine Aussichtsplattform die einen spektakulären Blick auf die 3,2 Kilometer breite Caldera des Kilauea bietet. Zudem können Sie von hier aus Gaseruptionen des seit 2008 wieder aktiven Lavasees im Halemaumau Krater, der sich im Herzen der Caldera befindet, beobachten. Besonders zum Sonnenuntergang ein sehenswertes Spektakel. Das Museum widmet sich ganz den Themen der Vulkanologie. Von unterschiedlichen Lavaformationen über Gesteinsproben bis hin zum Equipment eines Vulkanforschers wird hier viel Wissenswertes rund um die Feuerberge ausgestellt. Das Thomas Jaggar Museum ist täglich von 10:00 bis 20:00 geöffnet.
» Chain of Crater Road
Die Chain of Crater Road beginnt etwa 5 Kilometer südlich des Visitor Centers auf dem Vulkangipfel und führt 30 Kilometer, den Vulkan entlang Richtung Süden, hinunter bis zur Küste. Obwohl man den gleichen Weg wieder zurück nehmen muss, lohnt sich die Fahrt in jedem Fall, denn die Chain of Crater Road führt vorbei an den aktivsten Kratern des Parks wie dem Pu’u O’o, Lua Manu oder Pauahi und hält zudem einige weitere sehenswerte Highlights wie den 27,5 Meter hohen Holei Sea Arch oder die Puu Loa Petroglyphen für Besucher bereit. Die Straße ist täglich zwischen 10:00 Uhr und 21:00 Uhr befahrbar.
» Great Crack
Noch nicht genug vom Volcanoes Nationalpark? Dann sollten Sie auch noch die Kahuku Unit des Parks besuchen. Dieses zweite, weniger bekannte und dadurch auch viel weniger frequentierte Areal des Nationalparks liegt südlich von Hilo am Highway 11 zwischen Milemarker 70 & 71 und ist nur am Wochenende zwischen 09:00 und 15:00 Uhr geöffnet. Dieses Areal ist vor allem für Wanderfreunde interessant. Zahlreiche, unterschiedlich lange, Wege führen entlang der vielfältigen Landschaft des Kahuku Areals. Besonders interessant ist eine Wanderung entlang des Great Cracks, eine etwa 12 Kilometer lange, 18 Meter breite und 20 Meter tiefe Erdspalte, die durch vulkanische Aktivitäten zustande gekommen ist. Auf einer alten Lavastraße geht es vorbei an den wunderschönen Kahili-Blumen bis zu einem riesigen Graben mit eingefallenen Wänden und großen, unerforschten Lavahöhlen. Die Wanderung kann, von der Länge her, selbst gestaltet werden. Bitte beachten Sie aber, dass die Tore zur Kahuku Unit pünktlich um 15 Uhr geschlossen werden und Sie bis dahin zwingend das Gelände verlassen müssen.
Alle Preisangaben Stand November 2021
© Bilder: Feuerberg / BIVB- Ethan Tweedie | Thruston Lava Tube / BIVB - Kirk Lee Aeder | Visitor Center & Great Crack / BIVB | Alle übrigen Fotos / HTA - Tor Johnson